Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Fragen zur Naturbrut

  1. #1

    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    41

    Fragen zur Naturbrut

    Hallo!

    Ich bin seit dem Herbst Besitzerin eines älteren, bruterfahrenen Gänsepärchens. Rasse unbekannt, beide eher klein, weiß und sehr ruhig vom Wesen her. Beide wohl schon betagt, so 12 Jahre rum. Ich habe die letzten zwei Jahre Gänse gehalten, aber immer nur vom Gössel zur Weihnachtsgans.

    Die Gans hat jetzt mit dem legen angefangen. Ich finde das sehr früh, aber noch wird es ja wohl noch etwas dauern, bis sie sich setzt. Wenn mir das noch zu früh erscheint, kann man da etwas machen? Wird sie aufhören, wenn sie keine Eier zum brüten hat und später vielleicht noch mal eine Brut beginnen? Die Vorbesitzerin hat sie immer gleich brüten lassen, manchmal gab's dann wohl schon mitte März Gössel! Mein Stall ist Zugfrei, aber beileibe nicht isoliert.

    2. Frage: In dem Stall ist eine ehemalige Schweinefutterrinne, die jetzt als Nest auserkoren ist. Tiefe vielleicht so 40 cm, Länge 1,20 m. Ich werde ihr jetzt noch ein größeres Nest anbieten. Wenn sie nicht will, tut's die Rinne auch

    Falls jemand noch hilfreiche Tipps zur Brut hat, immer her damit. Bin ich froh, dass es wenigstens für die Gans nicht das erste Mal ist.

    Danke schon mal, Dorrit

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    es gibt Gänserassen, die bereits um diese Jahreszeit mit der Eiablage und Brut beginnen. Bei den derzeitigen Temp. sollte es eigentlich keine Probleme geben. Sollte aber wieder Frost einsetzen und die Gans noch nicht fest sitzen,sieht es schlecht aus.

    Gib der Gans reichlich Stroh, damit sie sich ihr Nest selbst bauen kann.

    Oftmals legen Gänse, welche nicht gebrütet haben, ein zweites Gelege an, aber nicht immer.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Hallo,

    ich würde alle Eier bis auf ein markiertes Nestei ab sammeln.Wenn die Gans sich dann setzt kann man ihr die gesammelten Eier dann wieder unterlegen.

    man sollte die Eier zwischen 8 und 15° entweder mit der stumpfen Seite nach Oben oder liegend lagern. Jeden Tag einmal drehen und ab und zu wenn der Raum recht trocken ist mit der Blumenspritze anfeuchten.

    MfG Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  4. #4

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... sorry wenn ich mich in den Thread einschummle ...

    ... @greenhorn ... eine meiner Damen hat jetzt auch begonnen ... hast Du in ca. einem Monat wieder eine Pute als Ersatzmama? ...

  5. #5
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Hallo Manharter,

    ich habe Puten still gelegt.... . Ich habe mehr Nachfrage nach Gänse gehabt.Schön von dir zu Lesen... gerne mal wieder PN .

    LG Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  6. #6

    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    41
    Themenstarter

    RE: Fragen zur Naturbrut

    Danke Euch!

    Wenn Sie sich also ein Nest baut, die Eier wiedergeben.

    Dann hoffe ich mal auf einen frühen Frühling für die kleinen.

    Lieber Gruß, Dorrit

  7. #7
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842

    RE: Fragen zur Naturbrut

    Original von Dorrit
    Danke Euch!

    Wenn Sie sich also ein Nest baut, die Eier wiedergeben.


    Lieber Gruß, Dorrit
    nicht ganz... . Wenn sie sich setzt.... das bedeutet das sie das Brüten anfängt. Da verlassen Gänse nur noch zum ka.... mal schnell was fressen und kurz Baden das Nest.Das Nest wird auch dann mit Daunen gepolstert.

    MfG Patrick
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  8. #8
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457

    RE: Fragen zur Naturbrut

    Hallo,

    es gibt nichts mehr zu sagen.....alles schon von Conny und Greenhorn erklärt.

    Das ist doch super!

    Viel Glück mit der Brut und berichte mal wies geworden ist.

    Gruß

    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  9. #9
    Avatar von Gänsegoch
    Registriert seit
    12.02.2011
    Ort
    Goch
    PLZ
    47574
    Land
    nrw
    Beiträge
    87

    Nestbau

    Hallo zusammen

    Ich bin in der ganzen Materie noch frisch und scheitere schon am Nestbau.
    Egal was ich anbiete, es klappt nicht.
    Im Unterstand, an Ihrem Lieblingsplatz, an der Hauswand, im Stall, nix zu machen.
    Ich habe den Damen Stroh angeboten.
    Ich habe 6 Gänsedamen ( davon ist eine 8 Jahre alt, die anderen von
    2009/10 und eine Herr vom letzten Jahr.
    Hat einer eine Idee was ich noch versuchen kann?

    Gruß
    Martina
    LG
    Martina

  10. #10
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040

    RE: Nestbau

    Original von Gänsegoch
    Hallo zusammen

    Ich bin in der ganzen Materie noch frisch und scheitere schon am Nestbau.
    Egal was ich anbiete, es klappt nicht.
    Im Unterstand, an Ihrem Lieblingsplatz, an der Hauswand, im Stall, nix zu machen.
    Ich habe den Damen Stroh angeboten.
    Ich habe 6 Gänsedamen ( davon ist eine 8 Jahre alt, die anderen von
    2009/10 und eine Herr vom letzten Jahr.
    Hat einer eine Idee was ich noch versuchen kann?

    Gruß
    Martina
    Hallo Martina,
    unsere Gänse stehen total auf Heu. Ich habe ihnen einfach im Stall in ihr Schlafboxen ein wenig Heu reingetan (etwas mehr als sie zum Schlafen bekommen) und habe im Stall einfach einwenig Heu zusätzlich hin gelegt. Ihr Nest bauen sie dan ganz von alleine. Am liebsten bauen sie ihr Nest an einem etwas geschützten Platz.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Naturbrut
    Von mirabell2009 im Forum Enten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.06.2019, 07:45
  2. Fragen zur Wärmelampe mit Naturbrut
    Von Specki666 im Forum Naturbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.02.2018, 20:48
  3. Allgemeine Fragen zur Naturbrut
    Von lionsina im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.07.2013, 21:05
  4. ein paar Fragen zur Naturbrut
    Von max66 im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.04.2012, 09:27
  5. Erste Naturbrut und Fragen
    Von Mondtochter im Forum Naturbrut
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 14.04.2011, 09:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •