Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 33

Thema: Aufbau von Promex-Hühnerstall

  1. #21
    Avatar von franzvonhahn
    Registriert seit
    26.07.2012
    Ort
    Nordthüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    187
    also mörlenbach ist 371km entfernt, aber da unten haste grosse städte mit viel baumarkt....

  2. #22
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Für ein Gartenhaus o.ä. kann man recht einfach ein Punktfundament bauen, dann steht das Häuschen erhöht und ist nicht wassergefährdet. Man muß mind. 4 (je nach Größe evtl. mehr) Löcher in frostfreie Tiefe (ca. 80 - 100 cm) buddeln und diese mit Beton füllen. Darauf kann man dann z. B. mit Hilfe von diesen runden Betonsteinen, die eigentlich für Böschungen und als Blumen- oder Pflanzenbehälter gedacht sind, eine Erhöhung für das Haus gießen (natürlich auf gleiche Höhe achten) und dann das Gartenhaus darauf aufbauen. Das ist viel weniger aufwendig als ein komplettes Fundament und sorgt für maximale Haltbarkeit des Häuschens.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #23
    Avatar von franzvonhahn
    Registriert seit
    26.07.2012
    Ort
    Nordthüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    187
    klasse tipp....

  4. #24
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    HAHAHAHA!
    Franzvonhahn- du rettest meinen Tag- ich lache grade Tränen!

    Und Waldfrau2- das mit den Pflanzringen ist super- wir haben von den großen noch ca 80 Stück hier rumliegen.
    Also grabe ich Löcher, lege z B 1-2 von den Pflanzringen übereinander rein, noch 1-2 obendrauf und innen dann Beton rein?! Hab ich das richtig verstanden?

    Grüße Rike

  5. #25
    Avatar von franzvonhahn
    Registriert seit
    26.07.2012
    Ort
    Nordthüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    187
    ich glaube sie meint eher... loch ---erde ausheben --- beton rein und dann da oben drauf....die pflanzringe....(nach dem der beton in der erde fest ist...also am nächstentag)....und diese wieder mit beton aufgefüllt...man hat glaub ich so um die 20cm höhe pro ring...
    volumenfomel: pi mal r quatrat mal höhe (20cm)-- die masseinheiten angleichen....
    der sack a 30 kilo (so 20 liter) so um die 2,50 Euro...
    ach ja.. das loch würde ich vom durchmesser so gross machen wie die ringe...ein tuck grösser...die ringe kleben ja dann auf dem beton...musst natürlich mit waage arbeiten..
    ach ja... mach dir gedanken, wie das haus da herauf kommt und wie festgemacht...
    müsstest vieleicht diese H-Träger eingießen für die Senkrechten Balken...oder legst einen -bodenring-aus balken drauf und bohrst winkel daran....
    damit die hühner das haus nicht runterschupsen...
    Geändert von franzvonhahn (03.12.2012 um 21:46 Uhr)

  6. #26
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Ok,
    Das macht jetzt auch eher Sinn

    Öhm- erwähnte ich schon, dass ich in Mathe auch super schlecht bin?! Pi 3,irgendwas.
    Da kenn ich mich nicht aus.

    Und deine Hühner sind ja Sau stark- die könnten sowas runter schubsen
    Ok, ich weiß was du meinst! ;-)

  7. #27
    Avatar von franzvonhahn
    Registriert seit
    26.07.2012
    Ort
    Nordthüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    187
    pi.. 3,14 und viele zerquetschte...
    nur damit du nciht zu viele säcke beton kaufst und dann zurückbringén musst....

    ne, schubsen tun die nicht...
    aber stell dir vor, du hast es geschafft .. machst ein bierchen auf und lehnst dich an....
    ...nein, das schiebt keiner weg....aber wenn denn nun mal ein wirbelstrum nach mörlenbach kommt , so ein f5...
    dann sind die hühnerchen weg...samt haus....

  8. #28

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... anstelle von Beton tun es auch Bodeneinschlaghülsen ... das ist viel einfacher ... und wenn Du nur mal ein Ställchen für 5 Hühner planst, dann muss das auch nicht fest im Boden verankert sein ... da genügt, wenn Du nur einen Holzpfosten mit Bodeneinschlaghülse richtig fest machst ... Du wirst merken, dass so ein kleines Hühnerhaus mit OSB-Platten bald ziemlich schwer wird ...

  9. #29
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Wirbelsturm und dann alles weg?! :O
    Dann fall ich um! des geht net!!!

    Und da du ja so super nett und informativ bist- den Beton gibt es echt säckeweise im Baumarkt?! Äh. Praktiker: -25% natürlich! ;-) oder heißt das anders?
    Und denkst du ich kann ne fertige Gartenhütte auf so Stelzen aus Pflanzringen stellen? Hält so ein Holzboden das aus wenn man drin rumläuft?
    ... Ich hab echt keinen plan, aber das weißt du ja schon!

  10. #30
    Avatar von franzvonhahn
    Registriert seit
    26.07.2012
    Ort
    Nordthüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    187
    Jetzt fällt es mir erst auf...

    Du hast 80 von den Ringen liegen... dann...
    Bau doch ein Haus aus denen.....
    was kosten denn diese teile? kauf noch ein paar dazu....

    500 euro haste ja zur verfügung....
    das wird eine coole bude....bzw. wenn du eines als Vorsprung herausarbeitest aus der Wand, haste gleich ein Legenest... oder in der Parterre gleich ein wasser oder futterspender...
    Mönsch... das isses !!!!!!!!!!!!
    DAs DAch legste an wie eine Art Iglu....
    OOOOOOHHHHHH ich hab gerade Kopfkino... sieht gut aus..und von aussen begrünen lassen...die teile sind ja hohl...
    Natur pur...aber deine bandscheiben sind hin...
    Geändert von franzvonhahn (03.12.2012 um 22:39 Uhr)

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meine Wachtelvoliere (im Aufbau)
    Von Fiefie im Forum Wachteln
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 07.01.2012, 19:06
  2. Aufbau eines Bruteies
    Von Marans-selektion-club im Forum Das Brutei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.09.2011, 00:09
  3. Voliere im neu aufbau.
    Von gizmo im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.08.2010, 12:04
  4. Aufbau von einem Ei
    Von greenhorn im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.03.2010, 15:17
  5. Aufbau einer Voliere
    Von dehöhner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.09.2006, 19:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •