Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Aufbau von Promex-Hühnerstall

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    29.11.2010
    Beiträge
    56

    Aufbau von Promex-Hühnerstall

    Hallo zusammen,

    hat jemand Erfahrung mit dem Aufbau eines Hühnerstalles von Promex?
    Der Stall hat 5,15 qm Innenfläche, den Auslauf baue ich selber, halb überdacht, halb offen. Der
    Bausatz kommt hoffentlich morgen.
    Vielen Dank im voraus

    mfg

    Bine

  2. #2
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Hallo Bine,

    welchen Promex-Stall hattest du dir gekauft?

    Wie zufrieden bist du?

    Bin noch sehr unentschlossen was für einen Stall ich haben möchte.

    Grüße Rike

  3. #3
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Oh, BITTEEEEE,....lass es sein!!! Diese Fertigställe sind meistens Schrott!!!
    Ich habe auch mit so einem Teil angefangen: zu teuer, das Holz zu schlecht verarbeitet, alles zu windig gemacht, und für Hühnies viiiiel zu klein!!!

    Bau Dir etwas, dann paßt es!
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  4. #4
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Das Problem ist, dass ich handwerklich sooo unbegabt bin :-(

    Und 5 qm ist viel zu klein? Hm. Mich verwirrt das hier alles

    Bei den Infos habe ich gelesen dass man pro qm-Bodenfläche 4-5 Hühner halten kann. Klar, das sind die absoluten Mindestmaße, aber dann müssten doch 5 qm für 5 Hühner (ich will erstmal nur 3, aber wer weiß...) ;-) reichen...

    Gibt es gar keinen empfehlenswerten Stall, den man kaufen kann?

  5. #5

    Registriert seit
    04.10.2011
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    85
    Beiträge
    429
    @Rikera: schau' mal da: http://www.huehner-info.de/forum/sho...nerh%C3%A4user
    Hier hat Waldfrau schon ausführlich erklärt, warum die Fertighütten meist nichts sind und wo es gute fertige Hühnerställe gibt.

    Das Problem bei den diversen Fertigställen mit "eingebauter" Voliere ist meiner Meinung nach, dass die Hüttchen viel zu klein sind (wer will sich denn allein schon freiwillig jeden Tag verrenken, um die Dinger zu reinigen?) und meist schlecht verarbeitet (dünnes Holz, schwache Scharniere und Beschläge). Die Volieren werden wahrscheinlich auch ordentlich Arbeit und Umbaumaßnahmen brauchen, bis sie raubtiersicher sind. Also muss man die Hühner nachts eben doch immer ins enge Hüttchen sperren, und von den gesamten 5qm haben sie dann so gut wie nichts (denn tagsüber haben sie ja dann hoffentlich deutlich mehr Auslauf als diese Mini-Voliere). Der Stall ist ja nur das Hüttchen, und das ist ja nicht sonderlich groß.

    Ein 5qm Stall wäre meiner Meinung nach für Dein Vorhaben super - z.B. ein Gartenhäuschen mit 2*2,5m Grundfläche, da passen dann locker Sitzstangen, Legenester, Futter und Wasser hinein und die Hühner können bei Mistwetter auch mal drinbleiben. Oder Du machst einen reinen Schlafstall, dann müssen Futter und Wasser draußen bleiben - der kann dann auch klein und niedrig sein, aber sollte eben solide gebaut sein, das sind die Promex-Dinger wohl eher nicht. (Ein "begehbarer" Stall, also Richtung Gartenhaus, ist aber schon viel bequemer für den Menschen.)
    Geändert von Andvari (03.12.2012 um 13:02 Uhr)
    1,6 Sulmtaler; 0,1 Seidenhuhn; 0,1 Appenzeller-Mix

  6. #6

    Registriert seit
    07.08.2012
    Beiträge
    73
    @ Rikera
    Wie kann BineFine dir eine Antwort auf eine Frage geben, die sie noch gar nicht beantworten kann? Sie schreibt doch, dass sie den Stall erst bestellt hat und dass dieser noch nicht aufgebaut ist!

    Wenn du wirklich wissen möchtest, wlcher Stall der Richtige ist, lies dich doch einfach mal im Forum durch!
    Diese Bausätze, welche auf ebay für Hühner angeboten werden taugen nichts. Desweiteren sind sie wie bereits schon 100mal erwähnt viel, viel, viel zu klein für Hühner! (Für Wachteln sähe es wieder anders aus!)

    Wenn du wirklich etwas vernünftiges aus Holz haben möchtest, kauf dir ein vernünftiges Fertighaus (kosten so um die 1000,00€ in einer vernünftigen Größe). Diese kann man auch auf Kufen montieren und sie auf der Hühnerwiese immer mal wieder umstellen. Eine andere Alternative sind (wenn man ein schmales Budget hat) ausgediente Wohnwagen oder Bauwagen. Die kann man auch ohne viel Aufwand zu Hühnerhäusern umbauen.
    Oder versuchs mit einem chicken-tractor (schau mal bei neulichimgarten.de/blog).

  7. #7
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    @Andvari: vielen vielen dank für die super Erklärung... Ja. 4-5qm wären echt schon toll :-)

    Natürlich hatte ich mir diesen Text von Waldfrau2 schon durchgelesen, aber da sie 2 Links eingefügt hatte, die auf Firmen verweisen die Ställe herstellen, die, meiner Meinung nach, auch noch zu klein sind bzw aussehen, hab ich das nicht so ganz verstanden.
    Wenn die Hühner dadrin nur schlafen und nicht fressen, macht das wieder mehr Sinn :-)
    Dieser hier z B - finde ich toll, aber erscheint mir recht klein. Maße hab ich aber auch keine gefunden
    http://www.tierimmobilien.com/Stelze...0000666307,8,1


    @Larynx: Also falls BineFine noch immer auf ihren Stall wartet, ist der wohl bei der Post verloren gegangen
    Der Beitrag war vom 07.02.11 ;-)
    Und natürlich habe ich schon das halbe Forum durchgelesen
    Aber es gibt da auch sehr wiedersprüchliche Aussagen!
    Im Info-Teil werden z B auch diese hier empfohlen, die ja dann auch viel zu klein sind...
    http://www.eco-huehner.com/eco-060-h...211120122.html

    Ich finde das alles sehr verwirrend!
    Aber deshalb frag ich halt, bevor das Geld zum Fenster rausfliegt! ;-)

    Grüße Rike

Ähnliche Themen

  1. Meine Wachtelvoliere (im Aufbau)
    Von Fiefie im Forum Wachteln
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 07.01.2012, 19:06
  2. Aufbau eines Bruteies
    Von Marans-selektion-club im Forum Das Brutei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.09.2011, 00:09
  3. Voliere im neu aufbau.
    Von gizmo im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.08.2010, 12:04
  4. Aufbau von einem Ei
    Von greenhorn im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.03.2010, 15:17
  5. Aufbau einer Voliere
    Von dehöhner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.09.2006, 19:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •