Eine freundliches Hallo an alle Hühnerhalter,
seit einiger Zeit lese ich hier schon mit und konnte mir etliche nützliche Infos holen - vielen Dank!
Im kommen Frühjahr möchte ich es mit der Hühnerhaltung versuchen - endlich. Ich habe dabei an - vorerst 4 Hühner gedacht, Hahn darf ich leider nicht (laut Landratsamt), ich wohne am Rande eines Wohngebietes. Meine zukünftigen Hühner verfügen über einen Freilauf von ca. 400qm Garten, mit Obstbaumbestand, Sträuchern und Wiese. Als Hühnerhaus möchte ich gerne unser bisheriges Gartenhäuschen (2x2m, Firsthöhe ca. 2,50m, Eingangstür normale Haustür, auf halber Höhe ein Fenster)benutzen und hier beginnt bei mir dann schon die Verwirrung.
Zum einen: muss das Haus frostfrei sein? Ich habe Angst die Hühner holen sich im Winter Erfrierungen. Mein Gartenhaus ist aus 19mm Rauspund gezimmert, die Bretter wurden überlappend verbaut (also wie Dachziegel praktisch), das Gerätehaus steht auf mit Betonsteinen gepflastertem Boden (darunter ca. 50cm Frostschutzkies), auch der unmittelbare Auslauf (ca. 10qm) sind so verbaut. Das Gerätehaus selbst hat einen Holzboden aus Rauspundbrettern.
Muss ich das Häuschen isolieren (z.b. mit Styroporplatten)? Falls ja, wäre es dann von Vorteil die Isolierung mit Nut- und Federbrettern abzudecken, damit ich innen glatte Wände habe?
Ist der Holzboden von Vorteil, weil rau (wegen Ungeziefer und späterer Reinigung)?
Ist eine Fläche von knapp 4qm für die Unterbringung von derweil 4 Hühnern ausreichend und könnten da eventuell noch welche nachziehen?
Also am meisten verunsichert mich im Moment die "Frostsicherheit" meines Gartenhauses.
Über würde mich sehr über Antworten freuen und bedanke mich schon im Voraus! Zur Zeit träume ich ich nachts schon von den Hühnern so sehr beschäftigt mich das alles.
Viele Grüße von Aluette
Lesezeichen