Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Oleum Jecoris Ph.Eur. ......Lebertran

  1. #1
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846

    Oleum Jecoris Ph.Eur. ......Lebertran

    Moin ,

    ich habe gerade ne Dose Lebertran vor mir zu stehen. Hat jemand ein Plan ,wie oft und in welcher Menge man das Zeugs an die Hühner verfüttert ?

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  2. #2
    Avatar von Litizicke
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.692
    Ich mußte als Kind immer einen Eßlöffel täglich nehmen. Habe den Geschmack noch jetzt auf der Zunge wenn ich nur daran denke.

    Jetzt mußt du nur noch die Kilo´s runterrechnen

    Gruß Sabine

    Hoffentlich nehmen die Eier den Geschmack nicht an
    Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut

  3. #3
    Avatar von Schwarzer
    Registriert seit
    19.10.2005
    Beiträge
    306

    RE: Oleum Jecoris Ph.Eur. ......Lebertran

    Meines Wissens wird Lebertran aus Walen hergestellt.
    Ich würde es, abgesehen vom Geschmack :P, deshalb gar nicht verfüttern. - Es sei denn es wären Wale aus kontrolliertem Anbau - Stichwort Umweltengel oder so was.

  4. #4
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Themenstarter
    Als Kinder sind wir garantiert auch mit sowas "gequaelt" worden . Kann mich aber garnicht mehr dran erinnern. Muss wohl ein Verdrängungsmechanismus von mir sein

    Das Zeugs wird genau genommen aus Gadus Morrhua Line oder andere Gadusarten gewonnen.

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  5. #5
    Avatar von Schwarzer
    Registriert seit
    19.10.2005
    Beiträge
    306
    Habe ich wohl mit Tran verwechselt. Sorry.
    Ich würde das aber trotzdem keinem Lebewesen antun!

  6. #6
    Avatar von chicken
    Registriert seit
    10.02.2005
    Ort
    Kerpen
    PLZ
    50169
    Beiträge
    304
    sach ma, klausi,
    wozu soll dat denn jut sein bei de hühners?

    claudia
    Dass einmal das Wort „Tierschutz“ erfunden werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten menschlicher Entwicklung. (Theodor Heuss)

  7. #7
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Themenstarter
    Hallo Claudia,

    gerade in der Mauser unnd dann noch mangels UV Licht durch Knasthaltung, sind die Hühner schnell mit Vitamin D2 unterversorgt.

    Als Kind bekam man das bei Mangelerscheinung durch fehlendes Vitamin. Das war scheinbar in den Sechzigern nur schwer ohner Lebertran zu schaffen.

    Ist heute auch noch gesundt, nimm mal ein Löffel

    Ex und Hopp
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  8. #8
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    In meinem Legemehl ist genug davon drin.
    Immer auch daran denken, dass nicht-wasserlösliche Vitamine überdosiert werden können und zu Schäden am Tier und Mensch führen. In Lebertran ist außer Vit D auch das Vit. A. hochdosiert (dadurch schnell leberschädigend) enthalten.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  9. #9
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Themenstarter
    Hallo Petra,

    nur Legemehl kann ich meinen Orpington leider nicht geben , dann platzen die auseinander.

    Mit der Dosierung sind wir wieder bei der Eingangsfrage, wieviel Pro Huhn ?

    Was die Konzentration betrifft , bin ich mir etwas unsicher. Gehalt Vitamin A 1023 I.E. /g Gehalt Vitamin D3 106 I.E. /g .

    http://www.lamotte.de/deutsch/apothekenoele.html

    Ist das Hochdosiert ? Ich denke nicht .

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  10. #10
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Die Inhalte des Legemehls habe ich jetzt nicht im Kopf, aber es waren so an die 16.000 IE Vit A und 3700 IE Vit D3 pro Kg Futter (falls mein Gedächtnis mich nicht trügt).
    Bei 125g Legemehl pro Tag = 2000 IE VitA und 462 IE D3 pro Huhn.
    Also darfst du pro Huhn höchstens 2g deines Lebertran geben, vorausgesetzt, dass sie auf keinen Fall irgendwo anders Vit A herbekommen.... sonst gibt es doch ein Leberproblem.

    Vorausgesetzt meine o.g. Werte stimmen, ist Lebertran für mich schon hochdosiert (was Geflügel angeht) und mit viel Vorsicht beim Huhn einzusetzen.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lebertran
    Von Sibille1967 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.02.2018, 23:12
  2. Frage zum Lebertran
    Von Chike im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.06.2017, 13:59
  3. Lebertran! Wie dosieren?
    Von Einstein im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 22.02.2013, 16:52
  4. Wichtige Fragen zu Lebertran und Bierhefe!
    Von boveman im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.12.2010, 22:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •