Seite 6 von 8 ErsteErste ... 2345678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 71

Thema: Hybrid oder Rassehuhn??

  1. #51
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Da sieht man mal wieder, daß hier in Bayern alles teurer ist, zumindest rund um München. Eine Hybride aus der Brüterei legereif, sprich ca. 4 Monate alt kostet je nach Jahreszeit zwischen 12 und 15 Euro. Also nix mit besonders günstig.
    Die einjährigen nicht mehr so produktiven kosten mittlerweile 1,50 (früher 1 Euro) und der Bauer verkauft sie nur, weil er sich das Schlachten spart. Kannst sie dort auch geschlachtet als Suppenhuhn kaufen.

    Bei den Züchtern weiß man auch nicht sicher wie seriös sie sind. Hab letztes Jahr einen in der Umgebung besucht und auch Hühner gekauft. Der Hahn war schon ausgewachsen und echt ok, die erst 8 Wochen alten Hennen haben nicht so überzeugt. Von 3 kamen nur 2 durch und davon ist eine bissi klein, legte nur superkurz und macht jetzt Pause. Ob sie nochmal anfangen wird zu legen, werden wir sehen. Tut sie es nicht, ist es kein Beinbruch.

    Wegen der Anzahl der Eier. Wir sind hier am Hof 8 Personen. Da braucht man einiges an Eiern und solltes es mal zuviele sein, finden sich Abnehmer.

    @ Höckergans, Du mußt Dich doch nicht rechtfertigen. Kein Tier stirbt freiwillig um gegessen zu werden. So muß es eben auch Leute geben, die schlachten. Fertig aus!

    LG, Andrea
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  2. #52
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Da sieht man mal wieder, daß hier in Bayern alles teurer ist, zumindest rund um München.
    Weißt Du, wenn ich die Preise lese, für die manche hier ihre Eier verkaufen, dann kommen mir die Tränen in die Augen, wenn ich hier eine Kiste Eier verkaufe. Aber so ist das nun mal, andere Gegend, andere Preise.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  3. #53
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Höckergans
    @ Hühnerfuchs + Hein
    Ich bin Rassegeflügelzüchter, und ja, was über ist landet in Topf. Aber was ist so schlimm daran? Ich finde es besser, wenn ein Huhn sein Leben lang frei rum lief und dann den Kopf ab bekommt weil ich es lebendig nicht verkauft bekomme. Hühnervögel sind in der Natur nun mal Beutetiere. Es ist "unnatürlich" für ein Huhn an Altersschwäche zu sterben. Draußen wird es vom Raubtier gefressen und hier von den Menschen. Wenn ich 60 Kücken im Jahr ziehe und davon 7 schlachte geht die Welt nicht unter.
    Ich finde das ist ein verdammt guter Schnitt. Natürlich gibt es da noch die unseriösen Rassegeflügelzüchter, aber davon gibt es nun wirklich verdammt wenige. Ich erwarte von euch lediglich ein wenig Akzeptanz gegenüber den Leuten die ihre Hühner schlachten. Es macht uns ja auch keinen Spaß aber man kommt halt nicht drum herum. Wer Geflügel züchtet, muss es auch schlachten können. (Buchtipp: Geflügel natürlich und artgerecht halten, Alice Stern, Kosmos-Verlag)
    LG Jan
    Ich kann mich da nur anschliessen! Ich finde das Schlachten der Hühner ja auch ok!

    Denn dafür hab ich meine Hühner!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #54
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Twister
    Hallo!

    Ich find´s schwierig, die Entscheidung zu treffen, aber es sind letztendlich Rassetiere geworden.

    Die Überlegung war eben auch, ob ich die großen Hühnerbarone unterstützen möchte oder nicht und nein, das möchte ich nicht.

    Mal angenommen, man holt sich ein einjähriges Tier aus dem Hühner-KZ. Das hat den Eierproduzenten in der Anschaffung ca. 2 Euro gekostet und nun verkauft er´s einem nach einem Jahr ausgenutzt werden wieder für 2 Euro. Damit macht der doch ein gutes Geschäft, wenn er große Mengen los wird.
    Der andere Punkt ist, man hat keinen Zugriff auf Elterntiere. Vermutlich bekommt der große Hühnerbaron für jedes Ei einen gewissen Obulus, da er quasi das Patent auf die Elterntiere hat. Damit unterstütze ich den also schon wieder.
    Ich hole mir immer Junghennen die sonst in den Batterien eingesetzt werden sollen! Die kosten mir 5-6 Euro

    Und wenn ich die 14 Mon. alten nehme, die aus den Batterien kommen - da kann ich mich kostenlos bedienen wenn ich will und so viel ich will!

    Und ich glaube nicht, das da überhaupt jemand dahinter kommt, wenn in den Stall 5-6 Junghennen weniger eingesetzt werden! Wenn ich aus einer Lieferung von ca. 10.000 Tiere 5-6 Stück kaufe! Da lachen die doch nur drüber!

    Also wen soll ich da unterstützen oder auch nicht unterstützen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #55
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Original von hein
    Original von Twister
    Hallo!

    Ich find´s schwierig, die Entscheidung zu treffen, aber es sind letztendlich Rassetiere geworden.

    Die Überlegung war eben auch, ob ich die großen Hühnerbarone unterstützen möchte oder nicht und nein, das möchte ich nicht.

    Mal angenommen, man holt sich ein einjähriges Tier aus dem Hühner-KZ. Das hat den Eierproduzenten in der Anschaffung ca. 2 Euro gekostet und nun verkauft er´s einem nach einem Jahr ausgenutzt werden wieder für 2 Euro. Damit macht der doch ein gutes Geschäft, wenn er große Mengen los wird.
    Der andere Punkt ist, man hat keinen Zugriff auf Elterntiere. Vermutlich bekommt der große Hühnerbaron für jedes Ei einen gewissen Obulus, da er quasi das Patent auf die Elterntiere hat. Damit unterstütze ich den also schon wieder.
    Ich hole mir immer Junghennen die sonst in den Batterien eingesetzt werden sollen! Die kosten mir 5-6 Euro

    Und wenn ich die 14 Mon. alten nehme, die aus den Batterien kommen - da kann ich mich kostenlos bedienen wenn ich will und so viel ich will!

    Und ich glaube nicht, das da überhaupt jemand dahinter kommt, wenn in den Stall 5-6 Junghennen weniger eingesetzt werden! Wenn ich aus einer Lieferung von ca. 10.000 Tiere 5-6 Stück kaufe! Da lachen die doch nur drüber!

    Also wen soll ich da unterstützen oder auch nicht unterstützen!
    Ist sicher eine Ansichtssache für mich zählen halt nur die paar Hühner
    denen ich wie schon oben beschrieben das Paradies bieten kann .
    Ein Michael Aufhauser vom Gut Aiderbichl dürfte auch nicht die vielen gequälten Kreaturen von den diversen Händlern und Schlächtern freikaufen wenn er daran denken würde dass der schäbige Händler erst recht wieder sein Geld bekommt.
    Aber ist eben nur meine Sichtweise.

  6. #56

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    ich denke da wirf man nie auf einen Nenner kommen, es gibt hier genug Gegner, Befürworter und welche denen es Wurscht ist.
    Wichtig ist nur das man nicht wieder anfängtUser hier persönlich zu atakieren.
    Zum Thema unseriöse Halter oder Züchter, sind meist die die nicht wollen das man deren Tiere und die Haltungsbedingungen sieht, das denke ich einfach, bei so jemanden würde ich auch nichts kaufen.
    Bei denen es aussieht wie auf ner Müllhalde oder zuviele Tiere auf einem Haufen, kann ich mir dann wenigstens sagen da möchte ich nix haben.

    Gruß Gizmo
    Engel sind auch nur Geflügel

  7. #57

    Registriert seit
    27.01.2015
    Beiträge
    7
    Hallo, ich finde als Argument gegen die Hybride darf man auch nicht den fakt vergessen, dass durch die Hybridzucht viele alte Rassen am Aussterben bedroht sind, allein deswegen leibe ich die alten rassen-> einfach auch nur zum Erhalt. Würde man sie vergessen, fehlt uns irgendwann die genetische Vielfalt und wenn dann die Hybride aufgrund fehlenden neuen genetischen Input irgendwelche Krankheitswellen bekommen (son sondert die Natur eigentlich irgendwann immer aus), haben wir ein kleines Problem. Sicherlich hat der Mensch (rein zufällig irgendein Großkonzern) dann irgendwelche Zellen im Reagenzglas gesichert. Aber muss man denn alles so verkünstlichen? Die Natur ist doch so perfekt.
    Das Hühner für irgendwelche Ausstellungen so arg gezüchtet werden, mag ich auch nicht, aber lasst uns doch nicht diese geenetische Vielfalt aus Bequemlichkeit so wegwerfen.
    Sorry das wollt ich nur kurz loswerden und keinen Ärger provozieren.

  8. #58

    Registriert seit
    27.01.2015
    Beiträge
    7
    Ich habe einen Geflügelhof gefunden der alle 2 Wochen durch die Gegend fährt und auch bei uns im Dorf hält. Er bietet Lohmann, Leghorn, Sussex, Hampshire, Blausperber, Rodeländer, Bovans, Andalusier, marans und Grünleger für Junghenne 9-11eur. Das das keine Rassehühner sind, ist mir klar, aber was dann. Die dürfen doch bestimmt keine Hybride einfach so nennen, oder? Als ich dort anrief hieß es "na was meinen sie denn mit Hybride?" Hä, dämliche Frage meiner Meinung. Tiere der genannten Rasse, die nur einfach nicht perfekte Rassenmerkmale aufweisen, wäre für mich ok. Aber Hybride eigentlich nicht. Mit welchen "Fachbegriffen" kann ich denn die richtigen Fragen dort stellen. Vielleicht hat jemand eine Idee.

  9. #59
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von OrpingtonHY Beitrag anzeigen
    r. Das das keine Rassehühner sind, ist mir klar, aber was dann. Die dürfen doch bestimmt keine Hybride einfach so nennen, oder?
    Na wenn es Dir doch schon klar ist.......was soll es denn sonst sein?
    Die dürfen sie leider so nennen und sie werden nichts anderes als Hybriden auf dem Wagen haben.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  10. #60
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Ich wundere mich auch, wo die Tausende Rassetiere mit nicht perfekten Rassemerkmalen herbekommen?

    Lohmann, Leghorn, Sussex, (New) Hampshire, Blausperber, Rodeländer, Bovans, Andalusier, Marans und Grünleger sind ganz typische Hybridnamen, nur die der Andalusier/Königsberger und die der ("silbernen") "Italiener" variieren. Die Größte Frechheit ist es, ein paar stinknormale Hybriden mit dem Namen der äußerst seltenen Rasse "Andalusier" zu betiteln, da denken manche nachher noch sie tun etwas für die Arterhaltung.

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 2345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hybrid und Rassehuhn
    Von Beginner im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.05.2011, 20:52
  2. Rassehuhn oder Hybrid
    Von frankohv im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.03.2009, 22:16
  3. Rassehuhn oder was ?
    Von Elisabet im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.02.2009, 00:14
  4. Rassehuhn oder Bauernmix?
    Von ladylike im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.05.2007, 20:39
  5. Wer ist das ? ein Rassehuhn oder ein Mix
    Von Dominik Timm im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.11.2005, 18:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •