Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 71

Thema: Hybrid oder Rassehuhn??

  1. #41
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Original von Colombina
    Verzeiht mir bitte
    muss aber nun doch paar liebevolle Worte liegenlassen obwohl das
    ausser Diskussion ist.

    Seit vorletztem Dezember lebt eine hybridhenne,seit Okt.letzten Jahres eine 2.Hybridin aus Massentierhaltung bei mir.

    Die 2 sind sowas von
    Liebesbedürftig
    clever
    intelligent
    anhänglich
    und
    legefreudig(wenn Futter stimmt)
    mir fällt immer alles ausm gesicht,wenn Sie mich antupfen um gekuschelt zu werden.

    Ansonsten bin ich gegen:
    Alles
    was nicht Paradies für Hühner bedeutet!
    Denn,
    Ich liebe Sie
    vlg raija

    Danke für deine unterstützenden Worte
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #42
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ihr habt mit Euren Meinungen alle Recht. Gibt ja immer ein Für und Wider. Und logo wird jeder, der sich bei der Zucht auf eine Rasse spezialisiert hat, diese bevorzugen.

    Die einzigen jungen Hybriden die wir jetzt gekauft haben, war erst letztes Jahr. Kann dazu also nichts sagen. Aber die einjährigen aus Bodenhaltung wurden bislang nicht so alt, wie die Mischlinge aus eigener Nachzucht. Gleiches Futter und Haltung vorausgesetzt.

    Aber ich persönlich mag das Wesen der braunen Federwische sehr. Und noch mehr mag ich unseren bunten Haufen Hühner. Ich denke schon, daß jeder der den braunen Hybriden eine Chance gibt, dafür sorgt daß wenigstens ein kleiner Teil der massenhaft vermehrten Tiere ein schönes Leben hat. Kaufe ich sie nicht, dann kauft sie halt ein Dorf weiter der Hühnerbauer, wo die Hennen im 2. Jahr als Suppenhühner geschlachtet werden. Geboren werden sie so oder so.

    LG, Andrea
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  3. #43

    Registriert seit
    06.06.2010
    Beiträge
    17
    So ist es.
    Wer aus Lust und Laune ein paar Hühner halten möchte, für den sind Hybriden ideal, denn sie sind leicht zu bekommen und sehr einfach zu füttern. Die Eier scmecken hervorragend und finden reißenden Absatz in der Nachbarschaft und bei den Arbeitskollegen.Mit einem schönen Auslauf und einem prächtigen Hahn ist das Hühnerleben perfekt. Hühner leben im jetzt und hier, sie planen nicht.Jeder der Tiere hält und sich damit beschäftigt weiß, das es ihnen gut gehen muß, wenn sie gut gedeihen sollen.
    Gruß Christian

  4. #44
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Original von hein
    Original von Hühnerfuchs

    Das find ich toll von dir,bei mir wird auch keines gekillt um meinen Hunger zu stillen .
    Ich finde es auch toll!

    Denn gekillt habe ich noch kein Tier!

    Wenn, denn wird es zum Verzehr geschlachtet oder weil es sehr krank ist getötet!

    Aber hier wird nix gekíllt!!
    OK OK Ok- falsche Wortwahl .

  5. #45

    Registriert seit
    14.11.2010
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    528
    Hallo!

    Ich find´s schwierig, die Entscheidung zu treffen, aber es sind letztendlich Rassetiere geworden.

    Die Überlegung war eben auch, ob ich die großen Hühnerbarone unterstützen möchte oder nicht und nein, das möchte ich nicht.

    Mal angenommen, man holt sich ein einjähriges Tier aus dem Hühner-KZ. Das hat den Eierproduzenten in der Anschaffung ca. 2 Euro gekostet und nun verkauft er´s einem nach einem Jahr ausgenutzt werden wieder für 2 Euro. Damit macht der doch ein gutes Geschäft, wenn er große Mengen los wird.
    Der andere Punkt ist, man hat keinen Zugriff auf Elterntiere. Vermutlich bekommt der große Hühnerbaron für jedes Ei einen gewissen Obulus, da er quasi das Patent auf die Elterntiere hat. Damit unterstütze ich den also schon wieder.

    Was die Legeleistung von Rassehühnern betrifft:
    Bei nicht brütenden Rassen liegt die Leistung bei 160 bis 210 Eiern im Jahr. Die normale Gruppe eines kleinen Halters hat drei bis fünf Hühner. Bei fünf Hühnern macht das im Schnitt mehr als fünfzehn Eier pro Woche! Also ich verbrauche nicht soviel.

    Schaue ich mir dagegen die brütenden Rassen an, dann liegen sie so ca. bei 80 Eiern im Jahr. Da muß ich aber die Brut mit dazu rechnen!
    Meine Seidenhühner brüten meist zweimal im Jahr und sind immer mindestens neun Wochen damit beschäftigt (eine Woche Eier sammeln + drei Wochen Brut + fünf Wochen Küken führen). Das sind achtzehn Wochen, die ich also normal auch Eier bekommen würde. Im Sommer entspricht das im besten Fall nochmal 126 Eiern.

    Preis für die Tiere:
    Legehybride jung kostet auf dem Viehmarkt bei uns 6 Euro. Rassehuhn nicht zuchttauglich kostet 10 - 15 Euro.

    Das muß ich alles gegeneinander abwägen und dann schauen, ob ich wirklich eine Hybride haben will oder ob es doch ein Rassehuhn wird.
    Die verschiedenen Eierfarben und -größen oder auch die Freude am ungewöhnlichen Aussehen will ich gar nicht ins Rennen werfen, auch wenn das für mich sicher ein weiterer Aspekt war.
    Wollte nur mal meine Überlegungen darlegen.
    lg

  6. #46
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Du kannst auch Bruteier holen und deinen Seidenhühnern unterschieben.
    Werde ich so machen.

  7. #47
    Avatar von Lonox
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    Kreis Nienburg
    PLZ
    31***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    527
    Original von Hühnerfuchs
    Original von Ernst
    Wenn ich mir die RASSEHÜHNERZÜCHTER ansehe so sind die ja auch nicht gerade ein Sozialverein,manchmal glaubt man man ist im falschen Film wenn man die Preise sieht.
    Und was machen die mit den Hähnchen? wohl das Gleiche.
    Hallo Hühnerfuchs,

    ich weiss nicht was für Zustände bei den Hühnerzüchtern in Östereich herrschen. Wenn man aber schon so eine platte Allgemeinaussage über eine Gruppe machen will, kann ich nur sagen, dass es in Deutschland nicht der Standard bei den Hobby - Züchtern ist. Sicher gibt es überall in der Welt Menschen, über deren Verhalten man sich streiten könnte. Aber ich finde es unveschämt von Dir, dass Du die Rassegeflügelzüchter pauschal so diffamierst.

    Ernst Niemann
    Ach so - bei euch kommt es nicht vor dass ein Huhn nicht den
    Rassevorgaben entspricht und deshalb getötet wird?
    Oder diverse Züchter auf den Ausstellungen mit Tieren die - vielleicht Rassetiere sind aber sicher keine gesunden Tiere - aufkreuzen,die sehn wirklich aus wie die sprichwörtlichen "kranken Hühner", da würde ich ja Angst haben mir eine Krankheit in den Stall zu holen,und das alles zu einem weit überzogenen Preis.
    Gerade einen Monat hier und schon am rumstänkern.

    Genau solche Leute machen ein Forum kaputt.
    Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...

  8. #48
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Original von Twister
    Hallo!

    Ich find´s schwierig, die Entscheidung zu treffen, aber es sind letztendlich Rassetiere geworden.

    Die Überlegung war eben auch, ob ich die großen Hühnerbarone unterstützen möchte oder nicht und nein, das möchte ich nicht.

    Mal angenommen, man holt sich ein einjähriges Tier aus dem Hühner-KZ. Das hat den Eierproduzenten in der Anschaffung ca. 2 Euro gekostet und nun verkauft er´s einem nach einem Jahr ausgenutzt werden wieder für 2 Euro. Damit macht der doch ein gutes Geschäft, wenn er große Mengen los wird.
    Der andere Punkt ist, man hat keinen Zugriff auf Elterntiere. Vermutlich bekommt der große Hühnerbaron für jedes Ei einen gewissen Obulus, da er quasi das Patent auf die Elterntiere hat. Damit unterstütze ich den also schon wieder.

    Was die Legeleistung von Rassehühnern betrifft:
    Bei nicht brütenden Rassen liegt die Leistung bei 160 bis 210 Eiern im Jahr. Die normale Gruppe eines kleinen Halters hat drei bis fünf Hühner. Bei fünf Hühnern macht das im Schnitt mehr als fünfzehn Eier pro Woche! Also ich verbrauche nicht soviel.

    Schaue ich mir dagegen die brütenden Rassen an, dann liegen sie so ca. bei 80 Eiern im Jahr. Da muß ich aber die Brut mit dazu rechnen!
    Meine Seidenhühner brüten meist zweimal im Jahr und sind immer mindestens neun Wochen damit beschäftigt (eine Woche Eier sammeln + drei Wochen Brut + fünf Wochen Küken führen). Das sind achtzehn Wochen, die ich also normal auch Eier bekommen würde. Im Sommer entspricht das im besten Fall nochmal 126 Eiern.

    Preis für die Tiere:
    Legehybride jung kostet auf dem Viehmarkt bei uns 6 Euro. Rassehuhn nicht zuchttauglich kostet 10 - 15 Euro.

    Das muß ich alles gegeneinander abwägen und dann schauen, ob ich wirklich eine Hybride haben will oder ob es doch ein Rassehuhn wird.
    Die verschiedenen Eierfarben und -größen oder auch die Freude am ungewöhnlichen Aussehen will ich gar nicht ins Rennen werfen, auch wenn das für mich sicher ein weiterer Aspekt war.
    Wollte nur mal meine Überlegungen darlegen.

    Es gibt natürlich sehr viele Für und Wider - und jeder hat eben andere Prioritäten,der eine will viele Eier,der nächste will bestimmte Eierfarben,wieder ein anderer legt auf die Optik der Hühner größeren Wert usw. Was man aber auch berücksichtigen muß ist dass eben nicht jede Rasse überall so einfach verfügbar ist - und wegen 5 Hühner fahre ich nicht 1000 km in den Norden Deutschlands ( obwohl ich zugeben muß dass ich immer wieder mit dem Gedanken spiele - irgendwann passierts ja doch ) ich war schon bei einigen Züchtern
    in der Gegend - aber so wie es dort ausgesehen hat kann ich mir die Hühner von der Großbrüterei ( eben die Hybriden) auch kaufen,dort sind sie wenigstens gesund,jedenfalls hatte ich noch nie ein Problem.

  9. #49
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Original von Hühnerfuchs
    Original von Twister
    Hallo!

    Ich find´s schwierig, die Entscheidung zu treffen, aber es sind letztendlich Rassetiere geworden.

    Die Überlegung war eben auch, ob ich die großen Hühnerbarone unterstützen möchte oder nicht und nein, das möchte ich nicht.

    Mal angenommen, man holt sich ein einjähriges Tier aus dem Hühner-KZ. Das hat den Eierproduzenten in der Anschaffung ca. 2 Euro gekostet und nun verkauft er´s einem nach einem Jahr ausgenutzt werden wieder für 2 Euro. Damit macht der doch ein gutes Geschäft, wenn er große Mengen los wird.
    Der andere Punkt ist, man hat keinen Zugriff auf Elterntiere. Vermutlich bekommt der große Hühnerbaron für jedes Ei einen gewissen Obulus, da er quasi das Patent auf die Elterntiere hat. Damit unterstütze ich den also schon wieder.

    Was die Legeleistung von Rassehühnern betrifft:
    Bei nicht brütenden Rassen liegt die Leistung bei 160 bis 210 Eiern im Jahr. Die normale Gruppe eines kleinen Halters hat drei bis fünf Hühner. Bei fünf Hühnern macht das im Schnitt mehr als fünfzehn Eier pro Woche! Also ich verbrauche nicht soviel.

    Schaue ich mir dagegen die brütenden Rassen an, dann liegen sie so ca. bei 80 Eiern im Jahr. Da muß ich aber die Brut mit dazu rechnen!
    Meine Seidenhühner brüten meist zweimal im Jahr und sind immer mindestens neun Wochen damit beschäftigt (eine Woche Eier sammeln + drei Wochen Brut + fünf Wochen Küken führen). Das sind achtzehn Wochen, die ich also normal auch Eier bekommen würde. Im Sommer entspricht das im besten Fall nochmal 126 Eiern.

    Preis für die Tiere:
    Legehybride jung kostet auf dem Viehmarkt bei uns 6 Euro. Rassehuhn nicht zuchttauglich kostet 10 - 15 Euro.

    Das muß ich alles gegeneinander abwägen und dann schauen, ob ich wirklich eine Hybride haben will oder ob es doch ein Rassehuhn wird.
    Die verschiedenen Eierfarben und -größen oder auch die Freude am ungewöhnlichen Aussehen will ich gar nicht ins Rennen werfen, auch wenn das für mich sicher ein weiterer Aspekt war.
    Wollte nur mal meine Überlegungen darlegen.

    Es gibt natürlich sehr viele Für und Wider - und jeder hat eben andere Prioritäten,der eine will viele Eier,der nächste will bestimmte Eierfarben,wieder ein anderer legt auf die Optik der Hühner größeren Wert usw. Was man aber auch berücksichtigen muß ist dass eben nicht jede Rasse überall so einfach verfügbar ist - und wegen 5 Hühner fahre ich nicht 1000 km in den Norden Deutschlands ( obwohl ich zugeben muß dass ich immer wieder mit dem Gedanken spiele - irgendwann passierts ja doch ) ich war schon bei einigen Züchtern
    in der Gegend - aber so wie es dort ausgesehen hat kann ich mir die Hühner von der Großbrüterei ( eben die Hybriden) auch kaufen,dort sind sie wenigstens gesund,jedenfalls hatte ich noch nie ein Problem.
    Übrigens die Junghennen (18 Wochen) kosten bei uns 8€ pro Tier.

  10. #50
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Themenstarter
    @ Hühnerfuchs + Hein
    Ich bin Rassegeflügelzüchter, und ja, was über ist landet in Topf. Aber was ist so schlimm daran? Ich finde es besser, wenn ein Huhn sein Leben lang frei rum lief und dann den Kopf ab bekommt weil ich es lebendig nicht verkauft bekomme. Hühnervögel sind in der Natur nun mal Beutetiere. Es ist "unnatürlich" für ein Huhn an Altersschwäche zu sterben. Draußen wird es vom Raubtier gefressen und hier von den Menschen. Wenn ich 60 Kücken im Jahr ziehe und davon 7 schlachte geht die Welt nicht unter.
    Ich finde das ist ein verdammt guter Schnitt. Natürlich gibt es da noch die unseriösen Rassegeflügelzüchter, aber davon gibt es nun wirklich verdammt wenige. Ich erwarte von euch lediglich ein wenig Akzeptanz gegenüber den Leuten die ihre Hühner schlachten. Es macht uns ja auch keinen Spaß aber man kommt halt nicht drum herum. Wer Geflügel züchtet, muss es auch schlachten können. (Buchtipp: Geflügel natürlich und artgerecht halten, Alice Stern, Kosmos-Verlag)
    LG Jan
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hybrid und Rassehuhn
    Von Beginner im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.05.2011, 20:52
  2. Rassehuhn oder Hybrid
    Von frankohv im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.03.2009, 22:16
  3. Rassehuhn oder was ?
    Von Elisabet im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.02.2009, 00:14
  4. Rassehuhn oder Bauernmix?
    Von ladylike im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.05.2007, 20:39
  5. Wer ist das ? ein Rassehuhn oder ein Mix
    Von Dominik Timm im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.11.2005, 18:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •