Als bei mir im Keller finde ich meisten Kellerasseln, Spinnen usw.
Dann bekommen sie Essensreste. Und wo wir viel Fleisch essen, ist da auch viel dabei.
![]() |
Als bei mir im Keller finde ich meisten Kellerasseln, Spinnen usw.
Dann bekommen sie Essensreste. Und wo wir viel Fleisch essen, ist da auch viel dabei.
auch ein "grüner" Auslauf alleine stellt nur ungenügend die benötigten Nährstoffe zur Verfügung; z.B. ist der Nährstoffgehalt der WiesenkräuterOriginal von Hühnerfuchs
Na wo ist das Problem wenn die Henne halt nur 150 Eier legt? - Ich habe keines damitOriginal von vogthahn
Hühner haben über Jahrtausende nur 20 Eier im jahr gelegt und im südasiatischen Urwald gelebt, wo es die von ihnen benötigten Stoffe gibtOriginal von Hühnerfuchs
Hallo Bachstelze - Dein Rat in ehren, aber wie haben diese Hühner über Jahrtausende überlebt wo es doch erst sei 100 Jahren Mineralstoffe,Vitamine usw. als Ergänzungsfutter gibt?Original von Bachstelze
Hallo Marciboy,
sei bitte etwas vorsichtiger mit Deinen Ratschlägen, sonst glauben es manche. Da fehlen mindestens eiweißhaltige Stoffe, Mineralstoffe und Vitamine.
Mutter Natur bietet in Kürze wieder alles GRATIS.![]()
heutige Hühner leben in einer völlig anderen Umgebung, Klima und auf anderen Böden, finden ein halbes Jahr sogut wie keine relevanten Nährstoffe im Auslauf und legen 200-300 Eier im Jahr; wo sollen da die Nährstoffe herkommen? aus der Luft?
manche leute lassen ihre Hühner mit Nährstoffmangel überleben und finden das dann "natürlich" ganz toll, weil "ohne Zusatzstoffe"![]()
.Und in den vielen Jahren wo wir Hühner hatten war die einzige Todesursache bei Todesfällen mein Verwandter Fuchs oder der Marder und das auch nur weil wir den Hühnern zuviel Freiheit ließen
,aber sicher niemals irgend eine Mangelerscheinung.
Wenn natürlich der Auslauf nur mehr braune Steppe bzw.Wüste ist bin ich bei dir,da wirds ohne nicht gehn,auch nicht in den Legebatterien oder dort wo nur Bodenhaltung gegeben ist, aber davon gehe ich
ja hier nicht aus-das wäre nämlich ohnehin schlimmer als jede Mangelerscheinung.
nur im Frühling so hoch, das er für Hühneransprüche ausreichend ist, schon im Spätsommer ist das eigentlich nur noch Magenfüller...
und wenn ein Huhn "nur" 150 Eier legt, ist das eben immer noch das 10-fache vom "Urhuhn", hat das Huhn aber nun auch einen 10x "besseren" Verdauungsapparat? nö, es muß die benötigten Nährstoffe in hoher Qualität aufnehmen, wenn es nicht Mangel leiden soll
im Winterhalbjahr ist es für die Ernähruing völlig egal, ob das Huhn im Stall bleibt oder im Auslauf rumläuft, weil es im Auslauf nichts relevantes findet
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
@ vogthahn und bachstelze
Oh je, ihr seid viel zu lieb!!!
Ich denke,manchen Menschen kann man nicht helfen und sie wollen auch gar keine wirkliche Information oder aber Aufklärung i.S. Hühner-Ernährung, da sie einfach meinen, sie wissen und können bereits alles....somit verlorene Liebesmüh in meinen Augen.
Im Gegenteil, ihr werdet zum Teil noch beschimpft .....tztztztz
..verkehrte Welt!!!
Liebe Grüße
Boro
@ ulmer
Ich finde, dein Ton ist total daneben!!!
Respekt!!! Hast dich gerade im Hüfo angemeldet und legst dich sofort mit den Leuten
verbal an!!
Damit wirst du wohl nicht weit kommen!!!
Alles Gute
Boro
Ich gebe es auf in diesem Futterthread weiter zu schreiben.Bin nämlich der Meinung dass hier ohnehin nur 2-3 User Recht haben, die anderen die ihre Hühner jahrelang ohne künstliche Eiweißgaben usw. gehalten haben sind eben jene die ihre Tiere "falsch" ernähren.Ja und eine Wiese ist natürlich nach dem Frühjahr auch nichts mehr wertOriginal von Boro567
@ vogthahn und bachstelze
Oh je, ihr seid viel zu lieb!!!
Ich denke,manchen Menschen kann man nicht helfen und sie wollen auch gar keine wirkliche Information oder aber Aufklärung i.S. Hühner-Ernährung, da sie einfach meinen, sie wissen und können bereits alles....somit verlorene Liebesmüh in meinen Augen.
Im Gegenteil, ihr werdet zum Teil noch beschimpft .....tztztztz
..verkehrte Welt!!!
Liebe Grüße
Boro, man mäht eine Wiese regelmäßig und frisches Gras sprießt wieder hervor,auch sind übers ganze Jahr Tierchen in der Wiese - in meiner zumindest
,wenn jemand natürlich die Wiese jede Wochekapputmäht weil er glaubt ein Hühnergarten ist ein Rasentennisplatz dann wird er nicht viel Leben auf seiner Wiese haben.
Und mag schon sein das die Hühner vor 1000 Jahren nur 20 Eier/Jahr gelegt haben,aber sie haben damit 1000 Jahre überlebt (auch ohne jegliches Kunstfutter) die Menschen mit ihrer Züchterei haben es geschafft dass sie heute 280 Eier/Jahr legen,sie aber ohne "Kunstbrut" trotz der vielen gelegten Eier aussterben würden,auch das gehört dazu.
Und der liebe Ulmer hat es vielleicht etwas zu "radikal" ausgedrückt, aber in der Sache hat er 100% recht..
wer alles (besser)weiß, braucht nichts mehr lernen![]()
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
@ Hühnerfuchs, hälst du Buschhühner?
Hmm... ich finds schade, dass eine "normale" Diskussion über Biofutter so ausartet, dabei wollte ich doch nur wissen, wo ich Biofutter herbekomm
Naja, also wenn ihrgendjemad noch ein paar Tipps für mich hat, was das Biofutter anbelangt, her damit
LG![]()
...Auch eine kleine Hühnerherde kann entzücken...
0,2 Blausperber
0,2 Sussex
0,2 Hybrid
Versuch mal bei Bio-Bauern (oder Bioland) deiner Umgebung an Futter zu kommen, wenn es nur kleine Mengen sind geben sie es normalerweise auch ab.
Gruß Volkmar
Ich züchte große Orpington in gsg und gelb
wenn Bio nicht ganz Bio sein muss, sondern es auch reicht, wenn es GVO frei ist: www.Krausland.de
www.eierschachteln de
www.futterkonzept.de ( Biofutter von Kaiser)
Beate ( waldfrau) bezieht ein Bio-Futter von Reudink, ich weiß aber nicht wo.
In diesen Allein-Futtermitteln ist auch schon alles enthalten, was Huhn braucht. Ich geb nur noch Leckereien und Frisches dazu.
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Lesezeichen