Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Altes Huhn? Verhalten bei Kälte?

  1. #1
    Kuschelhuhnhalterin Avatar von Sonnenkuss
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    In und um Nürnberg herum
    PLZ
    90xxx
    Land
    Franken
    Beiträge
    827

    Altes Huhn? Verhalten bei Kälte?

    Meine älteste Australorp-Henne Frau Rehlein, Jahrgang 2008, zieht es im Moment vor, sich dickzumachen und im Hüttchen alleine auf der Stange sitzen zu bleiben. Die anderen fünf Mädels tummeln sich schon morgens bei minus 9° C auf dem Kompost und freuen sich, dass es schneefrei ist.

    Wenn ich rausgehe und ihnen Wasser bringe und Leckerlis verteile hupst sie auch mit rum, aber das will bei Hühnern ja immer nichts heißen. Sie verhält sich komisch, sie separiert sich und moggelt sich ein und plustert sich auf, steht auf einem Bein auf dem frostigen Boden rum. Dieses Verhalten kenne ich eigentlich nur von meinen "kranken" Hühnern, die dann meist auch über kurz oder lang gestorben sind.
    Ich habe sie auch hochgenommen, sie ist gut genährt, der Kropf ist voll und sie schließt dann nicht "schwach" die Augen, dass hatte ich bei zwei anderen Hühnern, daran merkte man, dass sie schwächeln. Unter ihrem Sitzplatz und auch sonst im Stall war nur ganz normaler Hühnerkot, also keine Auffälligkeiten.
    Oder ist ihr einfach wirklich zu kalt? Mit knapp drei Jahren ist sie doch noch nicht alt in dem Sinn? Ohmann, die ist noch von der ersten Garnitur.
    0,2 Lachshühnermixe = 2018, 0,1 schwarze Maransmix + 0,1 bambifarbene Araucanamix = 2016, 0,1 Dalmatiner-Australorps = 2011er

    https://www.rgzv-heroldsberg.de/

  2. #2
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    solche Hühner hab ich im Moment auch ein paar. Ständig auf der Hut, weil mit der gleichen Befürchtung wie Du unterwegs, stelle ich aber doch fest, dass es "nur"die Kälte zu sein scheint, denn sonst sind sie putzmunter und fressen gut. Sie machen es auch nicht dauernd.
    Wenn es jetzt wärmer wird, beobachte sie mal weiter.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  3. #3
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Hallo,
    Dein Frau Rehlein ist nicht alt. Ihrem Verhalten nach aber ähnelt sie tatsächlich einer älteren Henne- ich kenne das von Nelly, aber die ist von 1999.
    Was mich ein bisschen irritiert ist, dass sie alleine im Stall bleibt- das machen bei mir nicht mal die alten Damen. Dann doch lieber Kälte als alleine. So kenne ich das.
    Hättest Du die Möglichkeit ihr eine Rotlichtlampe anzubringen? Meine Nelly schätzt so eine Lampe sehr, darunter wird sie dann auch gleich munter und putzt sich. Ich habe diese Lampe in der Voliere, da sind die anderen meistens und da kann sie bei denen sein und hat es dennoch ein bisschen wärmer.
    Aber seltsam ist es schon- die 2008 er Hennen gehören bei mir eher zu den jungen Tieren- von diesen kenne ich das nicht.
    Grüße
    Susanne

  4. #4

    Registriert seit
    17.11.2009
    Land
    Deutschland BW
    Beiträge
    231
    Hallo,
    ich habe das diesen Winter auch beobachtet. Manche Hennen wirken krank, sind es aber ganz offensichtlich nicht. Wenn sie dann aber aufgeplustert und "schläfrig" in den geschütztesten Ecken stehen oder sitzen, könnte man es meinen. "Klein-Chabo" verkriecht sich auch immer sofort im Stall und erscheint nur, wenn es Futter gibt. Sie ist rund und kräftig, deswegen ist es wohl sicher nur die Kälte. Alles in allem sind Hühner ja nicht unbedingt begeistert von Dauerfrost und/oder Schnee. Solange deine Henne nicht abmagert oder sonst wie abkommt, müsste alles in Ordnung sein. Eben weiter beobachten, genau.
    VLG

  5. #5
    Kuschelhuhnhalterin Avatar von Sonnenkuss
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    In und um Nürnberg herum
    PLZ
    90xxx
    Land
    Franken
    Beiträge
    827
    Themenstarter
    Dankeschön, ein bißchen beruhigt es doch zu lesen, dass sich euere Hühner auch teilweise so verhalten.
    Ich werde ein besonderes Augenmerk auf sie haben. Rotlicht geht nicht, weil ich keinen Strom im Stall habe.
    0,2 Lachshühnermixe = 2018, 0,1 schwarze Maransmix + 0,1 bambifarbene Araucanamix = 2016, 0,1 Dalmatiner-Australorps = 2011er

    https://www.rgzv-heroldsberg.de/

  6. #6
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Ich hab auch immer wieder ein Huhn, das zwischendurch eine "Ruhepause" einlegt. Allerdings nicht im Stall sondern irgendwo im Unterstand. Meistens ist das aber kurz drauf wieder vorbei. So wie ein "Nickerchen" zwischendurch.
    Vielleicht ist das derzeitige Wetter wirklich anstrengend.
    Meine Älteren sind auch von 2008.
    Liebe Grüße
    Doris

Ähnliche Themen

  1. 9 Jahre altes Huhn
    Von Michen im Forum Spezialfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.01.2021, 14:42
  2. Wie viel Kälte hält das Huhn aus
    Von Brahma-line im Forum Verhalten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.01.2017, 19:13
  3. altes Huhn pickt neues Huhn
    Von Klavierzitrone im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.06.2010, 23:23
  4. huhn mausert bei der Kälte! was tun?
    Von Tucke im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 28.01.2010, 10:38
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.07.2009, 23:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •