Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Deutsches Lachshuhn -schlafen die nicht auf Stangen?

  1. #1
    Avatar von Ludwig2012
    Registriert seit
    17.08.2013
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    144

    Deutsches Lachshuhn -schlafen die nicht auf Stangen?

    Ich möchte in Kürze Hühner anschaffen, ein Bekannter hält Dt.Lachshühner und Bielefelder Kennhühner zusammen. Er sagt, dass alle seine Lachshühner am Boden oder in den Legenestern schlafen, die dann schmutzig sind. Ist das Rassetypisch dass Lachshühner am Boden schlafen? Bir gefällt die Rasse auch deshalb weil sie weniger scharrt.

  2. #2
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Also ich habe eine 22 Wochen alte Lachshuhn-Junghenne, die schläft inzwischen auf der Stange.
    Eine Weile saß sie am Anfang immer auf den Nistkästen, und ich habe sie dann auf die Stange gesetzt.
    Inzwischen geht sie alleine drauf.
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  3. #3
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.123
    Schwere Hühner, zu denen das Lachshuhn gehört, möchten schon auch eigentlich auf der Stange die Nacht verbringen, aber sie sind nicht so sportlich wie leichte u mittelschwere Hennen !
    Deshalb muß man seinen Stall schon etwas ,,Behindertengerecht" gestallten für die feinen und nicht die Stange in Meterhöhe anbringen. 15cm sind schließlich auch schon ne gewisse höhe ! LG Mantes

  4. #4
    Avatar von Ludwig2012
    Registriert seit
    17.08.2013
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    144
    Themenstarter
    Also mit Leiter zur Schlafstange sollte es klappen. Habt Ihr bei Euren Lachshühnern weniger Scharren, als bei anderen Rassen bemerkt?

  5. #5

    Registriert seit
    14.04.2015
    Ort
    Rietberg
    PLZ
    33397
    Land
    deutschland
    Beiträge
    58
    Meine Lachshühner nächtigen alle auf der Stange. Wenn es den Hennen tagsüber zu bunt wird sitzen sie auch drauf. Die brauchen auch keine Leiter dafür.
    Ach ja , habe noch Küken ( 4 Wochen und 1 Woche ) sowie Hähne von Juni / Juli abzugeben.

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Lachse genauso viel scharren, wie alle anderen Hühner.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.832
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Lachse genauso viel scharren, wie alle anderen Hühner.

    LG Conny
    Und was hat das nur mit dem Schlafen oder mit dem Schlafplatz zu tun??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    Avatar von dorchen
    Registriert seit
    18.07.2011
    PLZ
    38
    Beiträge
    1.678
    Heini, das wurde hier gefragt

    Zitat Zitat von Ludwig2012 Beitrag anzeigen
    Also mit Leiter zur Schlafstange sollte es klappen. Habt Ihr bei Euren Lachshühnern weniger Scharren, als bei anderen Rassen bemerkt?
    Also, meine kleine Lachstrulla scharrt auch so viel wie die anderen

    An die Schlafstange muss sie sich noch gewöhnen - sie ist die jüngste hier und schläft auch noch oft in einem Nest oder auf dem Boden - wohl mehr aus Respekt vor den Großen, nehme ich an.
    "Der eine sieht nur Bäume. Probleme dicht an dicht.
    Der andere Zwischenräume. Und das Licht."
    Meine Hühnererlebnisse im Thread:
    "dorchen möchte mit Euch gackern!"


  9. #9
    Avatar von Ludwig2012
    Registriert seit
    17.08.2013
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    144
    Themenstarter
    Hallo Rudi, bin noch nicht mit dem Stall fertig und ich bin aus Österreich, das wäre weit zum Hühner holen
    Hein das Scharren hat natürlich nichts mit der Schlafstange zu tun. Hat mich nur interessiert da ich gelesen habe dass du. Lachshühner kaum scharren.

  10. #10
    Avatar von Host
    Registriert seit
    17.03.2014
    Ort
    Hamm-Westfalen
    PLZ
    59071
    Land
    NRW
    Beiträge
    150
    Meine 4 Lachse scharren wie wild, selbstverständlich nicht derartig viel wie Totleger, haben mir aber den Rasen an einer Stelle ganz schön bearbeitet.
    Es ist Hühnerart sich aufzubaumen, wenn sie aber von klein an am Boden gehalten wurden müssen sie es wieder lernen; selbst Hybridhühner müssen das. Ich hatte für meine 8,4 Jungtiere ein breites Kotbrett (Küchenplatte) in 50 cm Höhe angebracht, darüber ein Vierkantholz mit abgerundeten Ecken in 35 cm Höhe. Die 4 übrig gebliebenen dicken Kuschelhennen nutzen auch heute, mit fast 2 Jahre, diese allabendlich mit Genuss.
    LG, Horst

    "der rückwärts durch die hecke geht"

Ähnliche Themen

  1. Neue Hühner schlafen nicht auf den Stangen?
    Von SussexSylv im Forum Verhalten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.09.2014, 20:12
  2. Deutsches Lachshuhn
    Von bes im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 28.07.2013, 18:50
  3. Deutsches Lachshuhn
    Von sören88db im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.11.2011, 22:22
  4. Nun schlafen sie auf den Stangen
    Von SussexSylv im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.10.2011, 23:21
  5. Zuchtring Deutsches Lachshuhn existiert nicht mehr!
    Von Waldfrau2 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.04.2010, 22:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •