Seite 3 von 9 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 90

Thema: Hahn verliert Krallen!

  1. #21
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    @Eintagsbenny,
    kleinen Tipp. Wenn du ein Meerschweinschen Käfig hast, fülle den mit etwas warmen Wassen und Kernseife. Den Hahn rein stellen und Gitter zu. So kann der ein herrliches Fussbad machen ohne das er abhauen kann . Danach guckst du dir die Zehen genau mit der Lupe an, ob es blanke Knochen oder alles abgewetzte Krallen sind. Notfalls mal dran herum kratzen. Beim Knochen wirst du nichts abscharben können , bei einer Kralle aber schon

    So weisst du wenigstens was los ist.
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  2. #22
    Avatar von Chabo (Butschi)
    Registriert seit
    08.01.2011
    PLZ
    32
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    74
    Puh am knochen rum kratzen find ich schon krass, wenn`s einer ist.

  3. #23

    Registriert seit
    14.11.2010
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    528

    Das ist doch ganz normal, daß die Zehen dort, wo was fehlt, dick werden. Das schwillt nach einiger Zeit wieder ab und gut. Wozu jetzt den Schorf abpopeln?
    Soll sie sich halt Betaisodona Tinktur besorgen und die Zehenenden gründlich betupfen, damit Keime abgetötet werden. Mehr würde ich da nicht machen.
    lg

  4. #24
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Ja will man nun wissen was los ist oder nur herum spekulieren ?

    Ich denke nach so ein Fussbad müsste das ganz leicht zuerkennen sein.
    Eine Kralle wird unter warmen Wasser weich, ein Knochen nicht.

    Ich habe schon beste Ergebnissse mit unseren Meerschweinchenkäfig erziehlt. Verdreckte ,eitrig verwundete Zehen liessen sich hervorragend reinigen und anschliessen behandeln.
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  5. #25

    Registriert seit
    14.11.2010
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    528
    Was denn für eine Kralle? Da ist doch die Kralle mit Endglied futsch!
    Vorne hängt nur ein Punkt Schorf dran und den würde ich dran lassen, weil bei kaltem Wetter die Wundheilung sowieso nicht so schnell abläuft.
    lg

  6. #26
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Das kleine ein mal eins der Wundbehandlung müsst ihr schon drauf haben. Reinigen, desinfizieren ,Diagnose , behandeln.

    Mehr kann ich auch nicht sagen. Ich habe den Hahn nicht
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  7. #27
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Es stimmt schon, bei Erfrierungen müßte er auch einen schwarzen Kamm haben. Wenn er nur die Zehen schwarz hat, müßte er schon mit den Füßen im Schnee stecken geblieben sein, sollte es sich um Erfrierungen handeln. Aber wovon kommen diese nekrotischen Stellen. Ich könnte es so auch nicht sagen, was es ist. Und die Zehen sind etwas geschwollen, oder irre ich mich ?

    dehöhner

  8. #28
    Avatar von Illy
    Registriert seit
    05.07.2009
    PLZ
    78
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    1.611
    warum geht man mit dem Tier eigentlich nicht mal zum Tierarzt, anstatt ewig daran rumzudoktern ?
    Ich kann es fast auch nicht glauben, dass es Erfrierungen sind. Die Krallen sind ja allgemein viel zu kurz.
    Was hast Du denn für einen Boden in Stall und Auslauf ?
    Ich selbst bin kein Freund mehr von Vaseline...ich greife fast nur noch zu Ballistol....das ist mein Mittel der erstan Wahl.

    Also, ICH würde mit dem Tier zum Tierarzt gehn...und nicht eigenhändig daran rumpurpeln....denn die Sache sieht wirklich nicht gut aus...und warum dem Tier unnötig Schmerzen zufügen ? Du schreibst ja, das das schon vor WOCHEN angefangen hat........
    Beste Grüße, Illy
    ************************************************** ********
    "Es gehört nur ein wenig Mut dazu, nicht das zu tun, was alle tun. "

  9. #29
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, auf dem Foto sind eindeutig Erfrierungen mit nekrotischem Gewebe zu sehen. Wir hatten das letztes Jahr bei einem unserer exotischen Vögel. es reicht eine Nacht auf dem kalten Boden.

    Wir haben folgendes gemacht: Mit scharfem Skalpell werden die kompletten Nekrosen abgetrennt. Macht man das nicht, verfault das Gewebe weiter. Anschließend sofort Gentamycin Augensalbe drauf ( die enthält AB), sterile Kompresse drum herum & fest mit einer Mullbinde umwickeln.

    Nach 1 Woche haben wir den Verband entfernt, da es fest gepappt war, wurde das Ganze vorsichtig mit Wasserstoffperoxid abgelöst. Die Wunde ist seitdem sauber & geschlossen.

    Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  10. #30
    Avatar von Illy
    Registriert seit
    05.07.2009
    PLZ
    78
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    1.611
    Original von Freddy
    Hallo, auf dem Foto sind eindeutig Erfrierungen mit nekrotischem Gewebe zu sehen. Wir hatten das letztes Jahr bei einem unserer exotischen Vögel. es reicht eine Nacht auf dem kalten Boden.

    Wir haben folgendes gemacht: Mit scharfem Skalpell werden die kompletten Nekrosen abgetrennt. Macht man das nicht, verfault das Gewebe weiter. Anschließend sofort Gentamycin Augensalbe drauf ( die enthält AB), sterile Kompresse drum herum & fest mit einer Mullbinde umwickeln.

    Nach 1 Woche haben wir den Verband entfernt, da es fest gepappt war, wurde das Ganze vorsichtig mit Wasserstoffperoxid abgelöst. Die Wunde ist seitdem sauber & geschlossen.

    Liebe Grüße Katja
    Katja...aber sowas sollten doch wirklich nur Leute machen, die mit Skalpell und Co Erfahrung haben......ich meine mich zu erinnern, dass Dein Mann Arzt ist und auch Du in diesem Beruf arbeitest...... also für alle "Nichtkönner"...ab zum Fachmann !!
    Beste Grüße, Illy
    ************************************************** ********
    "Es gehört nur ein wenig Mut dazu, nicht das zu tun, was alle tun. "

Seite 3 von 9 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn tritt Hennen kaputt, Krallen stutzen???
    Von bineohneie im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.04.2017, 10:11
  2. Hahn krallen schneiden?
    Von Michen im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.05.2016, 11:42
  3. Hahn verliert das Gleichgewicht
    Von Alexandra im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 18.05.2010, 17:50
  4. Hahn verliert Schwanzfedern
    Von Beginner im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.07.2009, 17:10
  5. Hahn verliert ein Ei
    Von Mattes79 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.03.2006, 19:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •