Ich finde die Tiere sehen sehr interessant aus.
Warum sind sie in Deutschland noch nicht anerkannt?
![]() |
Bärtige Hühner mit kurzen, dicken Läufen sowie breit aufgefächertem Schwanz mit langen Nebensicheln (Krebsschwanz). Ferner zeigen Tiere dieser Rasse einen Erbsenkamm, Schopf und gelbe Lauffarbe.
Herkunftsland: Japan, 1943 zu japanischem Kulturgut erklärt
Ringgröße: HAHN: 20; HENNE: 18
Gewicht: HAHN: 2 - 3 kg; HENNE: 1,5 - 2,5 kg
Farbenschläge: rebhuhnfarbig, weiß
Bilder gibts unter http://www.feathersite.com/Poultry/C...o/BRKJito.html
In Deutschland ist die Rasse derzeit noch nicht anerkannt.
MfG
Cubalaya
Cubalaya, blau-zimtfarbig
Ich finde die Tiere sehen sehr interessant aus.
Warum sind sie in Deutschland noch nicht anerkannt?
Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich
Mit der Nachzucht, soll es nicht so einfach sein, da die Hennen leider nur wenige Eier legen. Es sind also reine Zierhühner.
Vielleicht ist das der Hauptgrund?
Mir gefallen die Jitokko.
MfG
Cubalaya
Cubalaya, blau-zimtfarbig
also die sehn ja mal wirklich klasse aus!
irgendwie wie tiefer gelegt...
Jitokko in der Geflügel-Börse, Ausgabe 09/2009.
http://www.gefluegel-boerse.com/Arti...MTAyNjk1OA.PDF
Cubalaya, blau-zimtfarbig
http://www.ultimatefowl.com/wiki/ind...?title=Jitokko
http://jitokko.net/history02.html
Jitokko gibt es in schwarz, goldhalsig, silberhalsig, weiss und kennfarbig (crele)
Hallo Redcap,
danke für die Info, ich dachte, dass es sie nur in rebhuhnfarbig/goldhalsig und weiß gibt...
Die kennfarbigen Hähne auf dem Bild dürften aber noch nicht ausgewachsen sein, oder?
MfG
Cubalaya
Cubalaya, blau-zimtfarbig
Sieht so aus ...
http://jitokko.net/history04.html
Hier sieht man im Hintergrund ausgewachsene.
Der Hahn ohne Federschopf ist wohl der "Farbgeber".
Die Tiere sind deshalb hier nicht anerkannt weil es sie hier nur in einer sehr sehr sehr geringen Stückzahl gibt. Sie sind selbst in ihrer Heimat Japan laut Wolters/Wandelt "ausgesprochen selten"... Dem kommt hinzu, dass sie sehr für Kokzidiose anfällig sein sollen, was auf die starke Inzucht zurück zu führen sein kann.
Die Tiere die auf den Links von redcap zum Teil zu sehen sind, vor allem die kennsperber, sind keine (reinrassigen?) Jitokkos.
Mir ist auch nichts von kennsperber Jitokkos bekannt.
Jitokkos soll es in " rotbambus, gelbbambus , schwarzbambus und weißbambus" geben.
Aus Japanischer Literatur sind weiße und rebhuhnfarbige Abbildungen bekannt.
Die rebhuhnfarbigen dürften die am Verbreitetsten sein.
mfg
Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.
Aristoteles
Diese Rasse im Januar brachte mehrere Züchter in Polen bei seinem Besuch in Japan vor einigen Jahren:
http://www.woliera.pl/index.php?pid=930
http://kurnik.i365.pl/noweforum/portal2/node/2539
Grusse,
Hristo Lukanov
Lesezeichen