Hallo
Vertragen sich , bzw schlafen nachts auch zusammen im Stall , 2x 1,2 Laufenten ?
Oder kann es Probleme geben ?
Danke euch
![]() |
Hallo
Vertragen sich , bzw schlafen nachts auch zusammen im Stall , 2x 1,2 Laufenten ?
Oder kann es Probleme geben ?
Danke euch
Hallo, das ist unterschiedlich. Erpel, die zusammen aufgewachsen sind, vertragen sich recht gut. Ich hatte in Spitzenzeiten 4.13.
Leider kommt es aber sehr oft zu Beißereien, bei denen auch ein Erpel so schwer verletzt werden kann, dass er stirbt.
Wie ist es denn bei Dir? Hast Du 1.2 & willst nochmal 1.2 dazu holen?
Liebe Grüße Katja
Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.
Carmen Sylva
Das dürfte kein Problem geben - wir halten 3/8 Laufenten zusammen mit einer Warzenente und Hühnern
LG Angelika
2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten
ja dazuhohlen ....
dann doch lieber nur 2 weibchen .. oder ?
Was kommt denn raus , wenn ich einen forellenfarbigen erpel an eine rehbraungescheckte ente setze
reine farben oder misch / masch
hmm- unsere Erpel sind zusammen aufgewachsen- haben 2 Jahre allein gelebt, dann sind die Weiber dazu gekommen - ich glaube ich würde lieber nur Weibchen holen
2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten
und was könnte da rauskommen
mag keine mixe ... meine mal gehört zu haben , das farblich vererbt wird bei unterschiedlichen farben ... habe auch anders herum auch schon viele mixe gesehen
Bei mir hats gut geklappt.
Habe angefangen mit 1.1 Laufenten, da es Geschwister waren, habe ich im selben Jahr nochmal 1.1 (auch Geschwister) dazugeholt. Ich wollte Nachwuchs und hatte vor, die Enten dann im darauffolgenden Jahr wieder auf 1.1 aufzuteilen, also die Geschwisterpärchen zu trennen.
Ich habe also 1.1 ca. 8 Wochen alte Enten zu 1.1 ca. 1 Jahr alten Enten dazugeholt. Unbedarft wie ich war, habe ich die Neuen gleich zu den Alten in den Zaun gesetzt. Die beiden Erpel sind natürlich sofort aufeinander los, also habe ich gleich getrennt, die ältere Schwester zum jüngeren Bruder und umgekehrt. Es dauerte keine Woche, da hockten alle gemeinsam am Zwischenzaun, und von da an liefen auch tagsüber alle zusammen. Nachts habe ich weiterhin die Erpel getrennt, auch wenn sie sich alle vier zum Schlafengehen in eine Kiste drängelten. Den winter verbrachten dann alle gemeinsam in einem Stall und auch das darauffolgende Frühjahr gab es keine Probleme mehr. Bis zum Sommer habe ich die Enten dann nicht mehr behalten, sie wurden mir zu wanderfreudig und der Schnee schmolz so langsam, dass ich lange keinen Zaun aufstellen konnte....
Ich hatte den Eindruck, dass die Laufenten um so weniger Stress machen, je größer ihre Anzahl ist, aber das ist nur meine Beobachtung, die kann auch täuschen.
die Nachfolge der Laufenten haben bei mir Pommernenten angetreten, auch da war es verhältnismäßig stressfrei, ein zweites Paar einzugleidern. Vorrübergehend haben wir dann auch nochmal ein Laufentenpaar aufgenommen. Weil es Winter war und der Platz beschränkt gab es keine Möglichkeit zum Separieren. Einfach dazugesetzt und gut wars.
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
super . danke für die antwort . also genauso wie bei fremden egoistischen menschen![]()
Was bedeutet 1.1. und 1.2.? Anderthalb Enten? Hää?
Die 1. Zahl gibt die Menge der männlichen Tiere an. Die 2. Zahl die der weiblichen und sollte danach noch eine Zahl stehen, so ist das die Anzahl der Jungtiere deren Geschlecht noch nicht bestimmt werden konnte.
Lesezeichen