Hallo und guten Abend,
habe beim VDT eine recht interessante Statistik zur Mitgliederentwicklung der LV im BDRG gefunden. Einfach mal hier klicken!
![]() |
Hallo und guten Abend,
habe beim VDT eine recht interessante Statistik zur Mitgliederentwicklung der LV im BDRG gefunden. Einfach mal hier klicken!
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Tja erschreckend.
Ich war in meiner Jugend im Verein,dann ne ganze Ecke nicht mehr.Jetzt bin ich nur in dem Verein der hier bei uns die Kleintierzuchtanlage hat.Bin aber am Überlegen,ob ich wieder in unseren Orstverein gehe.Zwecks Ausstellung.
Viele sind in der Zwischenzeit verstorben oder einfach zu alt.
Vereine sind verschwunden.
Leider wird das so bleiben,ich seh da keine Entwicklung noch oben.
Wer weiss wo das noch hinführen wird.
3,4 Sumatra groß schwarz
0,1 Zwerg Rheinländer schwarzbunt
0,1 Zwerg Cochin braunbunt
0,2 Zwerg Friesen goldgeflockt
2,0 Mittelgroße Italiener Mixe
1,1 Türkische Takla
circa 35 Brieftauben
Änderungen immer möglich
![]()
Na der recht krasse Mitgleiderschwund in manchen Landesverbänden ist doch durchaus logisch zu erklären.
Landesehrenmeister bzw. LVE Preise bei den Ausstellungen werden nach den gemeldeten Mitgliedern ermittelt. Wenn viele Mitglieder aktiv gemeldet sind, gibt es automatisch mehr Preise.
Da nun aber die Zahlungen an den LV geändert wurden und auch meines Wissens nach eine Abgabe für den Wissenschaftlichen Geflügelhof gemacht werden muß, haben viele Vereine ihre Mitgliederzahlen bereinigt und verstorbene Mitglieder endlich abgemeldet, die Nichtzüchter zu den Passiven verschoben etc.
Bei der Züchterschulung vom Badischen LV wurde z.B. schon darauf hingewiesen!
Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt
Da möchte ich zustimmen. Soweit ich weiß, wurde(?) im badischen LV nicht pro Mitglied, sondern nur pro Verein Beitrag erhoben. Klar, dass man da nicht jeden Todesfall oder Austritt sofort meldet - man sägt sich ja damit in Bezug auf Preise, Stimmrechte und Ehrenmeister... selbst den Ast ab auf dem man sitzt. Dass aber solch eine Praktik unweigerlich zu absolut unrealistischen Mitgliederzahlen führt, dürfte wohl auch für die Funktionäre keine Überraschung gewesen sein. Denke die hatten dann auch den höchsten Altersdurchschnitt![]()
![]()
VDT-Online
Bei unserem LV (Württemberg und Hohenzollern) wird der Beitrag je Mitglied erhoben. Aber wegen der von ganz, ganz oben verordneten "vorläufigen" Sonderabgabe für den WGH habe ich selbst schon Vereinsfunktionäre gehört, die nur noch aktive Aussteller als Mitglieder melden woll(t)en. Ein Vorstand hat von seinen Mitgliedern sogar berichtet, ob der Verein eigentlich noch einem Verband angehören muss wenn eh niemand mehr züchtet!Einziger Trost, wenn man das überhaupt so sagen darf, wäre die interne Bereinigung der Mitgliederzahlen im LV Baden.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Lesezeichen