Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Neu hier und alles verwirrend

  1. #1

    Registriert seit
    19.01.2011
    Beiträge
    3

    Neu hier und alles verwirrend

    Hallo Zusammen,

    ich hoffe ich habe den richtigen Teil des Forums ausgewählt.
    Ich habe vor mir in diesem Jahr Hühner und ein Päarchen Laufenten zuzulegen
    und da beginnt auch schon mein Problem.
    Eigentlich fühlte ich mich gut informiert, habe auch hier kreuz und quer gelesen und dachte das es jetzt losgehen kann.
    Gestern habe ich ein Merkblatt zur Geflügelhaltung meiner Gemeinde erhalten.
    Anmeldung, Beitritt zur Tierseuchenkasse, 3 monatliches impfen gegen New C., damit komme ich klar, sobald die Enten dazu kommen müssen sie alle 3 Monate virologisch auf Geflügelpest untersucht werden. Das scheint teuer und für mich kaum praktikabel.
    Gibt es Möglichkeiten der Haltung, wie ich das anders lösen kann?
    a. die finanzierbar ist und b. die legal ist.
    Wie machen das alle anderen die Hühner und Enten halten.
    Mich verunsichert das ganze Amtsbrimborium schon sehr.

  2. #2
    Avatar von silver1977
    Registriert seit
    30.07.2009
    PLZ
    74586
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    712
    Also die Regelung die du nennst habe ich noch nie gehört...
    meine Hühner werden alle 3 Monate gegen ND geimpft und die Enten nicht, da der Impfstoff bei Ihnen unwirksam ist...
    Vom TA gibts für die Hühner eine Bescheinigung und bei den Enten hat noch nie jemand danach gefragt, auch nicht wenn man auf Ausstellung geht...
    In deinem Fall würde ich die Hühner regelmaßig impfen und bei den Enten gar nichts machen..
    Araucana Maran Brahma Orpington Sachsenenten

  3. #3

    Registriert seit
    19.01.2011
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    In dem Schreiben das ich Gestern bekommen habe steht:
    Ich versichere, dass ich meinen Enten räumlich getrennt von sonst. Geflügel halte. Mir ist bekannt, daß ich sicherzustellen habe, das die Tiere vierteljährlich virologisch auf Geflügelpest untersucht werden.
    Oder:
    ich halte meine Enten raümlich zusammen mit sonstigem Geflügel um die Einschleppung oder Verschleppung der Geflügelpest in den Bestand frühzeitig erkennen zu können. Mir ist bekannt, Daß ich in diesem Fall jedes verendete Stück Geflügel unverzüglich auf Geflügelpest zu lassen und zusätzliche #Schutzmaßnahmen gem §....... zu beachten habe.
    Eins von beidem soll ich ankreuzen.

  4. #4

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo Achim

    Lies dich mal hier durch, da ist vieles genau beschrieben, denn bei dem Merkblatt dürfte es sich wohl um die Geflügelpest (Vogelgrippe) handeln.

    Die Geflügelpest-Verordnung; Zusammenfassung, Erklärung, Fragen und Antworten

    Bei weiteren Fragen einfach nochmals melden.

    Gruß quaki

  5. #5
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von Achim63
    In dem Schreiben das ich Gestern bekommen habe steht:
    Ich versichere, dass ich meinen Enten räumlich getrennt von sonst. Geflügel halte. Mir ist bekannt, daß ich sicherzustellen habe, das die Tiere vierteljährlich virologisch auf Geflügelpest untersucht werden.
    Oder:
    ich halte meine Enten raümlich zusammen mit sonstigem Geflügel um die Einschleppung oder Verschleppung der Geflügelpest in den Bestand frühzeitig erkennen zu können. Mir ist bekannt, Daß ich in diesem Fall jedes verendete Stück Geflügel unverzüglich auf Geflügelpest zu lassen und zusätzliche #Schutzmaßnahmen gem §....... zu beachten habe.
    Eins von beidem soll ich ankreuzen.
    Kreuze das zweite an. Dann entfällt die virologische Untersuchung.
    L. G.
    Wontolla

  6. #6

    Registriert seit
    19.01.2011
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Vielen Dank,
    ich hatte mir das auch so gedacht.
    Dennoch würde es mich interessieren wie die anderen das handhaben, die sowohl Hühner und Enten halten. Wen ich als Neuling die auflagen und Verordnungen sehe demotiviert mich das und stört meine gedankliche Idylle mir ein bisschen "Landleben" in den Garten zu holen.

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Lass dich nicht entmutigen!
    Die Hühner sind ganz tolle Tierchen!

  8. #8
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Da bin ich jetzt doch mal neugierig: bekommt man so ein Anmeldungsformular automatisch zugeschickt, oder haengt das davon ab, wo man wohnt? Wie auch immer, ich bin froh, dass es hier solchen Schnickschnack nicht gibt. Vor ein paar Jahren wollte die Regierung sowas aehnliches hier einfuehren, aber da hat es massiven Protest seitens der Hobbyhalter gegeben.

  9. #9
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    Nee , da muss man sich selber drum kümmern !!


    Erst habe ich mich Online bei der Seuchenkasse angemeldet , und dann gleich zum Veterinäramt gefahren und da auch angemeldet , nach ca. 14 Tagen bekommst Du die Regisstrier-Nr. und die Tierseuchenkassen -Nr. !
    Du führst eine Bestandsliste wo Deine Tiere aufgeführt sind und zwar alle die Du erwirbst und veräusserst , mit oder ohne Transportunternehmen und Käufer und Verkäufer (Adressen)!
    Den Bestand meldest Du einmal im Jahr (das Formular wird Dir zugeschickt) und zahlst 10 € im Jahr !
    Sollte Dein Bestand gekeult werden , wird Dir die Seuchenkasse eine Enschädigung zahlen , bist Du nicht gemeldet , kommst Du für den ganzen Schaden und den Einsatz selber auf , und evtl. noch ein Bussgeld das bis 50.000 € gehen kann !

    Ich glaube das war so grob erstmal alles ! :P


    LG Borny
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  10. #10
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Oh Mann, komplizierter geht's nicht!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.06.2019, 14:47
  2. Was steckt denn hier alles drin?
    Von Orpifreunde im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.12.2013, 21:08
  3. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 21.07.2012, 12:22
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.06.2012, 18:18
  5. Erstes Schieren -----> Ergebnis verwirrend
    Von hühnerling im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.03.2007, 13:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •