Seite 3 von 9 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 82

Thema: Auslauf mit Netz abdecken

  1. #21
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    wir habens nicht so professionell gemacht, hatten aber sehr viel Schnee die letzten beiden Jahre- und das Netz hat super gehalten. Wichtig ist die Maschenweite, die darf nicht zu klein sein, denn dann kann der Schnee nicht so gut durchfallen.
    @ Susanne: sehr sehr schön gemacht!!!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  2. #22
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe ja ein 8*8cm Engel-Netz (momentan nur ganz klein, ca. 4*10 m über dem kleinen Baustellen-Notauslauf), und es ist kein Schnee hängengeblieben. Es war nur durch den Eisregen einige Tage lang völlig vereist, hatte mehrere mm Eis rundherum und bewegte sich wie Gummi.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #23
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo Hühnerfuchs, ja der Schnee fällt doch durch. Richtig gespannt erreicht man auch eine Maschenweite von 8 cm. Ist es zu lasch gespannt, wird es eng & somit schon kritisch. Aber unsere Netze halten das auch problemlos aus, wobei wir 3 cm Maschenweite haben.

    Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  4. #24
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ganz toll, Susanne - und schön, es mal sehen zu können Sowas wünsche ich mir schon seit Jahren - allein mir fehlt das nötige Kleingeld. Freut mich sehr, daß Ihr es realisieren konntet. Auch, weil ich sehe, daß ich nicht allein so denke Wenn man bedenkt, für welchen Mist alles viel Geld verschleudert wird.. habt Ihr Eures doch sehr zweckmäßig und Ruhe stiftend eingesetzt
    LG, Saatkrähe

  5. #25
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Original von nutellabrot19
    wir habens nicht so professionell gemacht, hatten aber sehr viel Schnee die letzten beiden Jahre- und das Netz hat super gehalten. Wichtig ist die Maschenweite, die darf nicht zu klein sein, denn dann kann der Schnee nicht so gut durchfallen.
    @ Susanne: sehr sehr schön gemacht!!!

    - ja jetzt wo du es erwähnst fällt mir auf dass meines viel feiner war als deines ,

  6. #26

    Registriert seit
    21.07.2008
    PLZ
    029
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    243
    hallo susanne,
    natürlich von mir auch ein dickes lob .
    manchmal sagt man aber----zwei ......,ein gedanke.
    auch wir haben im vorigen jahr unseren putenauslauf
    mit 80er engelnetz überspannt.als stützen haben wir
    ausrangierte strommasten genommen,so sind wir mit
    knapp 7m höhe über die apfel/birnenbäume gekommen.
    verschnitten werden sie ja sowieso jedes frühjahr.
    als abspannung haben wir den ummantelten spanndraht
    vom maschendrahtzaun genommen.bei uns sind es sogar
    knapp 700qm geworden.da es bei engel breiten von 16
    und 32m gibt und dann länge "egal",braucht man auch nicht
    oder kaum stückeln.für die puten war/ist es aber
    hauptsächlich dafür gedacht,die puten im auslauf zu halten
    und nicht ständig bei den nachbarn zusammen zu sammeln.
    dazu habe ich noch 2 bilder von unserem auch im vorigen
    jahr gebauten putenstall angehangen,welcher ja "unvermeidlich"
    dazu gehört,wobei ich mir hier im forum auch viele anregungen
    holen konnte.
    gruß lothar
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #27
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    TOLL !! Bin begeistert
    LG, Saatkrähe

  8. #28
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Themenstarter
    Ja, das sieht gut aus. Wenn wir mal fertig sind, wollen wir ca. 1000 qm übernetzt haben. Bei uns ist das Gelände allerdings ein Garten mit viel mehr Pflanzen. Das erschwert das ein wenig.
    Aber auf alle Fälle muss man sich da nie mehr Sorgen wegen Greifvögel machen.
    Grüße
    Susanne

  9. #29
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Themenstarter
    Hallo,
    wir waren sehr ungeduldig und haben nun doch relativ zeitnah das Netz erweitert. Und jetzt, wo wir fertig sind (es war schon leicht dunkel), habe ich ein paar Fotos gemacht und bin sehr froh, dass wir uns zu diesem Schritt entschieden haben, Durch das mehr an Größe entfällt der vorab notwendige Zaun quer durchs Gelände, bedingt durch die Höhe fällt es nun noch weniger auf. Und die Farbkarpfen sind zudem geschützt (wir haben immer Besuch durch den Reiher).
    Jedem der vor der Entscheidung steht: Wie groß und hoch soll das Netz werden, kann ich nur raten: Je größer, desto besser. Die Höhe von 4.1 m ist noch mit einer hohen Leiter zu bewältigen- sonst würde ich auch sagen: Je höher, desto besser.
    Nun soll noch irgendwann ein weiteres Mal erweitert werden- aber das wird wirklich noch ein bisschen dauern.
    Grüße
    Susanne
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #30

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    235
    Ich erblasse vor purer Neid !! ^^
    Sowas hätte ich auch echt gern, aber ich hab leider an der Seite von den Ausläufen Obstbäume usw stehen, sodass es von der Mitte aus garnicht machbar wäre :-(
    Durch dieses Netz würde ich die Last auch mit dem Krummschnabel namens Habicht und Sperberweibchen haben...!
    Macht weiter so ! Man(n) bekommt so auch Anregungen, wie man so etwas ähnliches gestalten kann.
    Lieben Gruß
    Henning

    >> Mein Hobby ist meine schreckliche Geflügelsucht ! <<

Seite 3 von 9 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auslauf - Netz - Sturm
    Von Flohtieger im Forum Der Auslauf
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.02.2020, 12:59
  2. Auslauf Netz - Randeinfassung?
    Von alexander_klutzny im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.05.2018, 08:11
  3. Auslauf mit 1,80 m Netz oder was?
    Von Amalie2010 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.05.2010, 10:19
  4. Auslauf mit netz überspannen?
    Von Mastermarkus im Forum Der Auslauf
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.04.2007, 15:01
  5. Netz über dem Auslauf
    Von Tertulla im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.04.2005, 16:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •