 |
-
Stallsanierung
Hallo,
ich möchte einen alten Hühnerstall wieder aktivieren und bräuchte dafür ein bisschen Hilfe. Den Stall habe ich jetzt ausgeräumt, ausgemistet, das was gar nicht mehr brauchbar war rausgeschmissen. Eigentlich ist nur die Haus selber, die Sitzstangen und Kotbretter und die Hühnerleiter übrig geblieben.
2 Plastikfutternäpfe, ein Hühnertrog aus Zink (so ein langer Kasten), 2 Stülptränken aus Kunststoff.
Als Legenester standen Obstkistchen aus Holz drin, auf einer Kiste, die möchte ich icht mehr verwenden, da muß neu gebaut werden.
Ein bisschen habe ich mich schon eingelesen, zum einen hier öfter mal herumgestöbert, zum anderen hab ich gerade Hühner halten von Beate Peitz durchgelesen.
Trotzdem sind noch ganz viele Fragen offen.
1.) Platz ist ja genug im Häuschen, ich möchte gern ein Innestaubbad einrichten. Wo würdet ihr das hinstellen? So sehr viel Sonne gibts ja nicht im Stall. Wie groß muss das sein? Reicht da eine Eurokiste (600 x 400 x 200 mm), oder sind die 20cm zu flach?
2.) Mehr Licht? Ich überlege momentan, obs nicht sinnvoll wäre unterhalb des einen Fensters ein 2. Fenster einzubauen. Alte Holzfenster mit Einfachverglasung habe ich genug, die müssten dann nur eingepasst werden. Seht ihr noch einen anderen Platz, wo ein Fenster sinnvoll wäre und gut eingepasst werden kann? So viel geht ja nicht wegen der diagonalen Aussteifungen in den Wänden.
3.) Wo wäre denn ein guter Platz für die Nester? Bisher standen sie links von der Auslauftür, bis zum Kotbrett gehend.
Unters Kotbrett mag ich sie irgendwie nicht stellen.
Auf der entgegengestetzten Seite vom ehemaligen Standort, auch wieder zwischen Eingangstür und Schlafplatz (also da, wo jetzt die Leiter ist) kann ich mir noch gut vorstellen. Aber: fällt da zu viel Licht in die Nester?
4.) Auf Fotos hier im Forum hab ich ein Gitter über den Kotbrettern gesehen, das erscheint mir recht sinnvoll. In welcher Höhe über dem Brett / unter den Stangen baut man das am besten ein. Das Kotbrett ist etwa auf 1m Höche, die Sitzstangen 50cm darüber.
5.) Stalldesinfektion: Die letzten Hühner sind vor einem Jahr ausgezogen. Der Stall wurde aber jetzt erst vor einer Woche ausgeräumt. Vom Vorgänger wurde der Stall sicher im letzten Jahr nicht mehr ausgemistet, auf den Kotbrettern war der Kot bis 10cm hoch gestapelt. Am Boden sah es nicht besser aus. Das ist jetzt alles raus, Wände abgekehrt, die Sitzstangen hab ich mit einer Spachtel abgekratzt. Boden gekehrt.
Muß da jetzt noch etwas zur Desinfektion gemacht werden? Mit Kieselgur würde ich den Stall wenigstens einstäuben wollen.
Halten sich Parasiten und Krankheitserreger so lange ohne Hühnerwirt im Stall? Die letzten Hühner waren nicht krank.
So, das wars glaube ich erst mal. Ich fürchte, ich werde Euch noch öfter nerven. 
Am Wochenende muss das Dach abgedichtet werden. Es regnet richtig dolle rein. Außerdem soll noch eien Innenwandverkleidung rein, mir ist die einfache Bretterwand irgendwie zu dünn. Nester müssen gebaut werden.
In der Stallmitte gab es eine Abtrennung, der Holzrahmen ist jetzt noch da, die Tür auch. da soll auch wieder Draht dran als Unterteilung des Stalls. (evtl. irgendwannn Enten oder als Abtrennung für Küken)
Die ganzen Einrichtungssachen müßten daher eigentlich in dem Teil sein, in dem auch der Schlafplatz ist.
Die Hühner werden in etwa 2 Wochen einziehen,
da müssen wir uns ein bisschen sputen. 5 Hennen, ein Hahn, Vorwerk.
Ein paar Bilder hänge ich Euch noch unten dran, dann könnt ihr Euch besser vorstellen, wie das hier aussieht.
Viele Grüße und ein fröhliches Pork-Pork in die Runde.
Silke
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen