Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 45

Thema: Blasser Winterdotter

  1. #31
    Avatar von maica
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    560
    Mariechen,

    warum darf man nichts Tierisches füttern, wenn man Eier abgibt ?
    Ich gebe hin und wieder Hundefutter oder Fleischknochen zum Abknabbern oder Fleisch/Fettreste aus der Küche

    Und sie stürzen sich darauf und lassen alles Andere dafür liegen

    Hühner sind doch Allesfresser und wenns jetzt im Winter keine Insekten und Würmer gibt
    mfG Maica

    Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!

  2. #32
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Original von KatharinaG
    dass die Schale, die üblicherweise hellbraun mit dunklen "Sommersprossen" war, in der letzten Zeit manchmal Flecken hat und auch an manchen Stellen dicker wirkt, wie schlecht verputze Wände. Das Tier wirkt jedoch völlig gesund. Bahnt sich da etwas an?? Worauf muss ich achten?
    Das ist wahrscheinlich normal. Anfangs bei jungen Legehennen sind die Eier rund und gleichmäßig und bei Rassen die gesprenkelt legen, schön gesprenkelt. Das Aussehen der Eier kann sich jedoch verändern.

    Die Eier werden größer, die Punkte können seltener und weniger werden, die Eifarbe blasser. Bei größeren Eiern sind unregelmäßig geformte möglich. Das hängt mit dem Legedarm zusammen. Vielleicht kann das jemand genauer erklären?
    Mariechen



  3. #33
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Original von maica
    Mariechen,

    warum darf man nichts Tierisches füttern, wenn man Eier abgibt ?
    Ich gebe hin und wieder Hundefutter oder Fleischknochen zum Abknabbern oder Fleisch/Fettreste aus der Küche

    Und sie stürzen sich darauf und lassen alles Andere dafür liegen

    Hühner sind doch Allesfresser und wenns jetzt im Winter keine Insekten und Würmer gibt
    Weil gesätzlich verboten, nach BSE Skandal.

  4. #34
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Original von Murmeltier
    Original von maica
    Mariechen,

    warum darf man nichts Tierisches füttern, wenn man Eier abgibt ?
    Ich gebe hin und wieder Hundefutter oder Fleischknochen zum Abknabbern oder Fleisch/Fettreste aus der Küche

    Und sie stürzen sich darauf und lassen alles Andere dafür liegen

    Hühner sind doch Allesfresser und wenns jetzt im Winter keine Insekten und Würmer gibt
    Weil gesätzlich verboten, nach BSE Skandal.
    Vielleicht mal ein anderer Erklärungsansatz: Hundefutter, Katzenfutter wird aus tierischen Abfällen gemacht, die bei der Massentierhaltung und Massenfleischverarbeitung anfallen. Massentierhaltung bedingt jedoch auch äußerste Anfälligkeit für Seuchen und andere Krankheiten, logisch ja? Weil z.B. jedes Masthähnchen mit hunderten oder tausenden anderen zusammengepfercht ist und eins daher tausende anstecken kann. Genauso können sich Seuchen/Erreger/gefährliche Bakterien in den Massenschlachtereien auf alles ausbreiten. Zudem werden sowohl lebende Tiere als auch das Fleisch oft über weite Strecken oft über Ländergrenzen, Staatsgrenzen hinweg transportiert.

    Das alles ist letztlich die Hauptursache für viele Seuchen aus dem Lebensmittelbereich. Und damit diese Seuche nicht wiederum übers Futter zu Tieren gelangt, die diese Seuchen normalerweise nicht bekommen, ist die Fütterung von Hennen mit tierischen Abfällen verboten worden.

    Und wenn du's von der Appetitlichkeit her anschaust: es ist doch eigentlich eklig, wenn diese Abfälle über's Ei oder Suppenhuhn wiederum auf dem Tisch landen.

    Denn nicht zuletzt ist das Billigfleisch voller Genfutter, Antibiotika, Mastregulatoren, und ich will lieber nicht weiter aufzählen was noch alles drin sein kann. Das wird dann vom Huhn nicht unbedingt über den Kot ausgeschieden, es kann sich im Ei anreichern. Gesunde natürliche Ernährung beim Huhn - da stelle ich mir vielleicht Regenwürmer und Käferlarven vor, Gras und Getreide - aber nicht gerade das was oben beschrieben wurde.

    Zudem noch die Frage: Willst du wirklich diese Konzerne damit unterstützen, indem du das auch noch kaufst? Heimtierfutter ist ein riesiger Markt, ein sehr einträgliches Geschäft. Man nimmt Abfälle die andere eigentlich los werden wollen und macht mit sehr viel teurer Werbung ein teures Produkt draus.
    Mariechen



  5. #35
    Avatar von maica
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    560
    Das mit dem Hunde- und Katzenfutter gebe ich Dir zwar irgendwo Recht nur, was geben dann die ganzen Hunde- und Katzenfutterer ihren Tieren zum Fressen, wenn nicht Dosen und Fertigfutter ?
    Ich meine damit die städtischen Tierbesitzer die keine andere Möglichkeit haben
    Hunde zumindest, bei Katzen weiss ich es nicht so genau sind auch Assfresser

    Ausser sie geben Frischfleisch wie ich, da ist auch das eine oder andere ganze Hühnchen dabei

    Ich denke mal der Umsatz und die Nachfrage nach Dosen und Fertigfutter für Miez und Wau ist doch viel grösser, wie das bisschen was ich meinen Hühner als tierisches Eiweiss im Futter anbiete, zumal es anstelle von Hundfutter auch mal ein Hackfleisch o.s. sein kann

    Und tierisches Eiweiss im Futter wegen BSE ist nur in Fertigfutter für Pflanzenfresser verboten, jedoch nicht bei Allesfresser wie Schwein und Huhn, soviel ich weiss
    Ausserdem finde ich die Fütterung von Antibiotika was dem Mastfutter zugesetzt um dem Druck von Seuchen zu minimieren bei der Massentierhaltund, viel schlimmer wie das bisschen Fleisch was ich meinen Hühnern aus Mangel an tierischem Eiweiss, im Winter füttere oder ?
    mfG Maica

    Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!

  6. #36
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Original von maica
    Das mit dem Hunde- und Katzenfutter gebe ich Dir zwar irgendwo Recht nur, was geben dann die ganzen Hunde- und Katzenfutter ihren Tieren zum Fressen, wenn nicht Dosen und Fertigfutter ?
    Ich meine damit die städtischen Tierbesitzer die keine andere Möglichkeit haben
    Hunde zumindest, bei Katzen weiss ich es nicht so genau sind auch Assfresser

    Ausser sie geben Frischfleisch wie ich, da ist auch das eine oder andere Hühnchen dabei

    Ich denke mal der Umsatz und die Nachfrage nach Dosen und Fertigfutter für Miez und Wau ist doch viel grösser, wie das bisschen was ich meinen Hühner als tierisches Eiweiss im Futter anbiete, zumal es anstelle von Hundfutter auch mal ein Hackfleisch o.s. sein kann

    Und tierisches Eiweiss im Futter wegen BSE ist nur in Fertigfutter für Pflanzenfresser verboten, jedoch nicht bei Allesfresser wie Schwein und Huhn.
    Ausserdem finde ich die Fütterung von Antibiotika was dem Mastfutter zugesetzt um dem Druck von Seuchen zu minimieren bei der Massentierhaltund, viel schlimmer, wie das bisschen Fleisch was ich meinen Hühnern im Winter füttere, oder ?
    Hunde und Katzen gibt es seit Tausenden von Jahren, wie konnten die dann überleben ohne Kittekat und Dosenfutter? Schon mal überlegt?

    Und Hunde und Katzen werden außer beim Chinesen in Deutschland wohl nicht verzehrt - und so ist für Hunde- u Katzenfutter keine besondere Auflage. Mit anderen Worten: Hunde- und Katzenfutter ist nicht dafür konzipiert in die Nahrungskette des Menschen zu gelangen.

    Das Argument: "Das bißchen was ich meinem Huhn füttere" ist doch nicht zukräftig. Jede Dose zählt, die verkauft wird.

    Ich möchte jedenfalls nicht "zufällig" Eier aus Freiland-Hobbyhaltung essen, die aus Hunde und Katzenfutter produziert wurden. Da denke ich doch, wie lecker, ein richtiges Ei wie zu Omas Zeiten, und dann hab ich da alles wieder drin was die Masssentierhaltung an Skandalen aufgesammelt hat.
    Mariechen



  7. #37

    Registriert seit
    31.10.2010
    Beiträge
    70
    Ihr macht mir Angst !!! Ich liebe auch meine Katzen und achte auf gutes Futter, dass alle ihre Bedürfnisse in ausgewogener Art und Weise, ohne Farb- und Konservierungsstoffe befriedigt werden. Das hat wenig mit Städter sein zu tun. Wir kennen Eingemachtes - von Dosenware und TK ganz zu schweigen - auch nicht aus dem schönen Neandertal!

    Dennoch lasse ich das mal mit dem Katzenfütter bei den Hühnern! Rohes Hackfleisch kriegen sie aber bestimmt auch nicht! Oder kennt Ihr Hühner in freier Natur, die Rinder und Schweine reißen? Wenn schon nach der Natur, dann auch konsequent! Hoffentlich kommt bald das Frühjahr und damit Würmer und Käfer in Hülle und Fülle zur Selbstbedienung!
    LGK
    Wenn kein Wind weht, hat auch der Wetterhahn Charakter !
    __________________________________________________ ________________

    0,1 Marans, 0,1 Wyandotte, 0,1 Barnevelder, 0,1 Australorp, 0,1 New Hampshire

  8. #38
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Original von KatharinaG
    Ihr macht mir Angst !!! Ich liebe auch meine Katzen und achte auf gutes Futter, dass alle ihre Bedürfnisse in ausgewogener Art und Weise, ohne Farb- und Konservierungsstoffe befriedigt werden. Das hat wenig mit Städter sein zu tun. Wir kennen Eingemachtes - von Dosenware und TK ganz zu schweigen - auch nicht aus dem schönen Neandertal!

    Dennoch lasse ich das mal mit dem Katzenfütter bei den Hühnern! Rohes Hackfleisch kriegen sie aber bestimmt auch nicht! Oder kennt Ihr Hühner in freier Natur, die Rinder und Schweine reißen? Wenn schon nach der Natur, dann auch konsequent! Hoffentlich kommt bald das Frühjahr und damit Würmer und Käfer in Hülle und Fülle zur Selbstbedienung!
    LGK
    Wenn du schon von Neandertalern redest - es gab seit Jahrtausenden auch Vorratshaltung: durch Dörren, durch Einsalzen, durch fermentatorische Umsetzung, durch Räuchern.

    Konservendosen enthalten dagegen häufig eine Substanz namens Bisphenol-A-diglycidylether, genannt "Badge", deren Wirkungen/Schädlichkeit im hormonellen Bereich liegt und noch nicht ausreichend untersucht wurde, wie z.B. krankhafte Veränderungen der Eierstöcke, der Fruchtbarkeit usw. Fischdosen enthalten häufig mehr Bishphenol-A als in der EU zulässig, nämlich über 0,02 mg/kg.

    In der freien Natur leben Hühner nicht durch einen Zaun eingeschränkt! d.h. sie können ihr Revier so wählen, daß sie darin genügend Nahrung für sich finden, und dort sind sie auch nicht auf's leistungsmäßige Eierlegen hochgezüchtet. Fressfeinde dezimieren überdies ihre Zahl, so daß ein Huhn dann nicht mit 100 anderen um einen einzigen Regenwurm kämpfen muß, wenn sie denn überhaupt noch einen findet. Deswegen brauchen Hühner in der Natur auch keine Katzenfutterdosen.

    Wer zur Qualität unserer industriell gefertigen Nahrung mehr Aufklärung möchte, dem empfehle ich wärmstens die Lektüre von Hans-Ulrich Grimm "Aus Teufels Topf - die neuen Risiken beim Essen" Klett-Cotta Verlag.
    Mariechen



  9. #39
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Das hat doch alles nichts mehr mit einem blassen Winterdotter zu tun.

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  10. #40
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Original von Florku
    Das hat doch alles nichts mehr mit einem blassen Winterdotter zu tun.

    LG, flo
    Nein, aber es kommen immer häufiger die "Katzenfuttertricks" als Empfehlung, und da war es dran, das doch mal ausführlicher zu beleuchten.

    Fazit: also wessen Hühner keine Karotten fressen, bitte überlegen ob man da wirklich mit Katzenfutter/Hundefutter nachhelfen will. Es gibt noch andere Tricks, daß sie Karotten und Rote Beete fressen.
    Mariechen



Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Blasser Schnabel
    Von Tom 1 im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.07.2013, 02:31
  2. blasser kamm
    Von hühnerfreak im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 02:57
  3. Blasser Kamm
    Von nicolino im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.10.2009, 20:43
  4. Blasser Kamm.....
    Von kaddi im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 29.08.2009, 21:26
  5. blasser Kamm
    Von schneeglocke im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.10.2005, 00:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •