Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 41 bis 45 von 45

Thema: Blasser Winterdotter

  1. #41
    Avatar von maica
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    560
    Zum 1. habe ich noch nie für meine Hunde Dosenfutter gekauft, zweitens wenn ich den Hühner "Hundefutter" gebe sind das zwei bis drei mal die Woche und zwar TrockenHundefutter wo sowie so als 1. Inhaltsstoff: Getreide, Reis od. Mais aufgeführt ist dann erst Trockenfleischmehl bestehend aus ....?

    Davon kommen auf ein Futtereimer mit 10l ca. eine Handvoll Trockenhundefutter aufgequollen rein und das nicht mal täglich und wird gewechselt mit Hackfleisch ne Handvoll oder manchmal auch Fisch und nur in der Winterzeit ......einfach als zusätzlich tierisches Eiweiss

    Wenn man freilebenden Hühner Schweine - und/oder Rindfleisch anbieten würde, würden sie es garaniert auch fressen, sowie sie auch mal ne Maus oder Schnecken fressen.
    Sogar Kanibalismus unter Hühnern gibts, weil sie Allesfresser sind.

    Wie Hund und Katze früher überlebt haben seit sie domestiziert sind weiss ich schon, wie die ersten Haushühner auch, von unseren Essensreste und dem was sie selbst gefunden haben.

    Lässt sich mit heute schlecht vergleichen, da alle unsere lieben Haus - und Nutztiere überwiegend aus der Tüte leben und weil wir Menschen so bequem geworden sind
    Das hatte die findigen Geschäftsleute dazu gebracht, das wir unsere BEQUEMLICHKEIT teuer bezahlen und die Tierärzte freuen sich auch, weil unsere Tiere so mit FastFood vollstopfen werden

    Florku,

    das hat mit den blassen Winterdotter nur insofern was zu tun, das wenn Du das richtige "Fertigfutter" fütterst nämlich mit künstlichen Farbstoff, dann erhälst Du auch im Winter schöne Eidotter :P
    mfG Maica

    Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!

  2. #42
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Original von maica
    Wenn man freilebenden Hühner Schweine - und/oder Rindfleisch anbieten würde, würden sie es garaniert auch fressen, sowie sie auch mal ne Maus oder Schnecken fressen.

    wenn Du das richtige "Fertigfutter" fütterst nämlich mit künstlichen Farbstoff, dann erhälst Du auch im Winter schöne Eidotter :P
    Natürlich würden die Hühner das Schwein oder Rindfleisch fressen, denn sie haben ja auch keine Kenntnis darüber, was Schwein/Rind alles an Genfutter, Antibiotika, Mastregulatoren, Dioxin-Kraftfutter, und x andere zugelassene und verbotene Zusatzstoffe, Seuchenerreger, Viren, usw drin haben. Wir haben aber diese Kenntnis, oder können sie zumindest haben. Deswegen haben wir für unsere Hühner und letztlich für uns und die wir bekochen, eine größere Verantwortung.

    Ja, mit Hoffmann-La-Roche Farbpigmenten bist du das lebende Versuchskaninchen für die Langezeiteffekte der synthetischen Dotterfarbstoffe. Ich kannte einen Hühnerstallbetreiber im Ausland (den Stall hab ich selbst besichtigt), die erzählten mir, daß dort die Großkunden die Eidotterfarbe vorbestellten und daß man dann einfach die entsprechende Menge Farbpigmente computergesteuert ins Futter mische. Das alles hat diese Familie so geekelt, daß sie niemals Geflügel essen konnten, und Ei auch nicht mehr. Sie wurden Vegetarier und Ökofans.
    Mariechen



  3. #43
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Original von maica
    Das mit dem Hunde- und Katzenfutter gebe ich Dir zwar irgendwo Recht nur, was geben dann die ganzen Hunde- und Katzenfutterer ihren Tieren zum Fressen, wenn nicht Dosen und Fertigfutter ?
    Wir barfen - Hunde wie auch Katzen. Meine Katzen wurden 19 und 20. Im Durchschnitt ist das das ca. 5 Jahre mehr als man mit Fertigfutter erreicht. Kann man logo nicht pauschalisiern, aber im Vergleich mit den Hofkatzen, die nur mit Trocken- und Dosenfutter gefüttert wurden, ist es so.
    Auch meine Hunde wurden alle mindestens 14 und das bei sehr großen Rassen.
    Bei den Katzen bin ich leider erst auf die Idee gekommen, als beide mit ca. 14 Jahren anfingen Trockenfutter nicht mehr zu vertragen.

    Hab heute den ersten Erfolg bei der Futterumstellung der Hennen verbucht. Karotten und Rote Beete waren bis Mittag schon gefressen. Gestern hat es bis zum Abend gedauert und nur weil ich stur nix anderes angeboten habe.
    Heute das Experiment mit Petersilie schlug bei den Hennen zunächst fehl. Hab aber bemerkt, daß der Hahn den gerne mag und dieser hat seinen Damen geflüstert, daß Petersilie lecker ist. War am Abend alles weg.

    Morgen gehe ich noch einen Schritt weiter. Hab von den Ponies Pellets da mit Schwarzkümmelpreßkuchen, Brennesseln, Kamille, Artischokenlaub, Mariendistelblätter und Bockshornkleesamen. Glaube Fenchel und Minze ist auch noch drin. Die Ponies hassen dieses Zeug, hab das heute in der Kaffeemühle zermahlen und werde das morgen mit Bierhefe gemischt unter das Frischfutter rühren. Mal sehen, ob mich die Hennen dann hassen oder ob sie es überhaupt merken. :P

    LG, Andrea
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  4. #44
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    @ Pralinchen

    Richtig. Die Hühner lassen sich ganz einfach auf anderes Futter umstellen, wie du beschrieben hast. Man mischt das "neue" Futter (rote Beete, Möhre) einfach kleingeraspelt unter das bisher begehrte Futter, zu einem Zeitpunkt wo sie hungrig sind, fressen sie es.

    Bei mir sind es Dinkelsprossen, Käseränder, ein paar Nudeln, worauf sie "fliegen". Das fein untergemischt unter Rote Beete, und nach 5 Tagen haben sie sich alle dran gewöhnt.
    Es ist nur am Anfang ein ungewohnter Anblick und ein neuer Geschmack für sie.
    Mariechen



  5. #45
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Meine Schar gewöhnt sich schon noch an das neue Frauli und die neuen Sitten.
    Und nun mache ich mich den steilen Weg über die "Hühnerleiter" rauf zum Tennenboden, wo noch entsetzliche viele Futterautomaten vom Vorvorbesitzer liegen und züchte Weizengras. Jedenfalls sollten diese Schüsseln gut dafür sein.

    LG, Andrea
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

Seite 5 von 5 ErsteErste 12345

Ähnliche Themen

  1. Blasser Schnabel
    Von Tom 1 im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.07.2013, 02:31
  2. blasser kamm
    Von hühnerfreak im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 02:57
  3. Blasser Kamm
    Von nicolino im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.10.2009, 20:43
  4. Blasser Kamm.....
    Von kaddi im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 29.08.2009, 21:26
  5. blasser Kamm
    Von schneeglocke im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.10.2005, 00:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •