Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 45

Thema: Teichbau für mich und meine Tiere

  1. #31
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, ja das hätte schon letztes Jahr gemacht werden müssen, da sind die letzten Enten zu einem Freund gewandert .

    Leider hatten wir andere Bauprojekte laufen, keine Zeit & das Wetter war der Hit!

    An der tiefsten Stelle ist er 2 m , am Rand stand ich mit der Teichhose beim sauber machen bis über die Knie im Schlamm. Ein vorankommen war mehr als schwer bis unmöglich.

    Man bedenke den Aufwand, die Fische, Schildkröten, Muscheln umquartieren Das wird ein Mammutprojekt.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  2. #32
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Themenstarter
    Original von Freddy
    Hallo, ja das hätte schon letztes Jahr gemacht werden müssen, da sind die letzten Enten zu einem Freund gewandert .

    Leider hatten wir andere Bauprojekte laufen, keine Zeit & das Wetter war der Hit!

    An der tiefsten Stelle ist er 2 m , am Rand stand ich mit der Teichhose beim sauber machen bis über die Knie im Schlamm. Ein vorankommen war mehr als schwer bis unmöglich.

    Man bedenke den Aufwand, die Fische, Schildkröten, Muscheln umquartieren Das wird ein Mammutprojekt.
    Wie macht ihr das mit dem Entschlammen. Lasst ihr das gesammte Wasser ab oder saucht ihr den Schlamm raus?

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  3. #33
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Themenstarter
    Original von Ira
    wie oft macht ihr denn die kacke von den ufern weg? und wie macht ihr die ufer sauber, damit der sand dann noch hell ist?
    Im Sommer mache ich das jeden Abend. Ich habe da so einen kleinen Laubrechen dafür.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  4. #34
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Naja wir müssen dieses Jahr ( aus betrieblichen Gründen) einen Minibagger kaufen. damit wird der Schlamm rausgeholt. Bagger kann man sonst auch mieten. Je größer der Teich umso mehr Arbeit ist das ja. Von Hand den u entschlammen, ich glaube da verzweifelt man oder bestellt diese Vera Int-Veen von RTL, die hat dann Helfer mit Herz

    Das Wasser werden wir ablassen , dabei die Tiere umquartieren - wohin eigentlich?

    Nein, da muss der Pool herhalten noch verschmutzt vom Herbst - also ohne Chlor, als Ersatzbecken, denn wir haben schon einige Fische drin & 7 Schildkröten.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  5. #35
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.955
    Ahoj liebe Teichfreunde,
    wir haben auch schon seit 6 Jahren einen 3m mal 5m großen Teich. Im letzten zeitigen Frühjahr hatten wir mit einer Tauchpumpe das Wasser auf unsere Wiese ablaufen lassen. In ein paar Plastikwannen haben wir Teichwasser aufgefangen. Fische, Frösche, Schnecken und jede Menge Kleinstlebewesen eingefangen und in die Wannen gegeben. Den Teichgrund haben wir bis aus einen Rest entschlammt, alte Pflanzenreste entfernt , und die Seerose geteilt.
    Danach haben wir den Teich mit Brunnenwasser wieder aufgefüllt, und das Wannenwasser mit den Wassertieren dazugeschüttet. Das frische Wasser muß natürlich mit dem alten Teichwasser angeimpft werden, damit sich wieder ein gutes Gleichgewicht einstellen kann. Damit die Amphibien, Fische und Kleinstlebewesen direkt Futter haben, und die Algen später nicht so zuschlagen können. Ich suche mal unsere Teichfotos raus und stelle sie ein.
    Viele liebe Grüße von Brigitte

  6. #36
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Original von ahoeh
    Also bei guter Plege rechne ich schon damit, dass er mind. 10 Jahre hällt.
    Das Holz ist gründlich mit Holzschutz versehen, bevor es eingebaut wurde. So alle 2 Jahre habe ich vor das Holz nochmal mit neuem Holzschutz zu bepinseln.

    Bei normalem Wasserstand hat das Holz keine Berührung mit dem Teichwasser. Was man nicht sehen kann: Die Stützen des Steges sind aus verrottungsresistentem Metall. Ein Freund hat uns ein paar Stützen dafür geschweißt. Stützen aus Holz würden im Wasser in 2-3 Jahren bestimmt verrotten.

    Viele Grüße
    Andrea
    Ja dann wird der Steg sicherlich einige Jahre überleben.
    Holzzäune, Pergolas oder Geländer muss ja auch regelmässig gestrichen werden.
    Ich dachte das seinen durch und durch Holzpfähle.
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  7. #37
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Original von Freddy
    Naja wir müssen dieses Jahr ( aus betrieblichen Gründen) einen Minibagger kaufen. damit wird der Schlamm rausgeholt. Bagger kann man sonst auch mieten. Je größer der Teich umso mehr Arbeit ist das ja. Von Hand den u entschlammen, ich glaube da verzweifelt man oder bestellt diese Vera Int-Veen von RTL, die hat dann Helfer mit Herz

    Das Wasser werden wir ablassen , dabei die Tiere umquartieren - wohin eigentlich?

    Nein, da muss der Pool herhalten noch verschmutzt vom Herbst - also ohne Chlor, als Ersatzbecken, denn wir haben schon einige Fische drin & 7 Schildkröten.

    Oh, das stelle ich mir sehr anstrengend vor.
    Wo kommt der Schlamm dann eigentlich hin?
    Muss der extra entsorgt werden?
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  8. #38
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Moin, ja das ist wahr. Wer viel hat hat viel zu tun.

    Ich hab hier mal nen interessanten link, ist nur kurzer Text http://www.ranardo.net/100/teichsauger.html .

    Wenn Männe das ausbaggert wird er es auch an den Zaunrand abkippen, ich denke das stinkt bestialisch

    Und als Dünger ist er auch verwendbar, also geht ein Bruchteil davon noch in mein Bauerngärtchen.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  9. #39

    Registriert seit
    30.03.2010
    Beiträge
    133
    Ich muss schon sagen,so einen schönen Teich sieht man selten.

  10. #40
    Avatar von dewey3105
    Registriert seit
    15.06.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    470
    Original von ahoeh
    ... Die Stützen des Steges sind aus verrottungsresistentem Metall. ...
    Sie meint rostfreier Edelstahl
    Gruß dewey
    Unsere Farm: Hühnertruppe (Italiener, Rhodeländer, Lachshuhn, Vorwerk, N. Hampshire, Welsumer, Seidis, Brahma, Araucaner, Strupphuhn, Kennhuhn) - Pommerngänse - Warzenenten

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Teichbau
    Von shirley anuschka im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.04.2017, 20:15
  2. Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 01.02.2014, 14:40
  3. Frage zum Teichbau und zur Zaunhöhe
    Von Syrah im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 08.02.2011, 17:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •