Hallo,

meine ersten Hühner waren 5 schwarze Legehybriden, die habe ich legereif vom Geflügelhändler gekauft und ein gutes Jahr (bis letzten Sommer) behalten. Seit einem knappen Jahr habe ich Rassehühner, seit letztem April Zwerg-Orpington, im Sommer Sussex-Küken gebrütet (1 wahrscheinlich Mix mit Marans), dazu seit August ein Lachshahn. Ziel ist bei mir die extensive Zucht von Lachshühnern, d. h. sobald ich den neuen Stall habe, kommen ein paar Lachshennen dazu.

Nachdem ich die Rassehühner hatte, die auch munter und lebhaft sind, kamen mir die Hybriden vom Wesen her schon fast neurotisch vor, irgendwie viel aufgedrehter. Aber ich hatte sie auf jeden Fall von Anfang an lieb, sie waren sehr neugierig und auch schlau. Aber praktisch vom ersten Schneetag an haben sie angefangen, Federn zu fressen, und sie haben es einfach nicht wieder aufgehört, nicht mit Ergänzungsfutter, falls es auf Mangelernährung beruht, nicht mit Fedpick oder Blauspray, auch nicht im Frühjahr, mit vergrößertem Auslauf, ein riesiger Haufen Baumhäcksel hat sie vielleicht mal 2 Tage vom Federnfressen abgebracht. Da es mir in diesem Zustand nicht möglich war, sie mit den anderen Hühnern zu vergesellschaften, habe ich mich nach 8 Monaten Federfressen zum Schlachten entschlossen, es ging platzmäßig nicht anders, weil ich eine Baustelle hatte. Allerdings muß ich sagen, trotz des eingeschränkten Federkleides waren sie vergnügt und guter Dinge und haben gut gelegt. Zum Glück haben sie keine Wunden gefressen. Ich weiß nicht, ob Rassehühner unter den gleichen Bedingungen auch so extrem Federn gefressen hätten.

Ich hatte jetzt auch einmal Federfressen bei den Rassehühnern, das war allerdings offenbar mangelbedingt, die Tierchen hatten Würmer und evtl. deshalb nicht alle Nährstoffe, die sie brauchten. Nach Wurmkur und Mineralergänzungsfutter hat das Federfressen sofort wieder aufgehört. Ansonsten haben sie die sieben Wochen mit Schnee im gleichen Haus wie letztes Jahr die Hybriden ohne Verhaltensstörungen prima überstanden.