Original von Waldfrau2
Grundsätzlich ist der Unterschied zwischen Rasse und Hybrid so: Wenn man 2 Rassetiere derselben Rasse miteinander verpaart, bekommt man wieder Nachwuchs derselben Rasse mit definierten, vorhersagbaren Eigenschaften. Wenn man 2 Hybriden miteinander verpaart, ist der Nachwuchs nicht vorhersagbar.
Bei Hühnern konkret handelt es sich bei Hybriden um Hochleistungszüchtungen für die Geflügelwirtschaft. Es werden Inzuchtlinien so miteinander verpaart, daß die Endprodukte, sprich, die Tiere, die beim Geflügelhändler zu kaufen sind, genetisch einen möglichst großen Heterosis-Effekt aufweisen, der zu einer gewaltigen Leistungssteigerung gegenüber den Elterntieren und auch Rassetieren führt.
Im kleinen Rahmen kann das auch der Hobbyhalter durchführen, die meisten Leute werden schon festgestellt haben, daß Kreuzungen zweier Rassen meist sehr erfreuliche Ergebnisse ergeben. Jedoch läßt der Heterosis-Effekt mit jeder weiteren Vermischung wieder nach.
Bei Hybriden vom Geflügelhändler stört mich, daß für jede Legehenne das entsprechende Hahnenküken getötet wird, daß die Tiere in Massenhaltung erzeugt und großgezogen werden, und daß die Elterntiere ebenfalls in Massenhaltung leben, kürzlich hat Lohmann erstmals ein Kamera-Team in die Elterntierhaltung gelassen, und mir gefiel das dort nicht. Außerdem möchte ich nicht unterstützen, daß die weltweite Lebensmittelproduktion in der Hand weniger Konzerne liegt.
Lesezeichen