Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 66

Thema: Sachsenhühner

  1. #31

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Themenstarter
    Lieber Federfußzüchter,

    ich freue mich zunächst einmal sehr, dass es noch so engagierte Jungzüchter wie dich gibt! Bitte bleibe immer mit großem Engagement der Rassegeflügelzucht treu!

    Aber ich bitte dich auch bei der Wahrheit zu bleiben und nicht die Forums-Mitglieder und mich täuschen zu wollen! Die Fotos zeigen eindeutig gelbe Zwerg-Sachsenhühner. Dieser Artikel handelt jedoch, wie der Titel schon sagt, von SACHSENHÜHNERN.

    Zum Vergleich muss ich sagen, dass man die Tiere auch auf den Bildern vergleichen kann. Das teure Standgeld auf Großschauen muss man sich nicht antun, wenn man schon weiß, dass der SR voreingenommen ist.

    VERGLEICH
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  2. #32

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Themenstarter
    Diese 2 Bilder zeigen wesentlich typvoller Sachsenhühner...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  3. #33

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Themenstarter
    @Federfußzüchter:
    Die drei Bilder zeigen zwei in Erfurt ausgestellte Hähne.
    Sie haben sehr große Kopfpunkte und kurze wenige Sicheln sowie einen kurzen Schwanz.
    Farblich sind sie ja gut, aber an der Form erkennt man die Rasse!

    Auch Zuchtfreund und Preisrichter R. Wandelt hatte uns gesagt (während er den unten gezeigten Hahn und die Henne fotografierte), dass er schon lange keine solch guten Sachsenhühner, gelb gesehen habe...
    Er hat also dieselbe Meinung wie ich.

    MfG
    Cubalaya
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  4. #34

    Registriert seit
    01.01.2008
    Beiträge
    94
    hallo!

    ich steh voll hinter der meinung von federfußzüchter!!!!

    besonder unschön finde ich die bemerkung das hier preisrichter voreingenommen werden diese aussage ist indiskutabel da diese behauptung eine schlechtes bild nicht nur auf die sachsenhühner sondern auf die ganze organsierte rassegeflügelzucht wirft!!!!!!!!!!!!

    die hier gezeigten sachsenhühner zeigen meiner meinung nach alle eine zulange schwanzbesichelung,zu große kämme,keine typischen schwanzpartien(zu stark gefächert der schwanz sollte hier spitz getragen werden)sowie keine gleichmäßig ansteigende rückenpartie!


    PS:der gelbe farbschlag der italener zu einkreutz versuchen ist hier der holzweg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    mfzg jorden
    ihr sollt den tag nicht vor dem abend loben!(stefan weidner,BO

  5. #35

    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    6
    Hallo!
    Es stimmt,dass die obersten drei Bilder die Zwergvariante darstellen. Ich habe ja vorher die Zwergvariante auch schon angesprochen. Das untere Bild zeigt den Schwanzaufbau einer Sachsenhenne. Leider liegt mir derzeit kein weiteres Bildmaterial von großen Sachsenhühnern vor, das den Sachverhalt klärt.

    Kurz zu den von Cubalaya reingestellten Bildern:
    Die 3 Bilder von 2-Erfurter Hähnen zeigen oben in der Mitte einen typischen Sachsenhahn, der zum Zeitpunkt der Fotografie im Federwerk noch nicht ausgereift war. Die Kopfpunkte befinden sich für den derzeitigen Zuchtstand noch im Größenrahmen. In der Rückenlinie könnte er eine Idee ausgeformter sein. Da die Hauptsicheln noch nicht komplett ausgereift sind, ist der Schwanzaufbau noch nicht allzu aussagekräftig.
    Der Hahn auf dem 2. und 3. Bild hat die absolute Obergrenze in Sachen Kopfpunktengröße erreicht. Er zeigt super Ohrscheiben. In Sachen Besichelungsfederbreite, die leider nicht vollständig zu shen ist, besitzt er Modellcharakter. Er besitzt einen prima eindeckten Schwanz. Kurze, wenige Sicheln??
    Er wird im Gegensatz zu den 2 Hähnen von Cubalaya der Standardforderung nach "breiten Steuerfedern sowie breiten Haupt- und Nebensicheln in möglichst gleichmäßiger Anordnung" gerecht.
    Es ei noch vermerkt, dass die Hähne 94 und 93 Punkte erhielten, also auch die Wünsche der Tiere korrekt vom SR erkannt wurden.

    Zu den weiteren Bildern:
    Der Hahn links neben der Henne ist auf dem Bild nur schlecht einzuschätzen, da er in seiner Laufbewegung einer typischen ansteigenden Sachsenhuhnoberlinie nicht gerecht wird.
    Die Henne daneben besitzt, ebenso wie der Hahn unter ihr (auf dem Bild) eine erstklassige Oberlinie. Die Henne besitzt dazu noch einen typischen Schwanzaufbau und -länge. Der Hahn sollte unbedingt geordneter in der Nebenbesichelung sein und auch breiter in der Nebensichelfeder. Ein Ideal im Schwanzaufbau ist der von mir reingestellte 1,0.

    Mit freundlichem Züchtergruß

  6. #36

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Themenstarter
    Hallo,

    @jorden: Ist halt deine Meinung... Was die Preisrichter betrifft: Ausnahmen bestätigen die Regel...

    "eine zulange schwanzbesichelung,zu große kämme,keine typischen schwanzpartien(zu stark gefächert der schwanz sollte hier spitz getragen werden)sowie keine gleichmäßig ansteigende rückenpartie!"
    => wurden die Sachsenhühner nicht u. a. durch Sumatra (= Langschwanzrasse) erzüchtet? Bezüglich der anderen Dinge meinst du mit Sicherheit die drei Bilder der zwei Hähne, oder?

    Was bei diesen "Sachsenhähnen" alles drin steckt weiß ich nicht, vllt Italiener, Plymouth Rocks, Nackthalshühner? Uns gehören die gelben Hofhühner nicht.

    @Federfußzüchter: Was haben diese Bilder dann mit dem Thema zu tun?

    Seit wann kann man Kammdellen tolerieren? Seit wann lange Kehllappen und große Kämme bei Sachsenhühnern?

    Ideal würde ich nicht sagen, aber sg ist er auf jeden Fall.

    MfG
    Cubalaya
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  7. #37

    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    6
    @ Cubalaya:
    Wie es um die Kopfpunkte der Hähne steht habe ich ja schon erwähnt. Ebenso, dass diese Kriterien mit in die Bewertung eingeflossen sind.

    Die wieder gefallenen Beleidigungen besitzen keinerlei sachlichen Charakter.

    Wie schon der 1. Vorsitzende des SV hier geschrieben hat: Man kann nur gespannt sein auf die diesjährige VHGW-Schau in Hannover und der HSS in Leipzig. Hier werden wir sehen, wer mit seiner Meinung und seinem Tiermaterial auf dem richtigen Weg ist.

    Mit freundlichem Züchtergruß

  8. #38

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Themenstarter
    Hallo,

    wie schon erwähnt, hat es doch für andere Züchter gar keinen Sinn dort unnötig Geld aus dem Fenster zu werfen...

    Beleidigungen sind hier in keinster Weise gefallen... Ich weiß nicht, was Jugendliche darunter verstehen?

    Wenn ein Züchter bei sechs (in Zahlen: 6) ausgestellten Tieren nicht mal ein Z bekommt, wird es doch ganz klar, dass ein Preisrichter nicht unbedigt sehr objektiv war...

    Trotzdem alles Gute wünscht dir
    Cubalaya
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  9. #39

    Registriert seit
    31.12.2007
    Beiträge
    4
    Hallo,
    seid ihr gut ins Neue JAhr gekommen?
    Habt ihr euch was vorgenommen?
    Ich finde es traurig das sich hier gegenseitig die Köpfe eingeschlagen werden. Und das zum Neujahr.
    Auf Großschauen werden nun mal die meisten SAchsenhühner gezeigt und auch von Profis bewertet. Nur dort sieht man den Zuchtsstand der Hühner und nur dort können wir auch über Probleme und gute Dinge reden. Nur Schade, dass dann die Spitzentiere nicht da stehen!!! Ich würde mich freuen, wenn jeder gute Zuchtstämme zusammenstellt und dann in Hannover die Besten Tiere Ausstellt zu unserer Sonderschau. DAnn treffen wir uns Sonntag da und Bereden alles. Jeder hat seine Meinung und Jeder kann die auch sagen. Nur schade wenn man immer darüber redet und nichts auf Ausstellungen zeigt!! Es wird interessanterweise nur über gelb hergezogen, das macht mich stutzig. Die anderen FArbenschläge sind auch nicht perfekt. Ein, zwei Züchter können nichts reißen und wenn die Sicht adnn noch die Köpfe "einschlagen" dann kommt das Sachsenhuhn nicht voran. Entschuldigt wenn ich das sage.
    Cubalaya: Der gelbe V-Hahn in Leipzig hast du nicht gesehen oder? Der war alles andere als kurz, der hat mehr als berechtigt v bekommen. Ich werde sobalt ich ein Foto hab es reinstellen. Die Gelben haben sich wieder sehr verbessert gegenüber vor zwei Jahren ist so. Deshalb hat Federfußzüchter recht. Aber an den Großen Kopfpunkten ist auch was dran. Aber deshalb wird daran gearbeitet. Und ein paar Eier wollen wir auch oder klonst du die Tiere?

    Es tut mir Leid das sagen zu müssen aber gegeneinander SChadet der Zucht ungemein und Leider gibt es immer Verlierer. Man muss auch verlieren können und das muss man lernen. Es ist ein HOBBY .
    MFG

  10. #40

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Themenstarter
    Hallo Stefan,

    keinesfalls will ich mir hier mit jemandem die "Köpfe einschlagen". Das hatte ich schonmal erwähnt... Vielen im Forum habe ich schon in irgendeiner Weise weitergeholfen...

    Bekannte von mir waren dort und haben sich gefragt, ob es jetzt schon gelbe Rhodeländer gibt... Mein Onkel war mit in Erfurt und sagte ganz verdutzt: "Da stehen gelbe Sachsenhühner zwischen einer ganz andern Rasse!"

    Ich weiß nicht wie es vor 20 Jahren war, aber damals haben die Sachsenhühner doch auch Eier gelegt und KLEINE Kopfpunkte gehabt, oder?

    Auch heute noch gibt es in verschiedenen Zuchten Sachsenhühner mit kleinen Kopfpunkten (siehe einige Bilder) und diese erreichen auch eine sehr gute Legeleistung...

    Verlieren kann man, das ist mir klar. Man braucht sich nicht zu beschweren, wenn man keine Leistung bringt bzw. die Hühner nix taugen. Aber bei einem teuren Standgeld, und erstklassigen Sachsenhühnern ist es sehr mysteriös und es wird ein unseriöser Schleier über den SV gelegt, wenn ein Züchter bei 6 Tieren völlig leer ausgeht.

    Merkwürdig ist es doch schon, nicht wahr lieber Stefan?

    MfG
    Cubalaya
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Geschlechter gelbe Sachsenhühner
    Von Gockelchen im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.04.2021, 13:00
  2. Zuchtring für Sachsenhühner
    Von Katrin im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.01.2015, 09:09
  3. Sachsenhühner... fluglustig oder nicht?
    Von Gartenhühner im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.12.2012, 21:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •