Hallo Daniel,
hast Du schon einmal Wassergeflügel ohne Glucke großgezogen?
Mit der Mutterente gehen die Küken ja einen Tag nach dem Schlupf aufs Wasser und der Flaum ist immer schön trocken. Sie werden durch das gefettete Gefieder der Mutter miteingefettet. Die Küken haben
häufig das Bedürfnis auch im Weichfütter zu huddeln und verkleistern und verkleben. Wenn du den Küken dann tieferes Wasser anbietest,
nehmen diese das Wasser gerne an. Da deren Bürzeldrüse noch nicht aktiv ist, ist der Flaum durchnäßt und die Küken verklammen sehr schnell und frieren fürchterlich. Ich habe den Küken (bei Handaufzucht in der Wohnung) handwarmes Wasser - nur unter Aufsicht - angeboten.
Nach dem Bad in ein Handtuch verpackt und ab unter die Sonne. Nach einiger Zeit konnten sich die Küken selbst einfetten und die Badeprobleme waren behoben. Die Handaufzucht macht ne Menge Arbeit. Je mehr Küken Du hast, je einacher ist es - allerdings dann nicht mehr in der Wohnung.
Gruß
Lupus
Lesezeichen