Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Nochmal bitte nur für mich! Motorbrüter...

  1. #11
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Eine Wärmematte/-platte gibt direkt von der jeweiligen Fläche Wärme ab. Die Küken können sich die Wärme nicht regulieren. Entweder volle Wärme oder garkeine. Die Birnen gibt´s überall im Fachhandel/-versand.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  2. #12
    Avatar von marieannka
    Registriert seit
    18.09.2009
    Ort
    Landkreis Böblingen
    PLZ
    711...
    Land
    Baden - Württemberg
    Beiträge
    135
    Hallo Rosenmädchen,
    ich brüte schon seit 1996 mit SK 126 von Hemel und habe seit
    1998 zusätzlich einen SK 85 und bin sehr zufrieden. Habe beide
    auf je einer Landesschau in STGT. mit Prozente und ohne Frachtkosten
    gekauft. Soviel ich weiß verkauft Hemel auch Artikel für
    Geflügel, also Schutzkörbe und verschiedene Birnen. Ich benütze
    Schutzkörbe zum regulieren der Wärme und mind. 5m Kabel (kleiner
    Aufpreis) für mich lohnt sich das. Noch was, Hemel und Heka sind
    Brüder.
    LG. Gerda

  3. #13
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Original von kraienkopp
    Eine Wärmematte/-platte gibt direkt von der jeweiligen Fläche Wärme ab. Die Küken können sich die Wärme nicht regulieren. Entweder volle Wärme oder garkeine. Die Birnen gibt´s überall im Fachhandel/-versand.
    Wieso sollen die Küken die Wärme regulieren

    Ich habe leider auch noch keine Erfahrung mit Kükenaufzucht, habe hier im Forum aber gelesen, das die Wärmeplatten von Heka super zu reinigen und Thermostatgesteuert sind.
    Jersey hat auf der Seite mal ein Kükenheim vorgestellt das ich ganz praktisch finde:
    Kükenheim
    Wenn die Küken größer sind kann man die Wärmeplatte in den Stall stellen und einen Karton drüber stülpen der an einer Seite offen ist. Da drin können sich die Küken aufwärmen und ansonsten im Stall umher laufen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #14
    Avatar von dewey3105
    Registriert seit
    15.06.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    470
    Original von hagen320
    Original von kraienkopp
    Eine Wärmematte/-platte gibt direkt von der jeweiligen Fläche Wärme ab. Die Küken können sich die Wärme nicht regulieren. Entweder volle Wärme oder garkeine. Die Birnen gibt´s überall im Fachhandel/-versand.
    Wieso sollen die Küken die Wärme regulieren
    Manchmal wollen die nicht immer nur Wärme haben bzw. nicht knallheiß oder klirrend kalt. Daher finde ich persönlich eine Lampe besser da sie durch den Platz unterhalb der Lampe die gewünschte Temperatur "regeln" können. Je näher in der Mitte der Lampe desto wärmer.

    Meiner Meinung nach solllte eine Wärmeplatte nicht über die ganze Fläche des Kükenheim ausgelegt werden. Dann können sich die Küken auch mal abkühlen.
    Gruß dewey
    Unsere Farm: Hühnertruppe (Italiener, Rhodeländer, Lachshuhn, Vorwerk, N. Hampshire, Welsumer, Seidis, Brahma, Araucaner, Strupphuhn, Kennhuhn) - Pommerngänse - Warzenenten

  5. #15
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    @dewey3105
    Hast Du Dir den Link zu Jerseys Kükenheim überhaupt angesehen?
    Auf den Bildern sieht man, das die Wärmeplatte knapp die Hälfte der Fläche bedeckt. Wenn man rechts die Scheiben drin hat und links Drahtgeflcht, dann haben die Küken eine warme und eine kühlere Seite und man spart auch noch Energie.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  6. #16
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Bei mir kommen die Scheißer nach kurzer Zeit bereits in den Stall. Beim Strahler können sie einfach ihre persönliche Wohlfühltemperatur regulieren.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  7. #17
    Avatar von dewey3105
    Registriert seit
    15.06.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    470
    Original von hagen320
    @dewey3105
    Hast Du Dir den Link zu Jerseys Kükenheim überhaupt angesehen?
    Auf den Bildern sieht man, das die Wärmeplatte knapp die Hälfte der Fläche bedeckt. Wenn man rechts die Scheiben drin hat und links Drahtgeflcht, dann haben die Küken eine warme und eine kühlere Seite und man spart auch noch Energie.
    ich habe nicht bezweifelt, daß das bei Jerseys Kükenheim so ist...
    Gruß dewey
    Unsere Farm: Hühnertruppe (Italiener, Rhodeländer, Lachshuhn, Vorwerk, N. Hampshire, Welsumer, Seidis, Brahma, Araucaner, Strupphuhn, Kennhuhn) - Pommerngänse - Warzenenten

  8. #18
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von hagen320
    @dewey3105
    Hast Du Dir den Link zu Jerseys Kükenheim überhaupt angesehen?
    Auf den Bildern sieht man, das die Wärmeplatte knapp die Hälfte der Fläche bedeckt. Wenn man rechts die Scheiben drin hat und links Drahtgeflcht, dann haben die Küken eine warme und eine kühlere Seite und man spart auch noch Energie.
    Darum habe ich die Wärmeplatte auch immer schräg stehen und an drei Seiten ist sie zu! Denn dann habe ich hinten - wo die Platte tiefer steht auch mehr Wärme und vorne - wo die Platte höher steht - weniger Wärme.

    Und so kann sich jedes Küken die richtige Wärme selber aussuchen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #19
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von hagen320

    Wieso sollen die Küken die Wärme regulieren
    Sie sollen nicht die Wärme selber regulieren!

    Sie machen es!! Denn wenn es einem Küken zu warm wird, kann es bei einer Wärmebirne in den Aussenbereich gehen (wo es kühler ist) und wenn es dem Küken zu kalt wird, denn geht es mehr in die Mitte des Strahlers!

    Hast Du eine Wärmeplatte, hast Du überall unter der Platte sie selbe Wärme!

    Darum stell ich die Wärmeplatte auch immer etwas schräg auf! Und dann kann ich super sehen - ob es denen zu warm wird oder nicht!

    Sitzen alle Küken hinten dichtgedrängt, denn dreh ich den Helligkeitsregler etwas höher! Sind alle Küken vorne, denn kann ich etwas zurückdrehen!

    Dadurch kann ich aber jede Menge Strom sparen! OK, ein Thermostat könnte das auch regeln! Aber da ich sowieso jeden Tag mehrmals zu den Küken gehe, kann ich das auch per Hand machen! Denn mit der Zeit, wenn die Küken grösser werden, denn brauchen die ja auch nicht mehr so viel Wärme! Und da müsste ich den Thermostat auch per Hand zurück drehen! Ich denke ob Thermostat oder Helligkeitsregler ist eine Geschmackssache oder auch eine Kostenfrage!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #20

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    946
    Hallo,

    das mit den jeweiligen Marken, oder ob Lampe oder Platte, ist wie immer Geschmacks - u. Ansichtssache.

    Von der Technik her, macht es zumindest bei den Brütern von Hemel und Heka kaum, bis gar keinen Unterschied.
    Ich denke es kommt darauf an, mit was jeder einzelne mal angefangen hat........dieser Marke bleibt man dann meist auch lange treu......von besser oder schlechter kann daher kaum die Rede sein. (ich geh jetzt mal auch nur von Heka und Hemel aus)

    Ich selbst habe vor beinah 20 Jahren, wie die meisten, klein angefangen, nämlich mit den Bruja - Flächenbrütern. Es kommt natürlich immer auf die Ausmaße, und auf das jeweilige Ziel an. Natürlich spielt auch der Wunsch einer gewissen Standard - Qualität eine Rolle......auch die mag bei jedem anderst ausfallen. Der eine brütet vielleicht 1 mal im Jahr 10 - 20 Küken aus reiner Hobbyhaltung und Freude zum Tier, der andere brütet 100 - Küken in mehreren Intervallen im Jahr. Der Hobbyhalter kommt locker mit einem Flächenbrüter zurecht, der Züchter der mit Fleisch und Blut bei der Sache ist, schwört dann natürlich auf einen "zuverlässigeren" Motorbrüter.....schon alleine zwecks dem Fassungsvermögen.

    Ich brüte seid vielen Jahren mit 2 computergesteuerten Heka - Brütern, und bin vollkommen zufrieden. Die computergesteuerten habe ich vor allem gewählt, weil man doch etwas "freier" ist, und nicht ständig trotzdem immer wieder kontrollieren muss.........zudem sind die üblichen Kontrollen bei mir durch die Arbeit doch sehr eingeschränkt, da wiege ich mich dann doch lieber auf der sicheren Seite........drum eben die computergesteuerten. Für die, die kaum bis gar keine Zeit haben, oder nur sehr unregelmässig danach scheuen können, ist es die beste Wahl.


    Grüße
    WC
    Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Der richtige Motorbrüter für mich
    Von Kleinfastenrather im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.05.2018, 18:19
  2. Und nochmal bitte Hilfe beim Kükenraten
    Von Sternenvogel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06.02.2014, 20:55
  3. Schaut bitte nochmal eben- Huhn oder Hahn?
    Von Moni72 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.09.2012, 20:33
  4. Klärt mich bitte auf, was bedeuten die Zahlen z.B. 1.1
    Von WolgaOlga im Forum Dies und Das
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 23:32
  5. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 26.02.2007, 10:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •