Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Nochmal bitte nur für mich! Motorbrüter...

  1. #1

    Registriert seit
    28.11.2010
    Beiträge
    90

    Nochmal bitte nur für mich! Motorbrüter...

    Hallo ihr lieben Hühnerfans,

    ich bin nun doch auf der Suche nach einem Motorbrüter und lass den Gedanken an den Flächenbrüter sein...nachdem ich mich hier größtenteils intensiv belesen habe...und dennoch frage ich mich wo nun wirklich der Unterschied zwischen den HEKA und Hemelbrütern liegen soll. Ich würde mir gerne einen von denen nehmen.

    Ich weiß, die sind hier zu genüge disskutiert worden und dennoch stehe ich jetzt ein bischen hilflos da.

    Ich möchte meine wunderschönen Orpingtons weiterzüchten und gucke nicht auf jeden Cent...wie steht es mit dem Abkühltimer (ist der sinnvoll?) und dem Doppelthermostat....Prozessorsteuerung? und soooo...?


    Die Brüter von Hemel sind etwas günstiger, wo liegt da der qualitative Unterschied?

    Liebe Grüße
    Marianne
    Derzeit wohnen bei mir, oder eher ich bei ihnen:
    Vier schwarzweißgescheckte Orpingtons,ein Hahn, eine gelbe Orpingtonhenne und vier Hybridchen

  2. #2
    Avatar von dewey3105
    Registriert seit
    15.06.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    470

    RE: Nochmal bitte nur für mich! Motorbrüter...

    Hallo Rosenmädchen,

    zu den Details wie z.B. Abkühltimer kann ich nicht viel sagen. Ich denke aber, daß die beiden Hersteller qualitativ vergleichbar sind und die Entscheidung hängt wohl von persönlichen Eindrücken oder eben dem Preis ab.

    Wenn Du ein günstiges und gutes Gerät für den "Hausgebrauch" suchst kann ich Dir den King Suro empfehlen. Mit diesem haben wir gute Ergebnisse erzielt.
    Gruß dewey
    Unsere Farm: Hühnertruppe (Italiener, Rhodeländer, Lachshuhn, Vorwerk, N. Hampshire, Welsumer, Seidis, Brahma, Araucaner, Strupphuhn, Kennhuhn) - Pommerngänse - Warzenenten

  3. #3

    Registriert seit
    28.09.2008
    Beiträge
    145
    Hallo Rosenmädchen,
    da kann ich Dewey nur zustimmen, wenn du wirklich ein total moderner und genauer Brüter der alles alleine erledigt dann würde ich mich für den King Suro oder ähnliches von dieser Firma entscheiden. Die haben jetzt auch größere Geräte= http://www.rcomincubators.com/index....categoryid/125

    Mfg. Nicolino

  4. #4
    Avatar von yokohama-man
    Registriert seit
    01.09.2009
    Beiträge
    166
    hallo rosenmaedchen,
    habe selbst den hemel a 35, bin sehr zufrieden damit. wegen den abkuehltimer... es ist praktisch ab nicht unbedingt ein muss. habe das selbst nicht, da wenn ich das wasser auffuelle (wegen der feuchtigkeit) jeden tag, nehme ich mir die 10 min zeit um die eier abbkuehlen zu lassen. allerdings wenn man vergesslich ist und die tuer vergisst zu zumachen, ist es ganz gut zu haben. ich habe noch nie ein heka gahabt, aber ich kann mir kaumvorstellen das er qualitative besser ist als der hemel.
    beim king suro bekommt man weniger eier rein fuer das selbe geld wobei er ein automatischer luftfeuchtigkeit regler hat. finde ich aber nicht umbedingt ein problem zu sein, da man beim hemel ein hygrometer hat und man das durch die rosetten sehr leicht regeln kann.

  5. #5
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo

    Ist Euch schonmal aufgefallen , dass bei HEKA im Impressum eine Christa Hemel steht?

    Die PLZ´s von Hemel und Heka sind sehr nahe zusammen ...
    wenn die mal nicht irgendwie zusammengehören ...

    LG,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  6. #6
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Soviel ich weiß,sind das Brüder....
    Ich persönlich hab den HEKA2 und bin sowas von zufrieden damit
    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  7. #7
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Es sind beides Firmen, die sich mit ihren Brutapparaten schon seit Jahrzehnten jeweils einen guten Namen gemacht haben. Soweit ich weiß, hat Heka die Prozessorsteuerung als erstes eingebaut, und ist auch bei gleicher Größe etwas günstiger als Hemel. Letztendlich würde ich aber sagen, dass es eine Bauchentscheidung ist.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  8. #8

    Registriert seit
    28.11.2010
    Beiträge
    90
    Themenstarter
    Vielen Dank nochmal!

    Ich meine die A-reihe von Hemel ist günstiger, als die Heka-reihe von Heka!
    Nur dass der kleine HEKA eine Schlupfhorde mit Abdeckung anbietet und der Hemel nicht, soweit ich das verstanden habe.

    Man, mich treibts ja schon zum richtigen Motorbrüter, ist irgendwie was anderes als diese Plastikheinis...irgendwie was Besonderes und solides...

    Würdest Ihr auch eine Wärmematte einer Rotlichtlampe für die Kükis vorziehen..stell ich mir angenehmer unter so einer Wärmematte vor, wenn ich Küken wär

    Liebe Grüße
    Marianne
    Derzeit wohnen bei mir, oder eher ich bei ihnen:
    Vier schwarzweißgescheckte Orpingtons,ein Hahn, eine gelbe Orpingtonhenne und vier Hybridchen

  9. #9
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Jein. Mein alternativer Ratschlag zum Rotlicht wäre eine Birne von Elstein (Dunkelstrahler).
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  10. #10

    Registriert seit
    28.11.2010
    Beiträge
    90
    Themenstarter
    ...und woher beziehe ich die Birne? und hältst Du von der Wärmematte nicht so viel?
    Derzeit wohnen bei mir, oder eher ich bei ihnen:
    Vier schwarzweißgescheckte Orpingtons,ein Hahn, eine gelbe Orpingtonhenne und vier Hybridchen

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Der richtige Motorbrüter für mich
    Von Kleinfastenrather im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.05.2018, 18:19
  2. Und nochmal bitte Hilfe beim Kükenraten
    Von Sternenvogel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06.02.2014, 20:55
  3. Schaut bitte nochmal eben- Huhn oder Hahn?
    Von Moni72 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.09.2012, 20:33
  4. Klärt mich bitte auf, was bedeuten die Zahlen z.B. 1.1
    Von WolgaOlga im Forum Dies und Das
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 23:32
  5. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 26.02.2007, 10:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •