Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Beginn Kunstbrut für Großrassen?

  1. #1

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322

    Beginn Kunstbrut für Großrassen?

    Hallo,
    wann beginnen die Züchter mit der Kunstbrut für Großrassen wie Brahma, New Hampshire etc.? Wir hätten in diesem Jahr gerne ein paar Fehlfarben von den verschiedenen Großrassen. Am besten direkt, wenn sie aus der Brutmaschine kommen und die Marekimpfe hinter sich haben. Im letzten Jahr haben wir in Kaunitz für 6,-€ pro 3 Wochenküken auch nur Fehlfarben bekommen, und waren sehr enttäuscht. da wir die Küken nur zum Spaß für die Kinder haben, und sie meisten im Herbst in die Kühltruhe stecken, ist das doch ein stolzer Preis.
    Gruss, bineohnie

  2. #2

    Registriert seit
    06.11.2009
    PLZ
    49xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    679
    Hallo,
    Bei mir schlüpfen heute und morgen Brahmas, Bresse und Vorwerk, damit sie auch für die Austellungen fertig sind....
    Der nächste schlupf ist in 3 Wochen und dann immer im 2 Wochen abstand....
    In meiner Signatur siehst du ja, was ich züchte, dementsprechend wird auch eingelegt..
    mfg
    Pommerngänsen (gescheckt), Zwergenten (silber-wildfarben, blau-gelb) , Zw-Seidenhühner (wildfarben), Zwerg-Wyandotten (braungebändert), Vorwerk, Bresse Gauloise

  3. #3
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Beginn Kunstbrut für Großrassen?

    Original von bineohneie
    Im letzten Jahr haben wir in Kaunitz für 6,-€ pro 3 Wochenküken auch nur Fehlfarben bekommen, und waren sehr enttäuscht. da wir die Küken nur zum Spaß für die Kinder haben, und sie meisten im Herbst in die Kühltruhe stecken, ist das doch ein stolzer Preis.
    Ausstellungstaugliche 3-Wochen-Küken und ihre fehlfarbigen Geschwister unterscheiden sich nicht in den Aufzuchtkosten. Beide Varianten entsprechen sich auch in den Genen. Nach meiner Ansicht ist der Preis bei Kleinerzeugern gerechtfertigt. Nur bei Massenfertigung wäre er stark überzogen.
    L. G.
    Wontolla

  4. #4

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    Hallo,
    Bei uns in der Gegend werden die Küken vieler RGZV-Mitglieder alle bei einem Vereinsvorstand im Keller ausgebrütet. Dieser hat sich vor ein paar Jahren 4 oder 5 große Brutmaschinen zugelegt und brütet jetzt für alle die möchten für 50ct das Brutei.
    Dort bekommen wir die gerade geimpften Fehlfarben je nach Züchter kostenlos oder für 1,-€ (Brut- und Impfkosten). Leider haben die Züchter hier in der Gegend inzwischen fast alle noch noch Zwergrassen oder andere für uns nicht interessante Rassen. Nur einer mit Brahma in weiß-schwarz columbia.
    Ich finde übrigens, wenn man jeden Monat auf Kaunitz Küken, Junghühner und ausgewachsene Tiere verkauft, kann man eigentlich nicht mehr als Kleinerzeuger gelten.
    Das die Kükenaufzucht gerade bei Großrassen teuer ist, ist ja klar, aber wenn ich mir die Preise von Linnenkamp oder Großevollmer anschaue, komme ich auf max. 3,50€ VK, nur sortiert lande ich bei 6,-€.
    Ein "Kleinerzeuger" der seine eigenen Eier im eigenen Brüter bebrütet, hat meiner Rechnung nach sicherlich nicht Kosten von 6,- pro Tier, wie sonst könnte man eine Legereife Hybride sonst auch für 6,- kaufen
    Gruss, bineohneie

  5. #5
    Avatar von silver1977
    Registriert seit
    30.07.2009
    PLZ
    74586
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    712
    Hallo Bine,

    vielleicht lohnt sich ja für euch, wenn ihr die Tiere bei einem großen Rassegeflügelzüchter holt. Je nach Menge die ihr braucht kann das sogar mit Versand sehr günstig sein... z.B. hier
    da bekommt ihr Hahnenküken nach Wunsch für wenig Geld...
    Araucana Maran Brahma Orpington Sachsenenten

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Warum kaufst Du dann keine Bruteier und lässt sie ausbrüten?
    L. G.
    Wontolla

  7. #7
    Avatar von silver1977
    Registriert seit
    30.07.2009
    PLZ
    74586
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    712
    ... manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Lösungen... das wäre sicher die beste und günstigste Lösung wenn schon ein Brutappar genutzt werden kann
    Araucana Maran Brahma Orpington Sachsenenten

  8. #8
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Also ich kann an frisch geschlüpften Kücken nicht erkennen, ob die fehlfarbig werden oder später nicht für die Zucht gebraucht werden können. Wie wär es denn mit einer gluckfreudigen Rasse, dann kannst du dir eigene Eier selbst ausbrüten lassen.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  9. #9
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Oder eben so eine gluckfreudige Rasse nur so nebenbei, damit du eben deine Glucken für die andere(n) Rasse(n) hast.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  10. #10

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    Hallo, unsere Brahmas sind überaus gluckfreudig, sehr zu unserem Leidwesen hat eine Henne im letzen Frühjahr/Sommer nur knappe 4 Wochen auf ihren Füßen, den Rest auf irgendwelchen Nestern verbracht. Sie hat auch aus 6 Eiern 2 Küken ausgebrütet, allerdings gleich zu Beginn 2 Eier zertreten und dem einen Küken ist sie während des Schlupfes auf das Ei getreten, so daß es ganz zermatscht war. Das Küken kam nur mit unserer Hilfe und offenem Bauch zur Welt.
    Diese Erfahrung haben wir in Vorjahren mit anderen Brahmaglucken auch schon gemacht, wahrscheinlich sind sie zu schwer oder haben ein zu spitzes Brustbein.
    Eigenen Brüter haben wir nicht, schon mal geliehen, aber dafür bin ich zu neugierig. Bruteier kaufen habe ich schlechte Erfahrung gemacht, sollte man wahrscheinlich nur bei befreundeten Züchtern. (1 von 10 Eiern war befruchtet!!)
    Unsere eigenen Junghähne sind gerade 8 Monate alt und haben noch nicht mal gekräht, außerdem sind mir die Beine nicht gerade genug, um ihnen die Fortpflanzung zu erlauben. Wir haben 3000m² Fläche, da muss ein Huhn schon laufen können

    Gruss, bineohneie

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Tritt Zwerghahn auch Großrassen?
    Von Moni72 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.09.2013, 17:54
  2. Eierlegen beginn
    Von Timmmy im Forum Wachteln
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.04.2013, 14:00
  3. Farbschläge Großrassen.
    Von Sorteng im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.09.2012, 21:22
  4. Beginn der Kunstbrut
    Von jenny6888 im Forum Gänse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.04.2009, 08:15
  5. am beginn der haltung...
    Von bina im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.05.2008, 22:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •