Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: graskops

  1. #1
    Avatar von brahma
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    118

    graskops

    hallo zusammen

    hat jemand schon mal graskops als grünfutterersatz im winter gefüttert? habe von einen züchter gehört er füttert im winter aufgeweichte graskops. denke einfach das da zuviel eiweiß drin ist. oder was denkt ihr über die graskops?

    viele grüße
    peter

  2. #2
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: graskops

    Ich weiss es wird Pferden gefüttert, aber das ist auch alles. Was sind Graskops? (Gras ist klar) Woraus bestehen sie, wer macht sie, wie sind die Inhaltsstoffe?
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #3
    Avatar von brahma
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    118
    Themenstarter

    RE: graskops

    graskops bestehen aus getrockneten gras das zusammen gepresst wird in so 2cm lange würstchen. wie das gras getrocknet wird kann ich nicht sagen. es wird gemäht und kommt direkt in die firma die die kops macht.

  4. #4
    Avatar von bonny
    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    197
    Werd mir diesen Winter auch welche beim Bauer holen.
    Er und ein paar Züchter füttern es schon länger, weiß aber nicht wieviel pro Tier.Zur mengenangabe sagt er so 1-2 Handvoll
    Sie mischen es mit Schrot und Legemehl.

    lg Sandra

  5. #5

    Registriert seit
    14.06.2005
    Beiträge
    107
    Grascops:

    das Gras wird weit über dem Boden gemäht, wegen dem Staub, wird in eine Halle gebracht, dort zerkleinert und gut und staubfrei getrocknet und gepresst.
    Die Cops müssen eingeweicht werden, mindestens 1 zu 3.
    Ich habe es den allegischen und alten pferden gefüttert. Für Hühner ist es vielleicht gar nicht schlecht, da ziemlich fein geschnitten.
    Kosten sind etrträglich, im gegensatz zum Pferd. 25 kg kosten ca 12 - 15 Euros.
    Eingeweichte Cops sollten gleich verfüttert werden, zum knabbern kann man auch einige wenige trocken füttern.

    Infos gibts bei google unter :

    heucops
    wiesencops
    agrarcops (hersteller)

  6. #6

  7. #7

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Hört sich gut an, nur agrarcops ist nicht zu finden...
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  8. #8

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    alles klar...
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  9. #9
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    danke
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  10. #10

    Registriert seit
    06.10.2005
    Beiträge
    170
    Moin !

    He, super Idee, ich werd morgen mal testen ob die Hühner es fressen.

    Am ehesten würde ich in der Geflügelhaltung das Agrobs Testudo Fibre verwenden.
    Gras hat man selber im Garten, das Gesunde an diesem Agrobs sind die vielen Wildkräuter.
    Fibre schon aus dem Grund : Die gepreßten Cobs kann man nur mit nem guten Hammer zerkleinern, Hühner packen das nicht, aufgelöst in Wasser geht eher kein Tier dran.
    Für Kükenaufzucht würde sich dann das Testudo Fibre Baby eignen.
    Wenn ihr davon etwas bestellt, dann aber nur die Menge die ihr in ca 3 Monaten verbraucht, da es nicht viel länger haltbar ist.
    Kleine Mengen zum Ausprobieren kann man auch bestellen bei:
    www.samenkiste.de

    Schönen Gruß
    Andrea

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •