Hallo,

in einem älteren schlauen Büchlein steht geschrieben, dass die Eigröße auf dem X-Chromosom geschlechtsgebunden vererbt wird.

Die Eigenschaft "große Eier" ist rezessiv und kommt daher nur reinerbig zum Tragen. Die Problematik hierbei ist, dass eine Henne, die schön große Eier legt, diese Eigenschaft nur an ihre männlichen Nachkommen weitergeben kann, während der Zuchthahn die Eigröße seiner Töchter maßgeblich beeinflusst.

Hennen, die große Eier legen, lassen sich ja recht gut auswählen. Beim Hahn ist das allerdings deutlich schwieriger.

Es ist nicht damit getan, einen Hahn auszuwählen, der aus einem großen Ei geschlüpft ist. Dieser kann trotzdem auch die Veranlagung für kleine Eier tragen, was nach Mendel bereits die Hälfte der Nachzucht versaut. Leider sieht man das Ergebnis erst nach Legebeginn bei den Nachkommen.

Wie wählt ihr euren Zuchthahn aus, berücksichtigt ihr das Problem oder nehmt ihr von vornherein in Kauf, dass die Hälfte der Hennen kleine Eier legt?