Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Kamm

  1. #1
    Avatar von Matze7
    Registriert seit
    23.10.2010
    PLZ
    83355
    Beiträge
    259

    Kamm

    Hallo, ich wollte fragen wie es sich mit der Vererbung der Kammform bei meinen Hühnern
    Mein Hahn ist ein Zwerg- Wyandotten x Hybriden Mix und hat einen Stehkamm( sein Bruder hat eine Mischung aus Rosenkamm und Stehkamm).
    Die Hennen sind Zwerg- Wyandotten.
    Welchen Kamm habe ich bei den Küken zu erwarten?
    Danke im Vorraus

    MFG
    Matze
    1.5 Zwergwyandotten (gsc); 1.6 Zwergwyandotten (gelb) ;0.2 Zwergwyandotten (Mixfarben) ; 0.2 Zwergwelsumer; 0.1 Bresse (weiß); 1.1 Marans (ss); 2.3 Laufenten; 0.2 Zwergwyandottenwelsumer-Mixe

  2. #2
    Avatar von Henk69
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    428
    Rosenkamm

  3. #3

    Registriert seit
    01.03.2007
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    521
    denk ich auch, sei aber nicht enttäuscht wenn die natur eine andere ansicht hat

  4. #4

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Matze,

    eine Mischung aus Rosenkamm und Normalkamm gibt es eigentlich nicht, weil der Rosenkamm dominant vererbt.

    Trotz dessen schauen die mischerbigen Rosenkämme etwas anders aus, als die reinerbigen Rosenkämme. Sie sind etwas flacher und nicht so schön ausgeprägt.

    Wenn Du also schöne Rosenkämme bei den Nachkommen haben möchtest, bist Du mit dem Bruder deines vorgesehenen Zuchthahns besser beraten, dann hat wenigstens die Hälfte der Nachkommen schöne Rosenkämme, weil reinerbig.

    Erstaunlich ist aber trotzdem, dass der Zwerg-Wyandotten / Hybriden-Mix einen Stehkamm hat, das bedeutet, dass die Zwerg-Wyandotten bezüglich der Kammform nicht reinerbig waren.
    Schöne Grüße
    Andi

  5. #5
    Avatar von Matze7
    Registriert seit
    23.10.2010
    PLZ
    83355
    Beiträge
    259
    Themenstarter
    @Andi

    Der Bruder hat auch so einen verlaengerten Rosenkamm, habe das wohl nur falsch bezeichnet.
    Was die Reinerbigkeit des Kamms bei der Mutter der Hähne betrifft weiss ich nichts genaues werde morgen gleich mal nachfragen.
    Welche Kammform werden meine Nachzuchten dann haben?
    Einen Rosenkamm oder so einen flachen Rosenkamm, aber es kann auch ein Stehkamm sein, soweit ich das hier alles richtig verstanden habe.
    Mache mal Bilder meiner Hühner .
    1.5 Zwergwyandotten (gsc); 1.6 Zwergwyandotten (gelb) ;0.2 Zwergwyandotten (Mixfarben) ; 0.2 Zwergwelsumer; 0.1 Bresse (weiß); 1.1 Marans (ss); 2.3 Laufenten; 0.2 Zwergwyandottenwelsumer-Mixe

  6. #6
    Avatar von Matze7
    Registriert seit
    23.10.2010
    PLZ
    83355
    Beiträge
    259
    Themenstarter
    Hier noch ein Bild meines Hahns
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    1.5 Zwergwyandotten (gsc); 1.6 Zwergwyandotten (gelb) ;0.2 Zwergwyandotten (Mixfarben) ; 0.2 Zwergwelsumer; 0.1 Bresse (weiß); 1.1 Marans (ss); 2.3 Laufenten; 0.2 Zwergwyandottenwelsumer-Mixe

  7. #7

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Matze,

    das ist ein ganz normaler Einfachkamm (Stehkamm). Weil dieser rezessiv vererbt ist der Gockel hierfür reinerbig .

    Was du von dessen Nachkommen zu erwarten hast, wenn Du diesen mit Zwergwyandottenhennen kreuzt, kommt darauf an, ob die ZW reinerbig sind.

    Sind sie reinerbig für die Kammform bekommst Du nur Rosenkämme. Sind sie mischerbig bekommst Du zu 50 % Normalkämme und zu 50 % Rosenkämme. Alle Rosenkämme dürften nicht besonders toll ausgeprägt sein, da mischerbig.
    Schöne Grüße
    Andi

  8. #8
    Avatar von Matze7
    Registriert seit
    23.10.2010
    PLZ
    83355
    Beiträge
    259
    Themenstarter
    Danke,
    Mal sehen was daraus wird naechstes Jahr ich hoffe mal auf Rosenkämme. Vielleicht ist der ein oder andere schöne dabei.
    1.5 Zwergwyandotten (gsc); 1.6 Zwergwyandotten (gelb) ;0.2 Zwergwyandotten (Mixfarben) ; 0.2 Zwergwelsumer; 0.1 Bresse (weiß); 1.1 Marans (ss); 2.3 Laufenten; 0.2 Zwergwyandottenwelsumer-Mixe

Ähnliche Themen

  1. Was ist das am Kamm?
    Von Schnickchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.01.2023, 17:55
  2. Was ist mit dem Kamm los?
    Von Entenpit im Forum Dies und Das
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.05.2016, 20:40
  3. Kamm
    Von Bike im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 19:05
  4. Wunde am Kamm
    Von dewey3105 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.05.2011, 10:18
  5. Blauer Kamm
    Von Zorani im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.02.2009, 18:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •