Seite 10 von 39 ErsteErste ... 6789101112131420 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 387

Thema: Cubalaya

  1. #91

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Themenstarter

    SV d. Cubalaya-Züchter C. C.

    SV d. Cubalaya-Züchter C. C.

    Wir laden alle Mitglieder und Freunde des SV der Cubalaya-Züchter zu unserer JHV mit Tierbesprechung ein. Diese findet am Sonntag, den 15.08.10 ab 11 Uhr im Vereinsheim des GZV Schlitz u. Schlitzerland, Hohmannsgrund, 36110 Schlitz statt. Wer Cubalayas zur Tierbesprechung mitbringen möchte, meldet dies bitte bis zum Freitag, 06.08.10 beim 1. Vors., Julius Kölsch. Die JHV beginnt um 14 Uhr. Die Tagesordnung ist allen Mitgliedern zugegangen.
    Schlitz ist u. a. über die A7 (Abfahrt Hünfeld/Schlitz) und die A5 (Abfahrt Alsfeld-Ost) erreichbar. In der Nähe liegen die Städte Fulda, Alsfeld und Lauterbach.

    Unsere diesjährige HSS werden wir anlässlich der 92. Nationalen Rassegeflügelschau vom 17. - 19.12.2010 in Frankfurt/Main (Messe, Halle 8 ) durchführen.

    Für weitere Informationen stehen entweder der 1. Vorsitzende des SV der Cubalaya-Züchter, Julius Kölsch, Kantstr. 2, 57627 Hachenburg, Tel: 0162 - 3086609 bzw. 02662 - 944479 oder der Schriftführer Michael Kruppert, Tel: 06642 – 1564 zur Verfügung.
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  2. #92
    Avatar von brutus
    Registriert seit
    18.12.2006
    PLZ
    15890
    Beiträge
    240

    Cubalyayhähne

    Hallo Michael,

    hier mal ein paar Bilder meiner Hähne. Leider wollen sie sich nicht so fotografieren lassen, wie ich es möchte.


    Ulrike
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #93
    Avatar von brutus
    Registriert seit
    18.12.2006
    PLZ
    15890
    Beiträge
    240

    Blaue Hähne und Hennen

    Hallo,

    hier die Bilder der 2,0 und 0,1 blauen und die der Hennen.

    Ulrike
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #94

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Themenstarter

    Hähne, wildf.-zimtf.

    Hallo,

    Bild 1: Hinter dem Strauch steht ein 1,0 mit vielen weißen Federn. Evtl. hat er viel Schilf im Flügel? Oder sogar Schilf im Schwanz? Er wäre auf jeden Fall ein Streichkandidat.

    Direkt gegenüber steht eine 1,0, der die Flügel über dem Sattelbehang trägt. Bei ihm kann es sein, dass die mittlere Reihe des dreireihigen Erbsenkamms ausgeprägter ist, als die beiden Außenreihen. Ist aber nur eine Vermutung. Da würde ich aber unbedingt nachschauen.

    Am Zaun sitzen 2,0, deren Schmuckgefieder in Richtung "Gold" geht. Allerdings dürften beide keine starke Schaftstrichzeichnung haben/bekommen. Ich vermute, dass sie aus der Linie von S. Schäfer sind und würde dir raten beide erstmal zu behalten, aber die Schmuckgefiederfarbe weiter zu beobachten. Sie sollte nicht mehr heller werden.

    Ansonsten ist es eine feine Truppe!
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  5. #95

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Themenstarter

    Hähne, wildf.-zimtf.

    Bild 2: Formlich mit sehr guten Anlagen. Halsgefiederfarbe aber zu Gold. Hat er eine farbige Brust, also rötliche Federn in der schwarz geforderten Brustpartie? Wenn ja, kannst du ihn abgeben.

    Bild 3: Auch ziemlich heller Halsbehang. Aber sehr schöne Kopfpunkte. Wenn er aus Schäfers Linie ist behalten, wenn er aus meiner Linie ist, würde ich ihn abgeben.

    Bild 4: Vorderer 1,0: starke Schaftstrichzeichnung, keine Entenzehen. Schöne dunkle Wildfarbe. Hinterer Hahn ebenfalls.
    Bei dem hinteren 1,0 vermute ich, dass er aus Schäfers Linie ist. Bitte behalten!

    Bild 5: Schöne formliche und farbliche Anlagen. Läufe sieht man leider nicht.
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  6. #96

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Themenstarter

    Blau-zimtf.

    Bild 1: Formlich sehr schön, ausgeprägter Hummerschwanz. Farbe gut. Mich stört nur, dass die 0,1 anscheinend eine Menge blauer Federn im Rückengefieder hat.
    Ich würde sie aber behalten und dann mit einem wildf.-zimtf. Hahn von S. Schäfer nachziehen. Ich habe aus seiner Zucht nämlich bisher nur 0,1 gesehen, die nicht einen Spritzer Farbe im Rückengefieder haben.

    Zu den anderen Bildern:
    Du hast insgesamt 2 blau-zimtf. Hähne? Wenn der Hahn auf dem letzten Bild eine Entenzehe hat, würde ich ihn abgeben. Da auch nochmal genauer hinschauen und evtl. den Rat von Vereinskollegen einholen. Er hat nämlich eine schonen breiten Schwanz.

    Für die Zucht würde ich raten, einen blau-.zimtf. Hahn mit einer oder zwei Hennen von Schäfer zu verpaaren. Dadurch kannst du die Brustfarbe der blau-zimtf. verbessern. Genau dasselbe werde ich im nächsten Jahr auch tun.

    MfG
    Michael
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  7. #97

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Themenstarter

    Bilder Sommertagung 2010

    1,0 wildf.-zimtf. sowie 1,0 weiß
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  8. #98

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Themenstarter

    HSS 2010 Frankfurt/Main

    Zur HSS 2010 vom 17. bis 19. Dezember wurden insgesamt 56 Cubalaya gemeldet.

    37 wildfarbig-zimtfarbig

    7 blau-zimtfarbig

    12 weiß


    MfG
    Cubalaya
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  9. #99

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Themenstarter

    VHGW-Schau 2010 in Erfurt

    Vier Cubalaya, wildfarbig-zimtfarbig von H.-W. Härtel aus Reust.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  10. #100
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Cubalaya-Zwerge

    Hallo Cubalaya,
    in Deutschland gibt es ja keine Cubalya-Zwerge. Man sollte auch weiterhin die Großrasse fördern, züchten, erhalten und für die Reinzucht weiterverbreiten. Ich könnte mir aber auch vorstellen, daß es sicher potentielle Interessenten für Zwerg-Cubalaya gibt.
    Wenn ich mir meine Buschhühner oder auch die Javanesischen Zwerghühner ansehe, könnte ich mir diese beiden Rassen als Partner zur Erzüchtung von Cubalaya-Zwergen vorstellen.........
    Was meinst Du dazu?
    Viele Grüße
    Lupus
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 10 von 39 ErsteErste ... 6789101112131420 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sonderverein der Cubalaya-Züchter
    Von Cubalaya im Forum DE Sondervereine
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 19.10.2017, 08:23
  2. Cubalaya, zimtfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.12.2011, 17:29
  3. Bilder für Cubalaya
    Von brutus im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.08.2011, 11:50
  4. Cubalaya Club
    Von Cubalaya im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.07.2008, 13:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •