Hallo,
mein erster Versuch Hühner zu halten, liegt jetzt schon einige Jahre zurück.
Ich hatte noch nie "Haustiere", von Goldfischen im Gartenteich und einem "Leihhund" mal abgesehen.
Als meine Eltern im Urlaub waren und ich ich aufs Haus aufpassen sollte, kam mir die Idee, warum nicht Hühner?
Also habe ich aus "Restholz" einen Hühnerstall von 2x0,6x0,8 m gebaut.
Er stand auf Stelzen inklusive Hühnerleiter, erhöhten Legenestern, Sitzstangen und war auch isoliert.
Danach bin ich zum nächsten Bauern gefahren und wollte 2 Hühner kaufen,
"...mit oder ohne Kopf..." war die Antwort, auf meine Erwiederung, sie sollten noch Eier legen, wurde ich auf den Hof geschickt.
Da traf ich den Bauern und er meinte, wofür ich sie den bräuchte, als Anmerkung muss ich sagen, das ich damals noch lange Haare hatte und der Bauer wohl dachte, das ich sie für "merkwürdige" Rituale" benutzen könnte.
Dies konnte ich entkräften, nachdem ich ihm den Namen meines Nachbarn nannte, der in der hiesigen "Dorfscene" eine grosse Nummer ist.
Danach hat er mir 2 rotbraune für 2 Euro das Stück verkauft, wobei sie wirklich erbärmlich aussahen.
Damals war die Zeit der grossen "Vogelgrippepanik", also blieben meine beiden erst mal im Stall. Das Futter und Einstreu habe ich bei der örtlichen Genossenschaft gekauft, allerdings in einem Behältnis, ausreichend für die nächsten Jahre...
Innerhalb der nächsten Monate haben sie sich wirklich gut erholt, die Federn wuchsen und irgendwann sahen sie aus wie normale Hühner.
Gefüttert habe ich sie mit dem erwähntem Futter, Maisschrot, Regenwürmern und als sie langsam zahm wurden ab und zu mit kernlosen Trauben, die sie geliebt haben.
Sie hatten täglich freien Auslauf auf ca. 10 qm wenn niemand zu Hause war, sonst auf dem gesamten Grundstück ca. 800qm.
Unter einem Vordach hatte ich eine Sandgrube eingerichtet, in dem sich ursprünglich ein Kaktenbeet befand, wo sie oft mehrere Stunden verbrachten und dort den Postboten begrüsst haben.
Ich weiss nicht ob es normal oder gut für die Hühner war, aber sie waren sehr menschenbezogen, sie hopsten auf dem Spaten beim umgraben herum, sassen grundsätzlich auf der Stange unterm Gartentisch, wenn jemand da war oder sind einem bis in die Wohnung vorm Ofen gefolgt.
So haben sie ca. 3Jahre unser Leben bereichert, bis sie innerhalb von 6 Monaten tot umgefallen sind, wobei sie das letzte 3/4 Jahr auch keine Eier mehr gelegt haben (wahrscheinlich hat mir der Bauer die "fertigsten" Hühner gegeben die er hatte)
Im nachhinein würde ich wahrscheinlich keine Legehuhnhennen mehr kaufen, nachdem ich hier so einiges gelesen habe, aber es war trotzdem ein schönes Erlebnis.
Im nächsten Frühjahr werde ich einen neuen Versuch starten, in einem
neuen Hühnnerhaus, diesmal voll gefliesst, der bessere Hygiene wegen.
Allerdings ohne Hahn, da es selbst in einem Wohngebiet am Rande eines Dorfes nur Ärger geben wird.
Welche Rasse muss ich aber noch überlegen.
Lesezeichen