Wenn ich mir den so ansehe, dann ist das genau unser Hahn !!Original von Wyandotten
es könnte auch ein Empordanesa gelb mit blauem Schwanz sein.
![]() |
Wenn ich mir den so ansehe, dann ist das genau unser Hahn !!Original von Wyandotten
es könnte auch ein Empordanesa gelb mit blauem Schwanz sein.
Nee, ist nicht Euer Hahn. Die Empordanesa haben als Rassemerkmal eine doppelte Kammfahne, und die hat Euer Hahn definitiv nicht. Außerdem spricht die Wahrscheinlichkeit sehr dafür, daß es sich um einen Hybridhahn handelt, wenn er von einem Hybriden-Aufzuchtbetrieb kommt. Ich meine auch, ich hätte schon so eine ähnliche Farbe auf einer Geflügelbörse beim Hybridenhändler gesehen.
Aber schön isser wirklich, und wenn er dann auch noch nett ist und schön kräht ... was will man mehr, wenn man keine Rasse züchten möchte.
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
Hallo
Viele Geflügelhöfe nehmen von privat überzählige Hähne. Ich fahre meine Mixe da auch immer hin. ( und tausche sie gegen was anderes gefiedertes )
Die Betreiberin unseres Geflügelhofes sagt , sie kann nur Hybridhähne bestellen - und die mag keiner , weil sie nach nix aussehen. Sie ist froh um jeden Mixhahn etc.
Die Hybridhähne , die sie bestellen kann , sind entweder Blausperber , oder schmutzigweiss mit roten Flecken und kaum Schwanz. An nen "klassischen" Gockel kommt davon keiner hin , und die Leute wollen einfach einen klassischen Gockel , bunt mit langem Schwanz.
Also , ich würde es nicht ausschliessen , dass man im Geflügelhof auch Rasse oder Mixe bekommt. Ich hatte selbst schon einen Zwerg-Australorps von dort geholt.
LG,
phoenix27
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Nett ist er nicht, er ist sehr,sehr aggressiv !! Aber das ist uns egal er passt SUPER auf seine Hennen auf hält sich zu 90% an dei Krähzeiten - morgens um 7.00 Uhr ca. 20 mal, um 11.00 Uhr ca. 20 mal und manchmal noch um 16.00 Uhr ca. 20 mal (besser gehts doch nicht)Original von Waldfrau2
Nee, ist nicht Euer Hahn. Die Empordanesa haben als Rassemerkmal eine doppelte Kammfahne, und die hat Euer Hahn definitiv nicht. Außerdem spricht die Wahrscheinlichkeit sehr dafür, daß es sich um einen Hybridhahn handelt, wenn er von einem Hybriden-Aufzuchtbetrieb kommt. Ich meine auch, ich hätte schon so eine ähnliche Farbe auf einer Geflügelbörse beim Hybridenhändler gesehen.
Aber schön isser wirklich, und wenn er dann auch noch nett ist und schön kräht ... was will man mehr, wenn man keine Rasse züchten möchte.
Den Kindern wurde beigebracht Ihm einen mit dem Stock "überzubraten" wenn er angreift...
Wir sind wirklich sehr zufrieden mit Ihm, ein richtiger "Vorzeigehahn"![]()
das ist doch ein empordaneser. wenn die doppelte kammfahne nur ansatzweise vorhanden ist.
Deutsche Langschan schwarz
mfG
Stimmt. Beim genauen Betrachten, kann man einen leichten Kammauswuchs erkennen.Original von welsumerj
das ist doch ein empordaneser. wenn die doppelte kammfahne nur ansatzweise vorhanden ist.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Lesezeichen