Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Huhn schnell separieren

  1. #1
    Avatar von Mondtochter
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Mecklenburg - Vorpommern
    PLZ
    19xxx
    Beiträge
    265

    Huhn schnell separieren

    Möchte gerne wissen, wie Ihr das macht.
    Viele von Euch sind da sicher schon darauf eingerichtet.

    Als Hühnerneuling stehe ich da gerade vor dem Problem und bin ( noch ) nicht vorbereitet.

    Heute Abend beim Schließen des Stalles, stellte ich fest, dass ein Huhn starke Atemgeräusche hatte und am Schnabel nahm ich ein feuchtes Sekret war.
    Niesend hab ich es nicht erlebt und die Augen waren normal. Auch atmete es nicht mit offenem Schnabel. Tagsüber war es unauffällig.
    Vorhin hab ich nochmal nachgeschaut und es es ist deutlich unruhig und aufgeplustert.

    Ich würde es gerne im Haus separieren.
    Wie bringt Ihr in solchen Fällen die Tiere unter ?

    Bin ziemlich besorgt und weiß mir keinen Rat.

  2. #2
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Wenn schon Atemgeräusche zu hören sind, würde ich es separieren, Essig ins Trinkwasser der Truppe mischen und der Kranken eine Schüssel mit Oregano-Thymian-Salbei-Tee hinstellen. Wenn Du es mit ins Haus nimmst, mußt Du es aber später, wenn es wieder zur Truppe soll, langsam wieder an die Kälter gewöhnen.

    Wie ist die Luftzu- und abfuhr in Deinem Stall geregelt ? Kann es sein, daß die Lüftung nicht richtige funktioniert ? Ich hatte das im letzten Winter auch, weil ich das Fenster zu weit geschlossen hatte. Nachdem das Fenster wieder geöffnet war, haben Schnabelatmung und leichtes Niesen sofort aufgehört und die Hühner waren wieder ruhig.
    LG, Saatkrähe

    Meine r-Taste hakt - sorry, wenn ich es manchmal übersehe

  3. #3

    Registriert seit
    10.07.2010
    Beiträge
    371
    Um dein Huhn im Haus zu separieren reicht erstmal ein größerer Pappkarton mit Zeitungspapier, dass du oft genug wechseln musst. Wenn das Huhn frisst und trinkt kannst du auch eine Wärmelampe dazunehmen, aber dann musst du darauf achten, dass es nicht zu heiß wird. Wenn das Huhn nicht trinkt keine Lampe nehmen, sonst trocknest du das Tier aus und laugst es noch mehr aus.
    2,1 Brahma
    0,1 Serama
    0,1 Orloff

  4. #4
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo

    Sommers benutze ich zum separieren einen Hasenstall , der im Schuppen steht.
    Im Winter nehme ich ein krankes Huhn mit ins Haus , und setze es in einen großen Hamsterkäfig. Der Käfig steht im Heizraum.

    Unser Heizraum hat wegen dem Kachelofen eine Art Zwangsbelüftung , dort kommt immer Frischluft rein ( es zieht aber nicht ) - und natürlich ist es dadurch auch nicht ganz so warm.
    Tagsüber hat es momentan da drin etwa 12 - 15 Grad , ich finde , das reicht.

    LG,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.05.2022, 14:42
  2. Habichtangriff- wie lange Huhn separieren
    Von Lynn123 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.12.2021, 13:30
  3. Huhn separieren im Winter - Hasenstall geeignet?
    Von Hendl von Goisern im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.02.2018, 18:29
  4. Huhn separieren und pisacken lassen?
    Von Luise5 im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.06.2017, 16:47
  5. Huhn separieren?
    Von dorki im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2012, 13:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •