Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 43

Thema: Frost im Stall

  1. #21
    Avatar von NOR-EG
    Registriert seit
    26.10.2009
    Beiträge
    29

    Frost im Stall

    Hallo Mother Goose,

    wir haben's seit Ende November schon ordentlich kalt und sind nachts gerade noch so an den -30 Grad vorbeigeschrabbelt. Zwischenzeitlich war's dann mit -10 - -15 Grad mal etwas gemütlicher aber für den Rest der Woche ist wieder richtig frisch angesagt. Würde mich nicht wundern, wenn wir dieses Jahr noch die -30 Grad sehen... Von Ende Dezember bis Anfang Februar sind Nachttiefsttemperaturen von -20 - -25 Grad normal . Mein Stallprojekt werd' ich zwischen den Jahren mal vortellen .

    Viele Grüsse
    Matthias

  2. #22

    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    2

    Rotlichtampe

    Kurze Frage eines neulinges,
    wir haben erst seit diesem Sommer unsere vier Hühner. Nun ist es auch bei uns Frisch und den hühner macht es nichts aus. Wasser ist gefroren, aber genug Schnee im Auslauf kompensiert das anscheinend recht gut. Nur das mit den geplatzten Eiern stört ^^ Wir haben nun eine UV Lampe (rotlichtlampe) unter das Legenest gestellt und diese abend in Betriebb. Hat einer damit erfahrung? Es geht nur um die Eier. Ansonsten sind alle wohl auf. Der Stall selber (Hütte) ist ca 2m³ groß.
    Gruß, Andreas

  3. #23
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159

    RE: Rotlichtampe

    Original von rescue
    Kurze Frage eines neulinges,
    wir haben erst seit diesem Sommer unsere vier Hühner. Nun ist es auch bei uns Frisch und den hühner macht es nichts aus. Wasser ist gefroren, aber genug Schnee im Auslauf kompensiert das anscheinend recht gut. Nur das mit den geplatzten Eiern stört ^^ Wir haben nun eine UV Lampe (rotlichtlampe) unter das Legenest gestellt und diese abend in Betriebb. Hat einer damit erfahrung? Es geht nur um die Eier. Ansonsten sind alle wohl auf. Der Stall selber (Hütte) ist ca 2m³ groß.
    Gruß, Andreas
    Ich denke das ein Rotlicht zuviel Energie verbraucht und auch eine Gefahrenquelle ist.
    Meine spontane Idee wäre ein Tränkenwärmer bzw so eine Heizmatte die man unter das Stroh legt, darunter dann noch eine Styropurplatte damit die Wärme nur nach oben weg kann. Die Platte kann ja mit einer Schaltuhr gesteuert werden zb vom hell werden bis zum Eier raus nehmen.
    Gruß Hagen
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #24

    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    2
    Hi,
    vielen Dank für die schnelle Antwort. Als Gefahrenquelle meinst Du das in Flammen aufgehen? Ansonsten schau ich mal nach Heizmatten. Denke mal die Tierhandlung müßte so etwas für Reptilien haben.
    Gruß, Andreas

  5. #25
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Vor allen Dingen erst mal überhaupt ein Tränkenwärmer. Hier gab es schon Diskussionen um Schnee statt Trinkwasser. Aber das geht gar nicht, zumindest 2 mal am Tag sollten sie frisches flüssiges Wasser bekommen, wenn man keinen Strom im Stall hast. Aber Du hast ja Strom, woran hakt es dann?

    Eine Rotlichtlampe ist nicht günstig für die Hühner, die mögen das Licht nicht, manche meinen, es könnte auch Augenschäden geben (zumindest liegt für Menschen ja immer eine Schutzbrille bei). Wenn, dann lieber einen Dunkelstrahler, und ich halte es für sehr feuergefährlich, so einen Strahler von unten nach oben zu richten. Da muß nur mal Stroh reinfallen, und schon brennt alles. Man hängt sie immer von oben auf, am besten mit einer Fassung aus dem Landhandel, die hinreichend hitzebeständig ist und einen Korb gegen Berührungen der Tiere besitzt.

    Mein Stall ist 1,6 qm groß, allerdings nicht sehr hoch. Dieses Jahr habe ich noch keine Wintereier , aber letztes Jahr ganz viele, und da hat offenbar die Körperwärme der Hühner und die Sonneneinstrahlung ausgereicht, daß die Eier nicht gefroren sind. Ich hatte kein einziges geplatztes Ei.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #26

    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    254
    Moin,

    ein Heizkabel aus der Terraristik (wichtig! MUSS Feuchtigkeitstauglich sein!) in 2-3 Schlingen unterm Nest reicht aus um die Eier vor dem Platzen zu schützen.
    Ich habe alle Nester mit Plastikkisten (Obsthandel) ausgestattet, im Winter liegen die Kabel unter den Kisten, so können sie von den Hühnern nicht weggegkratzt werden.
    Eine 10 cm Nesteinsttreu wird durch die Kabel zumindest frostfrei gehalten.
    Mit einem 5 Meter Kabel ''versorge'' ich 5 nebeneinanderliegende Nistboxen.
    Im Frühjahr nehme ich sie dann wieder raus - bis zum nächsten Frost.
    Gruß
    Jockel

  7. #27
    Avatar von Hühnerhonni
    Registriert seit
    18.05.2010
    Beiträge
    433
    Hallo Leute,
    Ich hab mit grossem Interesse eure Ansichten gelesen.
    Ihr dürft dabei nur eines nicht vergessen-die huhnis.
    Wir sollten Parallelen ziehen zur Entwicklung Mensch / Huhn.
    Wir haben alle Hühner die die Gesellschaft sich so hingezüchtet hat wie es ihr gefällt. Mit extra Puscheln am Kopf,langen Schwänzen oder jene die extrem grosse Eier legen. Vergleichen wir doch mal Früher und heute.
    Ich kann mich noch an meine Kindheit erinnern da waren die Scheiben morgens von innen gefroren und wir gingen zum Sch..... aufs Plumsklo. Auch bei -10°C. Für uns gabs nur weisse braune und schwarze Hühner bzw Mixe. Waren wir krank ? Nee. Waren die Hühner krank? Nee.
    Heute müssen wir mindestens 20°C inne Bude haben sonst kriegen wir nen Rotz. Und die Hühner sind auch nicht mehr die die sie mal waren. Warum gibts denn Hühnerkrankheiten? Warum sind die denn so anfällig ? Es ist die heutige Zeit. Bei Huhnis und bei uns. Und deshalb hab ich 4°C plus im Stall und meine Tiere sind nicht krank. Anderes Beispiel. Früher gingen die Hühner bei Frost und Schnee raus. Warum machen einige das nicht mehr? Denkt mal drüber nach. Honni
    Ein Gruss von der Nordsee Hühnerhonni und guck mal www.wachtelparadies.de

  8. #28
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Wir sollten Parallelen ziehen zur Entwicklung Mensch / Huhn.
    Da hast Du sicher recht! Je mehr wir uns selbst verweichlichen, desto mehr verweichlichen wir auch unsere Tiere, ob die das nun wollen oder nicht.
    Die meisten Häuser sind völlig überheizt. Aber jeder stöhnt über die hohen Heizkosten. Ich muß doch nicht das ganze Haus auf gleichmäßiger Temperatur haben, wenn ich mich nur in einem oder 2 Räumen aufhalte.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  9. #29
    Avatar von Hühnerhonni
    Registriert seit
    18.05.2010
    Beiträge
    433
    Was ich eigentlich sagen wollte ist das unsere Hühner auch nicht mehr das sind was sie mal waren. Die sind durch Züchtung verweichlicht und vertragen Dauerfrost auch wie wir nicht mehr so wie früher.
    Ein Gruss von der Nordsee Hühnerhonni und guck mal www.wachtelparadies.de

  10. #30
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Mein Stall ist nicht isoliert und da müssen die Hühner durch. Haben sie letztes Jahr bei zeitweise über -20 Grad auch geschafft.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frost
    Von lacoste im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.03.2013, 07:00
  2. Bruteilagerung bei Frost
    Von ThoHo im Forum Das Brutei
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 14:20
  3. Wasser bei Frost ?
    Von Daniel 123 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27.01.2009, 21:41
  4. Frost
    Von Graubaer im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.01.2007, 08:58
  5. Bruteier bei Frost?
    Von moorhühnchen im Forum Das Brutei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.01.2007, 06:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •