Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Frost im Stall

  1. #1

    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Brandenburg a.d.Havel
    Beiträge
    56

    Frost im Stall

    Hallo Gemeinde,

    es ist ja nun unbestritte und deutlich erkennbar Winter im Land. Ist ja auch gut so, denn der gehört ja zum Jahr dazu. Der Frost ist nun mal dabei Natur gegeben und gehört mit all seinen "Problemen" auch zum Winter.

    Im Stall ist es nunmal auch kaltund teilweise frostig. Dem lieben Vieh, also den Hühnern und Schafen macht das ja nun wenig aus. Doch den gelegten Eiern platzt regelmäßig die Schale als Folge des Frostes logischer weise. Trotzdem ich dreimal täglich im Stall die Eier raus sammel, immer wieder verluste.

    Haltet ihr eure Ställe Forstfrei oder wie macht ihr das mit den Eiern?

    VG
    Guido
    Gut ist, wer über seine eigenen Fehler lachen kann.


    3 Bowans 4.1 Italiener Reb 2 Italiener silber

  2. #2
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Ich mache Rührei aus den geplatzen Eiern
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  3. #3
    Avatar von Illy
    Registriert seit
    05.07.2009
    PLZ
    78
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    1.611
    In meinem Stall ist auch leicht Frost. Derzeit ist aber wieder ein Huhn gluckig und die sammelt alle Eier ein und wärmt sie........ somit hab ich keine Probleme mit geplatzen Eiern.......


    und wenn doch........dann mach ich das genauso wie carasophie..nur, die Rühreier kriegen dann die Hühner.........
    Beste Grüße, Illy
    ************************************************** ********
    "Es gehört nur ein wenig Mut dazu, nicht das zu tun, was alle tun. "

  4. #4
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Wenn das Legenest weiter oben steht, ist die Gefahr geringer. Und viel Heu hält auch eine gewisse Zeit die Wärme.
    LG, Saatkrähe

  5. #5
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Solange das Ei nur einen Riss hat, koche ich es noch. Da ich meine Frühstückseier eh nie richtig aufkochen lasse, ist das ok. Ansonsten gibt es Rührei, Spiegelei, Auflauf ...
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  6. #6
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Eier mit Sprung koche ich meist noch sehr erfolgreich in einem elektrischen Eierkocher. Ich mache kein Löchlein mehr rein und lege das Ei so, daß der Sprung nach oben zeigt. Wenn dann was rausquillt, ist es meist nicht sehr viel. Aber oft geht es ganz gut ohne Inhaltsverlust.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #7
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Guido , frostig ist meiner Meinung nach OK, nur feuchter Frost sollte es nicht sein.
    Dann hast du nämlich eine unzureichende Lüftung im Stall. Für die Tiere ist die künstliche Wärme, sei es durch Dämmung oder extra Wärme, sowieso nicht so Gesundheitsförderlich. Ist es zu Warm im Stall wird der Temperaturunterschied nach drausen zu hoch. Anders herum werden die Tiere bei künstlich erzeugter Wärme auch schnell brütig. Damit bringst du sie nur aus ihren biologischen Ritmus.

    Kalt , aber trocken

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  8. #8
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ergo... auch wenn man die Möglichkeit hat, seinen Hühnern einen richtig schönen Stall zu mauern - z.B. mit Hohlblocksteinen o.ä. - laßt es lieber. Kauft Bretter so dünn wie möglich. Oder noch besser.. baut einfach einen Holzrahmen und bespannt den mit Plastik
    LG, Saatkrähe

  9. #9
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Ich habe mit mindestens punktuell frostfreien Ställen die besten Erfahrungen gemacht. Die Empfehlungen der Extremhaltungsfraktion brachten keinerlei Vorzüge, zeigten sich suboptimal und arbeitsintensiv. Also gibt es längst wieder und weiterhin einen warmen Platz im Stall, frostfreies Trinkwasser, unversehrte Eier und gesunde Hühner.
    L. G.
    Wontolla

  10. #10
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Original von Saatkrähe
    Ergo... auch wenn man die Möglichkeit hat, seinen Hühnern einen richtig schönen Stall zu mauern - z.B. mit Hohlblocksteinen o.ä. - laßt es lieber. Kauft Bretter so dünn wie möglich. Oder noch besser.. baut einfach einen Holzrahmen und bespannt den mit Plastik
    Super; mein Stall ist optimal!

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frost
    Von lacoste im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.03.2013, 07:00
  2. Bruteilagerung bei Frost
    Von ThoHo im Forum Das Brutei
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 14:20
  3. Wasser bei Frost ?
    Von Daniel 123 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27.01.2009, 21:41
  4. Frost
    Von Graubaer im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.01.2007, 08:58
  5. Bruteier bei Frost?
    Von moorhühnchen im Forum Das Brutei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.01.2007, 06:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •