Ich würde mich als "selektiver Vegetarier" bezeichnen. Ich esse am liebsten nur Fleisch aus tiergerechter Haltung, wobei das nicht unbedingt Bio sein muß. Beispielsweise hat ein Kollege neulich ein Schwein geschlachtet, das einfach normal und bäuerlich, ohne irgendwelches Mastfutter, aufgewachsen ist, da habe ich mir sehr gerne einige Dosen Wurst gekauft, die er im übrigen auch ganz toll macht, ohne Nitritpökelsalz, Geschmacksverstärker etc. Auch meine eigenen Hühner esse ich mit viel Genuß, andere rühre ich nicht an, außer sie sind ebenfalls aus Auslaufhaltung. Wenn ich mir nicht sicher bin, nehme ich lieber die vegetarische Alternative, und zuviel Fleisch muß es auch nicht sein, wenn ich durch irgendwelche Umstände täglich ein Fleischgericht esse, dann hängt mir das Fleisch nach einigen Tagen zum Halse raus. Aber Wurst aufs Brot, das kann gerne öfters sein. Käse genauso.
Übrigens finde ich so eine fertige vegetarische Bio-Bolognese-Sauce äußerst lecker. Schmeckt nicht wie Fleisch, aber genauso gut. Ansonsten bin ich von Fleisch-Ersatz auch eher enttäuscht. Ach ja, das ideale Vegetarier-Schnitzel ist übrigens der Parasol-Pilz, schön paniert in der Pfanne, njammi. Ich weiß, wo welche stehen :P
Lesezeichen