Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: wachsen Blutgefäße in den Krallen mit?

  1. #1
    Avatar von Mimikry
    Registriert seit
    06.05.2010
    Beiträge
    188

    wachsen Blutgefäße in den Krallen mit?

    hallo ihr Lieben,
    eine der neuen Hennen hat übelst lange Krallen (zum teil 3 cm und geschwungen) und wohl schon fehlstellungen der Zehen als Folge (oder war die zuerst?) , es scheint sie aber zumindest nicht zu behindern.

    Jetzt bin ich etwas unsicher wegen Krallen schneiden, sie hat helle krallen aber genau da wo man das blutgefäß sehen könnte breite schwarze streifen im horn(?) .
    wachsen denn die Blutgefäße in den Krallen auch weiter raus? - ansonsten könnte ich mich ja an der Länge der Krallen ihrer artgenossen orientieren um ersteinmal einen "grobschnitt" zu machen, bevor ich mich an die feinarbeit mache - evtl. feilen

    Ich hoffe ihr habt Tipps für mich.
    ich habe schon einige threads durchforstet und Lötkolben etc. gefunden...

    Grüßle

    Mimikry
    So long and thanks for all the fish - DON`T PANIC!

  2. #2
    Avatar von Santana
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    2.143
    Hallo!
    Bei unserem Hahn habe ich einmal die Krallen geschnitten, da er eine Henne mit Krallen und Sporen schwer verletzt hat.
    Es hat schlimm geblutet, obwohl ich nur ein kleines Stück abgeknipst habe.Es war bestimmt nur 1/2 cm. Mit Jod habe ich danach desinfiziert. Und wenn es nicht zwingend notwendig ist, mache ich es nicht wieder...
    Sehen konnte ich glaube ich keine Gefäße.
    Viele Grüße, Santana
    Viele Grüße, Santana

  3. #3
    Avatar von Sunrice
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    hinterm Berg links
    PLZ
    27
    Land
    Österreich
    Beiträge
    695
    Hi!
    Bei meiner Zwerg-Lachshenne musste ich damals als ich sie bekam, auch kürzen- wie du beschrieben hast- Fehlstellung und fast eingedreht,...
    Ich habe ganz vorsichtig geknipst und es ist nichts passiert. Die Blutgefäße wachsen zwar nicht mit, aber man weis halt nicht so genau, wo sie wirlich aufhören, dabei würde ich vorsichtig sein, eine andere Henne als "Maßstab" zu verwenden, da sich die Länge deutlich unterscheiden kann,... (Es sei denn, sie hat echt helle Nägel- wo man alles deutlich erkennen kann- aber leider hab ich kein einziges solches Exemplar,...)
    Wenn du dich nicht traust, lasse es einen TA machen. (wobei du sicher mehr Ruhe und Zeit dafür hast,...)

    Gemacht muss aber auf jeden Fall was werden, weil auch wenn es sie nicht behindert, kann sie sich damit sehr verletzen (z.B. hängen bleiben) und die Fehlstellung tut ihr bestimmt auch weh.

    Meine habe ich damals aus einem Hasenstall freigekauft (mit 2 Seidis-sahen ännlich aus, aber nicht ganz so schlimm)- ich glaube, sie hatten bei mir zum 1. Mal eine Stange, ein Legenest, und Auslauf,...

    Liebe Grüße, Bine

  4. #4
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Musste bei Not-Hühnern auch schon Krallen schneiden. Da waren die Blutgefäße etwa 8mm lang. Taste Dich doch langsam ran, alles besser als 3cm... Ich hab keinen Lötkolben benutzt, einfach Stück für Stück abgeknipst. Wenn dann die Krallen mal ein deutliches Stück kürzer sind und die Hühner gut scharren können, erledigt sich der Rest von alleine.
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  5. #5
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Die Krallen bitte nur mit einer Krallenzange kürzen, da sie sonst aufspalten könnten.
    Ich schneide fast täglich Hunden die Krallen, wenn ich nichts sehen kann taste ich mich langsam vor. Ich schaue mir nach jedem Schnitt die Schnittfläche an. Wenn die glatt ist kann man weiter schneiden. Wenn sich in der Mitte etwas rundes abzeichnet, sofort aufhören. Du solltest natürlich vorher schon aufhören, wenn du meinst sie hat die richtige Länge. Die Kralle hat man dann als Muster. Wenn du die anderen schneidest 2 mm länger lassen dann ist alles bestens. Sollte die Kralle etwas bluten ist es auch nicht so schlimm, die schließt sich in der Regel sehr schnell. Du kommst ja erst mal aufs Blut und dann auf den Fleischzapfen da tut es dann weh.
    Hühner benutzen zum Scharren nur die Mittel- und Innenkralle. Du solltest also bei der Außenkralle beginnen.
    Wenn Dir jemand sagt: Das geht nicht! Denke immer daran: Das sind seine Grenzen, nicht Deine.

  6. #6
    Avatar von Mimikry
    Registriert seit
    06.05.2010
    Beiträge
    188
    Themenstarter
    ok, dann bin ich mir etwas sicherer.

    bei unserem hund muss ich es jetzt im Winter auch machen - da weiss man in etwa wie weit, aber so viel wie der Tierarzt wegknipst, würde ich mich selbst nicht trauen.

    der lötkolben soll wohl dafür da sein, eine eventuelle blutung sofort zu stoppen - aber soweit will ich wirklich garnicht schneiden.

    ich werde mich morgen daran machen!
    - erst einmal vorsichtig und dann soll sie mit scharren selbst weitermachen

    Danke für eure tipps!

    Mimikry
    So long and thanks for all the fish - DON`T PANIC!

Ähnliche Themen

  1. Krallen schneiden?
    Von Carolyn007 im Forum Gänse
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.09.2022, 13:33
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.05.2021, 19:39
  3. Abgebissene Krallen ?
    Von suessstueck im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.07.2017, 12:45
  4. Kugeln an den Krallen
    Von Felix395 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.06.2009, 12:27
  5. Krallen schneiden ?
    Von Alexvkv im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.03.2005, 18:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •