Umfrageergebnis anzeigen: Was benützt ihr im Winter als Einstreu im Stall?

Teilnehmer
144. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Sägespäne mit Stroh und Heu

    14 9,72%
  • Sägespäne mit Stroh

    24 16,67%
  • Sägespäne mit Heu

    9 6,25%
  • nur Stroh bzw. Häckselstroh

    42 29,17%
  • nur Heu

    6 4,17%
  • nur Sägespäne

    28 19,44%
  • Sonstiges

    21 14,58%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 2 von 9 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 84

Thema: Einstreu für den Stall im Winter

  1. #11
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099

    RE: Einstreu für den Stall im Winter

    Das Gartenhäcksel ist ziemlich grob und staubt überhaupt nicht! Zumal beim Trocknen an der Sonne der Wind drüber geht und dann nur noch Grobes im Sack landet.

    Bei deiner Sorge wegen Staub: meinst du nicht, daß es auch stark staubt, wenn Hühner staubbaden? Und die atmen das nicht ein?
    Mariechen



  2. #12

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    946

    RE: Einstreu für den Stall im Winter

    Hallo Mariechen,

    Du brauchst mich nicht anschreien, zumal ich Dich gar nicht persönlich gemeint habe.....sondern das allgemein in den Raum geworfen habe.
    Das mit dem Staub magst Du glauben oder nicht, ist mir relativ Wurscht. Beim Staubbad sind die Tiere draußen, und das ganze verweht sich auch gleich wieder. Im Stall schaut`s da schon anderst aus.
    Und das was in meiner Macht steht an Krankheiten zu verhindern oder verringern, verhindere/verringere ich auch. Das Staubbad kann ich den Tieren nicht verwehren, das gehört zu ihren Bedürfnissen.


    Grüße
    WC
    Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!

  3. #13
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099

    RE: Einstreu für den Stall im Winter

    @ Wild Cook,

    ich hab dich wirklich nicht angeschrieen (das wäre nämlich bei GROSSCHREIBUNG), und es auch gar nicht so gemeint. Mir ging's wirklich um die Frage an sich, wie "gefährlich" Staub ist. Ich hatte jetzt das Staubbad gezwungenermaßen im Stall, da die Hühner eine zeitlang ohne Auslauf waren. Wenn das Staubbad richtig trocken ist (und das sollte es), dann staubt es doch beim Baden. Jedenfalls mehr als bei einer nicht gesiebten Einstreu.
    Mariechen



  4. #14
    Avatar von Illy
    Registriert seit
    05.07.2009
    PLZ
    78
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    1.611
    Wieder was gelernt.........wusste gar nicht, dass man auch in geschriebenen Worten schreien kann. Hab ich richtig verstanden...........HALLO...wäre jetzt geschrien...und Hallo wäre normal gesprochen ?!........HüFo ist einfach genial !!!

    Beste Grüße, Illy
    ************************************************** ********
    "Es gehört nur ein wenig Mut dazu, nicht das zu tun, was alle tun. "

  5. #15
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Themenstarter
    Hallo an Alle,

    das mit dem stauben und aufsaugen ist klar erklärt. Wie ist es aber mit dem Einfrieren der Streu bei diesen Temperaturen?
    Meine Einstreu ist an der Stelle, an der die Gänse liegen steinhart gefroren. Misten geht so gut wie gar nicht mehr. Muß richtig heftig einzelne Brocken rausschlagen.
    Habt ihr mit gefrorener Streu keine Probleme? Friert Stroh nicht auch ein?
    Bitte geht hier mal noch etwas an.

    Gruß

    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  6. #16
    Avatar von nachbar
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    15...
    Land
    Freiland
    Beiträge
    409
    Klar friert Stroh auch ein wenn es richtig nass ist.Aber es ist innen hohl.
    Stroh kann man im Gegensatz zu Spänen mit der Forke misten, und das funktioniert auch wenn es gefroren ist.
    Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier.(Henry Ford)

  7. #17
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099

    RE: Einstreu für den Stall im Winter

    @ Silke

    Die Streu kann ja an sich nicht gefrieren, sondern nur die Nässe in der Streu. Wenn die Streu aber so arg naß ist, dann ist sie nicht mehr angenehm, dann frieren die Tiere auf ihr, weil Eis die Wärme ableitet im Gegensatz zu einer trockenen, isolierenden Einstreu. Also für eine den Tieren angenehme trockene Einstreu mußt du einfach viel mehr nehmen, und dann ausräumen solange sie noch nicht allzu durchnäßt und durchgefroren ist. Wie der Vorschreiber schon erwähnte, Stroh ist besser, das kriegt man immer noch raus, weil es nicht so stark verdichtet. Aber auch hier ist die Menge pro Tier das entscheidende Kriterium.
    Mariechen



  8. #18
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    @ Illy,

    richtig: "ICH SCHREI DICH JETZT MAL AN!"

    Da wäre geschrieen, und das ist allgemein im E-mail und Internet als sehr sehr unhöflich angesehen, daher tut man das nicht.

    Normalschreibung bedeutet normale Lautstärke. Alles übrige an Emotionen über Smilies
    Mariechen



  9. #19
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Themenstarter
    @Mariechen

    Die Streu war frisch und mehere Zentimeter dick eingestreut, doch wenn meine Gänse bei diesen Temperaturen einmal raus und wieder rein gehen ist es eigentlich schon passiert, die Streu ist nass genug und gefriert ratz fatz. Die Streu ist sauber aber schon die Nässe der Stampfer reicht aus um zu einer Eisschicht auf dem Streu zu führen.
    Das finde ich selbstverständlich nicht in Ordnung und will es ändern.
    Das so täglich raus zu bekommen ist ja gerade das Problem. Das ist richtig große Kraftarbeit mit schwerem Geschütz.
    Deswegen wollte ich hier auch eure Erfahrungen abfragen.
    Wenn es mit Stroh trotz Kälte viel besser funktioniert und es trotz einfrieren mistbar bleibt, werde ich es auch einmal bei meinen Gänsen ausprobieren.
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  10. #20
    Avatar von Illy
    Registriert seit
    05.07.2009
    PLZ
    78
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    1.611
    DANKE, Mariechen...........das war jetzt aber ein nettes zurufen !!!
    Beste Grüße, Illy
    ************************************************** ********
    "Es gehört nur ein wenig Mut dazu, nicht das zu tun, was alle tun. "

Seite 2 von 9 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Laufi - Einstreu wechseln im Stall
    Von Blindenhuhn im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.01.2021, 20:34
  2. Einstreu: Umstellung auf Winter...
    Von Hobbyhuhn2013 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.09.2015, 20:36
  3. Winter - Voliere - Einstreu
    Von Nina117 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.09.2015, 08:42
  4. Einstreu für Stall gesucht
    Von platanen im Forum Innenausbau
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 14.12.2014, 23:03
  5. Einstreu Wachteln im "Stall"
    Von sebi82 im Forum Wachteln
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.09.2010, 15:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •