Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Seidenhenne hat plötzlich kahlen Rücken!

  1. #1
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558

    Seidenhenne hat plötzlich kahlen Rücken!

    Zur Abwechslung mal was Neues: Vor zwei Tagen vielen mir mehrere Federn auf, so daß ich an Mauser dachte.

    Vorhin sehe ich bei meiner Zwerg-Seidenhenne Olivia die blanke Haut hinten über dem Schwanz. Der ganze Stall ist auch voller Federn. Als ich sie mir genauer ansehen und einfangen wollte, flogen die Federn nur so.

    Bei näherer Betrachtung stellte ich dann fest, daß der ganze Rücken bis teilweise unter die Flügel und rauf bis zum Hals kahl ist.

    Was kann das denn nun wieder sein? Mauser wohl nicht, wenn plötzlich und schlagartig Federn an einer ganz bestimmten Stelle ausgehen, oder?

    LG
    Labschi

  2. #2

    Registriert seit
    10.07.2010
    Beiträge
    371
    Hm, ich weiß nicht ob Hühner schockmausern können, aber bei einigen Vögeln kann es nach einem Schock vorkommen, dass sie einfach einen großen Teil Federn verlieren.
    2,1 Brahma
    0,1 Serama
    0,1 Orloff

  3. #3
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Nach einem Schock? Meinst Du, irgendwas hat sie vielleicht furchtbar erschreckt? Die Nachbarskatzen kennen meine Hühner eigentlich und gehen - ohne großes Interesse - mal ganz selten durch unseren Garten.

    Mmmhhh, das ist mir ein Rätsel!

    Ich stelle gleich mal ein Foto ein!

    LG
    Labschi

  4. #4
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    So, hier die Fotos:

  5. #5
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Sorry!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #6
    Avatar von Illy
    Registriert seit
    05.07.2009
    PLZ
    78
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    1.611
    Hallo Labschi, über Schockmauser hab ich dieses hier gelesen.....

    Als Schockmauser bezeichnet man einen Federabwurf, der durch Stress ausgelöst wird. Vermutlich wirken hier die Stresshormone auf die Mauser. Die Schockmauser entspringt wahrscheinlich einem Schutzreflex und dient der Flucht vor einem Angreifer, der nur Federreste zurück behält. Diese wird auch Schreckmauser genannt. Vögel verlieren schlagartig Schwanzfedern oder das Kleingefieder aufgrund von Stresseinwirkung (zum Beispiel Fang) zum Beispiel bei Hühnern und Tauben

    Hm........da kommt mir der Gedanke, ob da Dein böser Nachbar dahinter steckt?
    Gemein ich weiss.....aber das kam mir beim Lesen sofort in den Sinn
    Beste Grüße, Illy
    ************************************************** ********
    "Es gehört nur ein wenig Mut dazu, nicht das zu tun, was alle tun. "

  7. #7
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Illy, danke für die Erläuterungen. Also, kurzweilig dachte ich auch an meinen Nachbarn. Aber das kann ich mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen.

    Die ersten Federn fand ich ja schon am Wochenende. Und da waren wir - bis auf 1 bis 2 Stunden nachmittags - zu Hause. So eine Boshaftigkeit traue ich dem nicht zu. Außerdem war der nicht mal in der Lage, seinem Meerschweinchen die Krallen zu schneiden.

    Was mache ich denn jetzt? Hoffentlich wird sie nicht ganz nackig - bei dem Wetter!

    Könnte es denn noch eine andere Ursache haben?

    LG
    Labschi

  8. #8
    Avatar von Illy
    Registriert seit
    05.07.2009
    PLZ
    78
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    1.611
    Oh je Labschi, ich hab Dir da leider auch keinen guten Rat. Jedenfalls würd ich beim TA anrufen und mal nachfragen. Vielleicht hat sich das Huhn ja wirklich fürchterlich erschreckt ?
    Wettermäßig gehts derzeit ja noch. Wenn´s zu kalt wird, würde ich das Tier regelmäßig im Haus aufwärmen....Viel Glück !
    Beste Grüße, Illy
    ************************************************** ********
    "Es gehört nur ein wenig Mut dazu, nicht das zu tun, was alle tun. "

  9. #9
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Danke, Illy! Irgendwann habe ich mal für jemanden hier im Forum "Hühnerwesten" genäht. Diese Forianerin hatte jeden Herbst ein paar Legebatterie-Hühner gerettet, die meist völlig federlos waren.

    Wenn sie wirklich noch kahler werden sollte, suche ich mir den Zuschnitt wieder raus. War eigentlich ganz einfach.

    Aber die Ursache hätte ich doch gern geklärt! Vielleicht weiß meine TÄ einen Rat!

    LG
    Labschi

  10. #10
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Na das ist ja heftig !
    Ich würde der Henne auch ein Mäntelchen nähen. Oder irgend so etwas in der Art.
    Hoffentlich befiedert sie sich bald wieder !
    Liebe Grüße
    Doris

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken mit kahlen Stellen
    Von Tragoudine im Forum Naturbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.08.2017, 20:02
  2. Küken mit kahlen Stellen
    Von Fritzi15 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.09.2015, 14:58
  3. Hennen haben kahlen Rücken!!
    Von Kremkus im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.02.2010, 13:36
  4. Brahmers haben kahlen Rücken?
    Von Sandro im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.09.2009, 09:53
  5. Wachteln mit kahlen Köpfen
    Von Wachteline im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.06.2009, 20:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •