Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Bruteigewicht von Zwergpaduanern

  1. #1
    Avatar von Montie
    Registriert seit
    06.06.2010
    Beiträge
    75

    Bruteigewicht von Zwergpaduanern

    Hallo,

    Ich hab eine Frage was ist das mindest Bruteigewicht von Zwerpaduanern ist ?

    LG Montie

  2. #2
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988

    RE: Bruteigewicht von Zwergpaduanern

    35g.
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  3. #3
    Avatar von Montie
    Registriert seit
    06.06.2010
    Beiträge
    75
    Themenstarter
    Danke

  4. #4
    Avatar von Montie
    Registriert seit
    06.06.2010
    Beiträge
    75
    Themenstarter
    Und wie viel darf ein Ei höchtens wiegen?

    LG montie

  5. #5

    Registriert seit
    01.03.2007
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    521
    5-10 gramm würd ich sagen, aber aus größeren eiern können auch küken schlüpfen...

  6. #6
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Original von Minorka
    5-10 gramm würd ich sagen, aber aus größeren eiern können auch küken schlüpfen...
    Das Thema hier ist das Eigewicht von Zwerg-Paduanern, und nicht von Wellensittichen!!!

    Zu große Eier (in Bezug zur Rasse) schlüpfen in der Regel verspätet. Also möglichst keine Rieseneier verwenden. Meiner Erfahrung nach sind Toleranzen nach oben nur bis ca. 10% - 15% ratsam.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  7. #7
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Vom BDRG gibt es Bewertungsrichtlinien für Eier. Demnach sind BE-Mindestgewicht plus 10% akzeptabel. Eine Unterschreitung nicht. Bei einem BE-Mindestgewicht von 35 g sind also Eier von 35 g bis 38,5 g innerhalb der rassetypischen Toleranz.
    L. G.
    Wontolla

  8. #8
    Avatar von Montie
    Registriert seit
    06.06.2010
    Beiträge
    75
    Themenstarter
    Danke für die antworten, aber dann dürfen die Eier nicht mehr viel schwerer werden.(38g). Man kann halt nichts machen wie die Hühner legen

    LG Montie

  9. #9
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Die dürften nur zum bewerten nicht schwerer werden. Welche Eier DU FÜR DICH SELBST zum brüten nimmst schreibt dir keiner vor. Nur habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass sehr große Eier die letzten beim Schlupf sind.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  10. #10
    Avatar von Montie
    Registriert seit
    06.06.2010
    Beiträge
    75
    Themenstarter
    Wenn die dann nur später schlüpfen mahct mir das nichts aus

    LG Montie

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unser Leben mit den Zwergpaduanern
    Von Quanni im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 30.01.2020, 16:01
  2. Bruteigewicht Leghorn
    Von Elli 2 im Forum Das Brutei
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.05.2014, 14:04
  3. Bruteigewicht bei zwergseidenhühnern
    Von Purzelstern im Forum Das Brutei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2014, 20:52
  4. Bruteigewicht
    Von Ira im Forum Das Brutei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.12.2011, 20:32
  5. Bruteigewicht Seidenhühner
    Von flaum im Forum Das Brutei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.04.2010, 23:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •