Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 51

Thema: Anerkennungsverfahren: Blauer Vorwerkhühner !!!

  1. #41
    Avatar von Qis
    Registriert seit
    19.02.2009
    Beiträge
    335
    Wir schweifen mit dieser Diskussion ganz schön von der ursprünglichen Frage ab.
    Ich finde es aber ausgesprochen wichtig, sich auch darüber auszutauschen, gerade weil es eine Grundsatzfrage ist.
    Sollte hier nicht von eurer Seite schon alles gesagt sein, wäre ein eigener thread vielleicht hilfreicher und wir überlassen diesen den Vorwerkern.

  2. #42
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Was willst du denn noch großartig über neue Farben bei den Vorwerk rumdiskutieren? Du kannst 10 neu Farben auf das Huhn züchten - wenn der SV dagegen ist wirst du sie in Deutschland nicht anerkannt kriegen. Punkt.

    In Deutschland interessiert es nun mal keinen Sack was in Holland so an Farben bei den Vorwerk rumspringen

    Mir würden z. B. auch Australorps in weiß schwarz-columbia gefallen. Na und, wenn der SV (also die Mitglieder) dagegen sind kann ich Hüpfen und Springen - dann wird´s die eben nicht geben.
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  3. #43
    Avatar von Henk69
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    428
    Nein, wenn der deutsche Sonderverein sie nicht anerkennt, werden sie auch nicht in Holland anerkannt werden. Euer Sonderverein hält ganz Europa im Mittelalter. Der holländische Sonderverein bräuchte aber auch nicht so gehorsam zu sein, andererseits
    oder ist das Entente-politik?

  4. #44
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Original von Henk69
    Nein, wenn der deutsche Sonderverein sie nicht anerkennt, werden sie auch nicht in Holland anerkannt werden. Euer Sonderverein hält ganz Europa im Mittelalter. Der holländische Sonderverein bräuchte aber auch nicht so gehorsam zu sein, andererseits
    oder ist das Entente-politik?
    Ich denke mal, dass nicht ganz Europa vom Vorwerkhuhn bestimmt wird, und außerdem gab´s die im Mittelalter ja noch garnicht!

    Wer das nun genau bestimmt weiß ich auch nicht. Man sollte aber die Prinzipien anderer auch akzeptieren. Wobei ich persönlich der Ansicht bin, dass bei Rassen mit nur einem oder sehr wenigen Farbenschlägen etwas Neues durchaus bereichernd sein kann, vorallem wenn es mit Bestehendem kombinierbar ist. Jedoch ist es für mich unverständlich wenn es schon fast 30 Farbenschläge gibt.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  5. #45
    Avatar von Qis
    Registriert seit
    19.02.2009
    Beiträge
    335
    Nur weil ich in Deutschland Hühner züchte, heißt das noch nicht, dass der SV der Vorwerkhühnerzüchter mein Verein ("euer Sonderverein") ist und ich seine Politik in allen Punkten teile.
    Wir reden immer von Erhaltung alten Kulturgutes etc. und bei den Vorwerk versteht der SV das nun mal so, dass nur der eine Farbschlag zu erhalten ist.
    Das ist nun mal so und andere SV sehen das anders.
    Wer Vorwerk in blau-gelb halten möchte, kann das doch tun, und wenn er dran bleibt, dann bin ich überzeugt, dass die Farbe auch nach einigen Jahren anerkannt wird.
    Schade, dass es bei den Hühnern nicht soetwas wie eine AOC gibt.

  6. #46
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Was ist ein AOC ?
    LG, Saatkrähe

  7. #47
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Original von Qis
    Nur weil ich in Deutschland Hühner züchte, heißt das noch nicht, dass der SV der Vorwerkhühnerzüchter mein Verein ("euer Sonderverein") ist und ich seine Politik in allen Punkten teile.
    Wir reden immer von Erhaltung alten Kulturgutes etc. und bei den Vorwerk versteht der SV das nun mal so, dass nur der eine Farbschlag zu erhalten ist.
    Das ist nun mal so und andere SV sehen das anders.
    Wer Vorwerk in blau-gelb halten möchte, kann das doch tun, und wenn er dran bleibt, dann bin ich überzeugt, dass die Farbe auch nach einigen Jahren anerkannt wird.
    Schade, dass es bei den Hühnern nicht soetwas wie eine AOC gibt.
    Qis - das ist doch ok! Du kannst das ja machen!

    Vielleicht gefällt dir die Farbe blau-weiss ja auch!? Denn kannst Du diese auch gerne neu Züchten!! Dir stehen doch alle Wege offen!!

    Und dann stellst Du einen Antrag auf Zulassung und diese werden dann ggf. auch in den Standart auch aufgenommen! Auch das kannst Du alleine schaffen! Wo sind da noch Probleme?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #48
    Avatar von Qis
    Registriert seit
    19.02.2009
    Beiträge
    335
    AOC heißt all other colours und ist eine Ausstellungsklasse bei Rassetauben. Dort können nicht anerkannte Farben einer Rasse ausgestellt werden und werden auch nach Standard bewertet. Die Farbe muss nur bei irgendeiner andern Rasse anerkannt sein.
    Damit hat man einen guten Kompromiss gefunden.

    @hein
    Ich habe nie gesagt, dass ich Vorwerk in blau-gelb oder sonst einer Farbe züchten will. Mein Beitrag galt den letzten Diskussionsbeiträgen.

  9. #49
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Original von Qis
    @hein
    Ich habe nie gesagt, dass ich Vorwerk in blau-gelb oder sonst einer Farbe züchten will. Mein Beitrag galt den letzten Diskussionsbeiträgen.
    Das mit dem blau-gelb hab ich ja auch gesagt! Denn es könnte ja sein. das Du...
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #50
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Original von Saatkrähe
    Was ist ein AOC ?
    http://de.wikipedia.org/wiki/Appella...gine_Contrôlée
    Das bringt in dem Fall aber auch nix ...
    Zielführender wäre ein Syndicat National des Sélectionneurs (fälschlicherweise hier immer als Selektionscenter bezeichnet, tatsächlich ist es ein Zuchtring) zu gründen. Der braucht auch nicht vom BDRG, oder VHGW oder gar dem SV genehmigt werden.
    Das war bei dem Syndicat National des Sélectionneurs de la Poule Marans genauso. http://www.syndicat-poules-marans.fr/index.html
    Der wurde von Mr. Foucault gegründet, weil er und einige Mitstreiter sich im Marans-Club nicht sehr wohl gefühlt haben. Will heißen, dass man auch ohne die Verbände (wie SCAF, FFV oder BDRG, VHGW) seinen Weg gehen kann, wie es der Erhaltungszuchtring der Vorwerkhühner auch tut.


    Oder so ...
    Original von Qis
    AOC heißt all other colours und ist eine Ausstellungsklasse bei Rassetauben.

Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vorwerkhühner
    Von Schmiedhaus im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.11.2014, 16:44
  2. Brabanter silbergesprenkelt im Anerkennungsverfahren?
    Von Redcap im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.11.2013, 23:16
  3. Vorwerkhühner
    Von Lutz im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 07:33
  4. Anerkennungsverfahren
    Von BUFF Toulouser im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.12.2009, 10:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •