Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 41

Thema: sch... Stallpflicht ... blutig gehackter Kopf !

  1. #31

    Registriert seit
    01.08.2005
    Beiträge
    90
    Danke für den Tipp!
    Das werde ich auch tun, aber erst am Wochenende, vorher habe ich beim besten Willen keine Zeit dafür...
    Außerdem glaube ich, dass sie sich, wenn sie mich sehen, anders verhalten!
    Jedes Mal, bevor sie irgendwas machen, sehen sie zu mir.
    Naja, ich werde verdeckt ermitteln...
    Aber nicht mehr heute!
    - Meine Meinung -

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten und bei Ebay verticken!

  2. #32

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    Klares Zeichen von zu wenig Kontakt mit den chickis... du mußt nur lange genug ruhig sitzen bleiben, dann verhalten sie sich normal - also nix mit Zeitung mitnehmen und rascheln beim umblättern

    Mein Sohn hat sich (früher) immer ne Decke, was zu essen und trinken mitgenommen und dann in den Hühnerpark gelegt. Der konnte mir später immer ganz genau erzählen, welche Henne welche Henne gezwackt hat und wie oft der Hahn auf der Henne...

  3. #33
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Da steht zwar das Gegenteil ... Schnabelstutzen ist nicht erwünscht ...


    aber alle anderen Lösungsansätze stehen hier ja schon soweit ...

    Futter abwechslungsreich gestalten
    natürliches Futterverhalten ermöglichen
    Futternähr- und Mineralstoffe ergänzen.
    Lichtrestriktion im Stall (reizarme Umwelt)
    Dafür viel Auslauf, wenn erlaubt.

  4. #34

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    München
    PLZ
    80***
    Beiträge
    145
    Hallo Enemy
    Ich werde jetzt deutlich das Keimfutter am Abend reduzieren bzw. wieder normale Körner füttern...
    Was verstehst Du unter Keimfutter", meine Hühner spinnen nämlich auch seit 3 Tagen.
    Danke Stadthuhn

  5. #35

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    Hi Stadthuhn,
    im Winter (wenn der Auslauf nicht mehr soviel hergibt) und damit natürlich auch jetzt bei den eingestallten Tieren bekommen die ihren abendlichen Körnermix immer gekeimt (zuerst 1 Tag lang quellen, dann 3 Tage lang keimen lassen). Das macht die Körner kropfschonend, sie lassen sich besser vom Tier verwerten und reichert mit Vitaminen als auch Eiweiß an. Allerdings waren meine Tiere um diese Jahreszeit aber noch nie dauerhaft eingesperrt... Wenn die Hähne jetzt schon "treiben" und die Hennen den Hahnenbart abzuppeln, bedeutet das, daß sie in Laune kommen und bald anfangen zu legen. Das ist aber nicht in meinem Sinne - ich möchte ja erst im nächsten Jahr brüten. Und da ich die Chicks zu Zuchtzwecken nur in 1,2 oder 1,3 halte, find ich das nicht so gut, wenn der Hahn jetzt schon ständig draufhängt - zumal ihm die Damen ja jetzt auch nicht weitläufig davonlaufen können ;-)

  6. #36

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    München
    PLZ
    80***
    Beiträge
    145
    Hallo Enemy,
    danke. Ich hab nämlich in der letzten Woche zum ersten Mal gekeimtes Getreide, so wie du es beschrieben hast, gefüttert. Und die Aggressivität ist in den letzten Tagen gestiegen, jetzt wird plötzlich weggehackt und nicht nur weggepickt. Ergebnis: blutige Kämme, Gekreische. Aber ich kann keinen Hahn halten, also hab ich Dein Problem nicht, deshalb die Frage, bzw. die Überlegung ob die Aggressivität durch das gekeimte Getreide gefördert worden sein kann.
    Gruß Stadthuhn

  7. #37

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    hm... hab ich in der von dir beschriebenen Form noch nicht nachvollziehen können...Keimlinge liefern ja nun so einiges - auch das "Fruchtbarkeitsvitamin E" - dessen Wirkung konnte ich bislang nur am Hahn nachvollziehen Ob nun ein "mehr als sonst" davon die Damen in reiner Hennenhaltung verrrückt macht, vermag ich auch nicht zu sagen...
    Muß dazu aber auch noch erwähnen, das meine Tiere zur Zeit kein "Leistungsfutter" bekommen - sondern lediglich Erhaltungsfutter.
    Also nicht tagsüber volle Pulle Legemehl und abends auch noch Keimkorn.

    Ich denke bei dem von dir geschilderten Verhalten eher an einen "Budenkoller" und zu wenig Platz - unsere Gefiederten haben mittlerweile den Schnabel bestimmt gestrichen voll von der geschlossenen Stalltür.

  8. #38
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    ich kann mir vorstellen, dass gekeimtes Getreide genauso wie Hafer bei Pferden wirkt und es unserem Federvieh viel Energie spendet. Aber wohin mit der vielen Energie, wenn sie noch im Knast hocken müssen. Also wird die Energie in Form von Picken und Hacken und Streiten abgegeben. Meine bekommen erst wieder Gekeimtes, wenn ab dem 16.12. der Freigang beginnt.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #39

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    Hier mal Fundstücke zum Thema Gekeimtes:
    Quelle: http://64.233.183.104/search?q=cache...ingehalt&hl=de

    Gekeimte Getreide sorgen nicht nur für eine willkommene Abwechslung in unserem Speiseprogramm, sie bereichern auch unsere Menüs. Während des Keimvorgangs verändern sich die im Korn enthaltenen Bestandteile. Die im Korn enthaltene Stärke wird in löslichen Zucker verwandelt. Auch die Enzyme mehren und verändern sich. Eiweißstoffe, Fette, gewisse Mineralstoffe und Spurenelemente werden umgewandelt. Gekeimter Weizen enthält bis zu 2,5 mal mehr Phosphor und Magnesium. 1,5 mal mehr Kalzium als ungekeimte Weizenkörner.
    Zunahme in Prozenten der Vitamine der B-Gruppe bei gekeimtem Hafer.
    Nikotinsäure 500 %
    Biotin 50 %
    Pantothensäure 200 %
    Pyridoxin B6 500 %
    Folsäure 600 %
    Inosit 100 %
    Thiamin B1 10 %
    Riboflavin 1350 %


    Quelle: http://roadrunner.20six.de/weblogCategory/3704987nv6r4

    Keimlinge liefern besonders große Mengen an Vitamin C und B-Vitaminen, erhebliche Mengen auch an Vitamin A und E.


    Vitamine:

    Vitamin C - gut für das Immunsystem, wird in den Nieren der meisten Vögel gebildet

    Vitamin B1 - Leber- und Nervenfunktion

    Vitamin B2 - ist für den gesamten Stoffwechsel notwendig

    Niacin - wichtig für den Stoffwechsel und Nerven

    Biotin - wichtig für Haut und Federn, ein gewisser Teil wird bei Vögeln im Darm durch Mikroorganismen gebildet,

    Carotin - Vit. A - wichtig für die Augen, Haut, Schleimhaut

    Vitamin E - wichtig für Zellschutz und Immunsystem, Funktion der Geschlechtsdrüsen, Muskelstoffwechsel. Vögel haben einen höheren Vitamin-E-Bedarf als Säugetiere.


    Fettgehalt:

    Durch die Spaltung der Kohlehydrate unter dem Einfluss von Enzymen sinkt beim Keimprozess auch der Fettgehalt, was bedeutet, dass der Kaloriengehalt des Korns sinkt.

    Daher ist Keim -, und Quellfutter auch sehr gut anzuwenden bei der Diät unserer Tiere!

    Des Weiteren wird das Eiweiß beim Keimprozess so verändert, dass es leichter verdaulich wird.

    Keimfutter ist also eine vitaminreiche, kalorienärmere Abwechslung zum normalen Körnerfutter - und ist so eine abwechslungsreiche Kost neben Obst und Gemüse - und wird von den Vögeln sehr gern gefressen!

  10. #40

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    München
    PLZ
    80***
    Beiträge
    145
    na, da ist ja das Gekeimte eine reine Energieschleuder!
    Da warte ich jetzt auch lieber bis zum 16. oder so. wenn sie sich besser austoben können. Und was da jetzt so noch keimt wird "Ostergras" zum Fressen, ohne Körner.
    Danke für die Biologie-Chemie-Fortbildung
    Gruß Stadthuhn

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Blutig gepickt
    Von annaeh im Forum Verhalten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 18.10.2018, 23:18
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.05.2018, 19:07
  3. Henne wird plötzlich am Kopf blutig gepickt
    Von lexle1973 im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.05.2015, 12:12
  4. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.07.2006, 07:57
  5. Blutig gerupft
    Von waidlerin_frg im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.06.2006, 13:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •