Mit den Zahlen beschreibt man, welcher Geschlechterverteilung man hat.
Zuerst kommen die Hähne, dann die Hennen, dann die Küken.
1,5,9 Brahma bedeutet z.B. 1 Brahmahan, 5 Hennen und 9 Küken.
![]() |
Mit den Zahlen beschreibt man, welcher Geschlechterverteilung man hat.
Zuerst kommen die Hähne, dann die Hennen, dann die Küken.
1,5,9 Brahma bedeutet z.B. 1 Brahmahan, 5 Hennen und 9 Küken.
2,1 Brahma
0,1 Serama
0,1 Orloff
Hallo Renate
Treten tun meine Zwerge die Großen schon, bzw. sie turnen schonmal auf ihnen herum.Befruchten können sie die Eier aber nicht, denn es fehlen immer die entscheidenden Zentimeter von Kloake zu Kloake. Das habe ich schon oft beobachtet. Dafür ist die Befruchtung bei den Zwergen immer 98-100 %! Mein großer Hahn hat genug Mädels seiner Größe und tritt nur die... Und wenn er mal nen Zwerg anbalzt, geht die immer schnell stiften.
LG, Sonja
Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!
Sonja
Da werden sich Deine 1,0 Italiener - 1,0 Chabo - 0,5 Legehybriden und 0,6 Zwerghühner aber freuenOriginal von renated
Hallo Leute, danke für eure Antworten.
Was bedeuten eigentlich die Dezimalzahlen? (z.B. 0,2 Lachse, 0,5 Zwergorpis und 3,9 Zwergrhodeländer) Kann mich bitte mal jemand aufklären?
Ich habe jetzt 5 Legehybriden, 1 Italiener-Huhn, 6 verschiedene Zwerghühner und den Chabo-Hahn.
Dass der Platz zu klein ist, habe ich auch schon vermutet, aber das ist kein Problem, weil ich den "Hühnerhof" (jetzt 30m2) leicht um 60m2 erweitern kann. Davon werden gerade 20m2 überdacht.
Liebe Grüße, Renate..auch besonders über die Überdachung
![]()
LG, Saatkrähe
Da werden sich Deine 1,0 Italiener - 1,0 Chabo - 0,5 Legehybriden und 0,6 Zwerghühner aber freuen lachend ..auch besonders über die Überdachung smile
War das jetzt ein Test, ob ich gut aufgepasst habe?
Ich glaube, ich habe eher 0,1 Italiener.
Jetzt bin ich schon gespannt, ob und wenn ja, welche Küken da rauskommen werden
L.G., Renate
renate
Needas war kein Test. Hab mich verlesen. Ich wollte Dir nur ein Beispiel mit Deinen Hühnern geben
Aber - gut aufgepaßt
![]()
LG, Saatkrähe
Hallo Saatkrähe!
Ich hab´ gesehen, dass du 4 Hähne hast.
Sag mal, vertragen die sich untereinander? Hast du sie gemeinsam laufen, oder sind sie getrennt voneinander?
Mich würde noch interessieren, ob sie keinen riesen Krach machen?
L.G., Renate
renate
Der Zwerg-Vorwerk ist mein noch recht neuer Haupthahn - bald acht Monate alt. Die drei anderen sind jetzt drei Monate alt und gerade mal Junghähne. Sehr viel Krach machen die nicht. Und wundersamerweise habe ich mal durch die Bank weg wunderschöne Kräher - da kräht einer schöner als der andere, und auch gar nicht so laut und nervig. Die müssen leider irgendwann weg...
Seit kurzem halte ich sie separat im Auslauf. Wenn nachmittags Freilauf ist, gehen alle raus - ist genug Platz zum ausweichen. Und der neue Hahn lernt gerade, seine Herde zu schützen/verteidigen. Kann natürlich sein, daß sie noch lauter werden. Das stört hier niemanden. Ein Hahn ist dabei, den ich nicht weggeben oder töten möchte. Muß mir was überlegen, wie ich ihn behalten könnte.
LG, Saatkrähe
Hallo Renate, bin zwar nicht Saatkrähe, schreibe aber trotzdem nochmal, da ich ja auch mehrere Hähne habe.
Meine vertragen sich ohne Probleme. Es herrscht auch kein Dauerkrähen, oder "wer ist der lauteste & stärkste Kräher von uns". Manchmal denke ich, ich hab gar keine Hühner, weil sie einfach nur still sind. Zufrieden wahrscheinlich. Aber man kann da nicht drin stecken. Das ist Charakter. Manche Hennen gackern wie bescheuert & manche Hähne krähen auch wie bekloppt. Das weiß man vorher nicht.
Ich meine, wenn die Tiere genügend Auslauf & Abwechslung haben, sind sie ausgelastet & halten den Schnabel.
Liebe Grüße Katja
Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.
Carmen Sylva
Ja, das ist Charakter und Haltung. Habe da auch schon alles mögliche erlebt.
LG, Saatkrähe
Meine Zwerghahn und mein großer Hahn machcen immmer wettkrähen mit den von unseren Nachbarn manchmal bischen nervig hahaha![]()
Lesezeichen