Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Bräuchte Ratschläge / Innenausbau

  1. #1
    Avatar von Illy
    Registriert seit
    05.07.2009
    PLZ
    78
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    1.611

    Bräuchte Ratschläge / Innenausbau

    Hallole....
    wir planen einen neuen Hühnerstall. Dafür kaufen wir ein Gartenhäus´chen, das wir dann innen hühnergerecht ausbauen werden.
    Von aussen möchte ich dieses weiss anstreichen.
    Nun meine Frage....muss ich wegen der Farbe etwas beachten ? Also wegen der Dämpfe und so. Und was würdet ihr mir für innen raten ? Das Holz naturbelassen oder auch anstreichen ?
    Lieben Dank für Eure Tipps....Illy
    Beste Grüße, Illy
    ************************************************** ********
    "Es gehört nur ein wenig Mut dazu, nicht das zu tun, was alle tun. "

  2. #2
    Avatar von Marciboy
    Registriert seit
    31.05.2010
    Beiträge
    279

    RE: Bräuchte Ratschläge / Innenausbau

    Wenn dann mit Kalkfarbe.
    Das desinfikziert dann gleich.
    Ist Weiß.
    Kann man in jedem Baumarkt gelösch/ungelöscht kaufen.

  3. #3
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Die Farbe für außen sollte eine dampfdurchlässige Lasur sein. Da gibt es verschiedene Produkte, die Farbe von meinem blauen Hühnerhaus fand ich sehr toll, ließ sich gut streichen und hat praktisch überhaupt nicht gerochen. Das ist eine Lasur von Bondex, die es in vielen verschiedenen Farben gibt, mit Sicherheit auch in Weiß. Ich nehme für mein neues Gartenhaus jetzt passend zu allem anderen Bondex-Lasur in Teak, aber diese Lasur riecht ein paar Tage schon so vor sich hin und ist nur in Holzfarben zu haben.

    Blockhäuser streicht man üblicherweise innen nicht. Aber Kalksumpffarbe kann nicht schaden, sie ist ja auch wunderbar feuchtedurchlässig.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #4
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Illy - wollt Ihr das Haus wirklich weiß streichen ? Das blendet bei Sonne total in den Augen. Lieber nochmal überlegen. Mein Innenkonzept kennst Du ja Konterlattung und Rigips. Mehr sach ich da nu nich zu
    LG, Saatkrähe

  5. #5
    Avatar von Illy
    Registriert seit
    05.07.2009
    PLZ
    78
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    1.611
    Themenstarter
    Danke für Eure Tipps !!
    Ja...soll weiss werden.
    Denn es wird an die Carport-Wand angebaut...und der Carport ist weiss...somit würde sich das Häusel da gut einfügen.
    Das mit Rigips muss ich mir nochma überlegen....klingt gut...aber...isses auch gut ? Ich lass mich gerne überzeugen !
    Beste Grüße, Illy
    ************************************************** ********
    "Es gehört nur ein wenig Mut dazu, nicht das zu tun, was alle tun. "

  6. #6

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    396
    Morgen

    Aussen eine Diffusionsoffene Farbe,Lasur:
    Damit das Holz „Atmen“ kann, und wenn Wasser hinter die Farbe läuft (durch Risse...)auch wieder raus kann. Je mehr das Holz nicht mehr sichtbar ist um so besser ist der UV Schutz.
    Deckende Farben, Dunkle Lasuren.
    Ich würde aber bei Anstrichen die der Witterung stark ausgesetzt sind zu Lösungsmittelhaltigen greifen.
    Sie bieten immer noch den besseren Schutz, Beständigkeit.


    Innen: Kalkfarbe. Wenn es doch Gips-Karton-Platten sein sollten könnte man auf die Konterlattung verzichten.

    Gruß Stefan

  7. #7
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Original von Schwarzwälder
    ...
    Ich würde aber bei Anstrichen die der Witterung stark ausgesetzt sind zu Lösungsmittelhaltigen greifen.
    Sie bieten immer noch den besseren Schutz, Beständigkeit.
    ...
    Naja, bei der Höhe eines Gartenhauses kann man ja problemlos immer mal wieder nachstreichen, da muss die Farbe nicht ganz so haltbar sein, wenn sie dafür ungiftig ist.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  8. #8
    Avatar von Illy
    Registriert seit
    05.07.2009
    PLZ
    78
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    1.611
    Themenstarter
    Na, auf jeden Fall soll die Farbe ungiftig sein...ich möchte für meine Biester ja wirklich nur das Beste !!!!
    Drum kriegt das Häusle auch Fensterläden und Blumenkästen.....so richtig schön Hühnerromantisch..... :P
    Beste Grüße, Illy
    ************************************************** ********
    "Es gehört nur ein wenig Mut dazu, nicht das zu tun, was alle tun. "

  9. #9
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von Illy
    Das mit Rigips muss ich mir nochma überlegen....klingt gut...aber...isses auch gut ? Ich lass mich gerne überzeugen !
    Mit Rigipsauskleidung hasr Du eine rundum lückenlose Fläche. Es gibt werder an den Wänden noch an der Decke auch nur den kleinsten Spalt, wo sich Milben einnisten könnten. Hinzu kommt, daß bei sehr feuchter Luft, die es ja immer wieder mal gibt, Rigips (der nicht imprägnierte!) sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen kann, um sie bei trockenerer Luft dann wieder abzugeben. Man kalkt einmal im Jahr kurz drüber und hat alles wieder sauber und frisch. Das Raumklima ist einfach toll - erheblich besser als ohne Kalkwände und Decke. Ach ja, und ne kleine Wärmedämmung ist es dann auch noch.


    Drum kriegt das Häusle auch Fensterläden und Blumenkästen.....so richtig schön Hühnerromantisch..... :P
    Toll ..bitte Fotos wenn fertig!


    Stefan - wieso auf Konterlattung verzichten ? Braucht doch nur ne 2 cm dicke Lattung sein. Das bringt immerhin ein kleines Luftpolster. Oder wäre da was falsch und man müßte noch irgend ne Lage dazwischen tackern ? Ich kenne mich da nicht vollständig aus.
    LG, Saatkrähe

  10. #10
    Avatar von Illy
    Registriert seit
    05.07.2009
    PLZ
    78
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    1.611
    Themenstarter
    Saatkrähe, mein Freund, der auch der Erbauer sein wird, ist was Rigips angeht etwas skeptisch. Er meint, es sei ein toller Baustoff - aber bröselt der Rigips im Stall nicht ab, oder muss der noch "verkleidet" werden ?
    Tja...das hast Du nun davon, mir sowas zu empfehlen.....
    Beste Grüße, Illy
    ************************************************** ********
    "Es gehört nur ein wenig Mut dazu, nicht das zu tun, was alle tun. "

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erstes Mal... bräuchte Beistand
    Von Dani123 im Forum Naturbrut
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 11.12.2017, 21:23
  2. Jungzüchter bräuchte hilfe.
    Von gizmo im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.04.2015, 23:20
  3. Bräuchte Infos zu Hühnergröße
    Von Clonk im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 04.04.2013, 23:23
  4. Ratschläge zum Innenausbau
    Von bro_Om im Forum Innenausbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.04.2013, 11:33
  5. Bräuchte von Grund auf Hilfe!
    Von Olli1976 im Forum Dies und Das
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 15.01.2013, 16:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •