Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 47

Thema: 21 Enten sind tot...........

  1. #31
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Bist Du Dir sicher das die Küken auch am Tag im Stall verschwinden oder kann das dann auch im Auslauf sein? Eigentlich paßt eine Klucke am Tag gut auf ihre Küken auf, nur wenn ein Küken durch den Zaun flutscht und sie nicht hinterher kann, kann es schnell gefährlich werden. Nachts wehrt sie sich aber nicht und dann ist es für Ratten etc ein Selbstbedienungsladen.

    Ich habe eine kleine "Hütte" für Klucken gebaut, ca 80cm x 50 cm und 80cm hoch mit einer Klappe aus Lochblech und abnehmbarem Dach. Davor ein kleiner Auslauf mit Kükendraht, den man auch versetzen kann und da bleiben sie drin bis sie aus dem gröbsten raus sind.
    Im neuen Stall habe ich jetzt unter dem Kotbrett eine extra Klappe, den Raum unter dem Kotbrett kann ich dann absperren und die Klucke hat einen eigenen Ausgang und eingenetzten Auslauf. Allerdings ist der Stall jetzt auch vollkommen dicht gegen jegliches Raubzeug.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  2. #32
    Avatar von Orpi-Fan
    Registriert seit
    22.04.2008
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Ja es passierte am Tag. Morgens gucke ich ja immer ob noch alles lebt, weil ich teilweise ganz alte Hennen dabei habe und da kann ja immer mal eine sterben. Deswegen schau ich halt nach und da lag dann nichts und 3 Std. später lag da dann ein ausgehöhltes Küken.
    Ich muss aber auch sagen das ich die Erfahrung gemacht habe das die Riesenbrahma nicht so gut aufpassen wie andere Rassen. Die sind so gutmütig und schusselig. Teilweise habe ich 2 Glucken , die sich zusammen tun und ihre Küken gemeinsam aufziehen. Das habe ich bei anderen Rassen nie erlebt,da haben die Glucken die Küken anderer Glucken gepickt, auch schon mal tot gepickt.
    Können das denn auch "nur" Ratten sein? Wir legen ja immer Gift. Ich glaube zwar das hilft nicht viel aber gut..........
    Ich werde mal bei der Stadt anrufen das der Schädlingsbekämpfer sich das mal vor Ort selber anschaut und das Gift legt!

  3. #33
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Habt ihr mal an Raben gedacht die gehen doch sicherlich auch an kleinere Tiere. Denn die hatte ich immer hier rumfliegen wenn der Habicht in der nähe war. Aber der war an den Großen dran. Die Kleinen dürfen bei mir erst spät raus.
    Ela

  4. #34

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    könnt ihr den stallboden nicht ausbetonieren? abgraben und dann betonieren? wäre denn das keine möglichkeit?

  5. #35
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Und das tote ausgehölte Küken lag im Stall? Dann kann es weder Krähe noch Rabe gewesen sein, denn die gehen aus eigener vorsicht nicht in den Stall.

    Klar können das Ratten sein, denn bei starkem Befall sind die auch am Tage aktiev und da hilft nur ein anständiger Fußboden. Wenn die unter dem Stall sitzen fühlen die sich sicher und haben ja auch genug Deckung um sich mal schnell ein Küken zu holen und genug Fluchtlöcher um schnell wieder zu verschwinden.
    Nur Gift legen hilft nicht, da ist einiges zu beachten, denn die sind sehr schlau. Die Giftbehälter sollten nur mit Handschuhen angefaßt werden, damit kein Menschengeruch daran ist und man sollte die Giftsorte öfter mal wechseln, außerdem darf das Gift nicht angeschimmelt sein und muß immer ausreichend zur Verfügung stehen. Im Stall muß das Futter über Nacht weg genommen werden und sollte Rattendicht verwahrt werden (ich stelle dafür immer Rattengift in einem Hühnersicherem Behälter rein). Wichtig ist außerdem ein "sauberes" arbeiten mit Futter (Futtersilo hoch hängen und ein Silo wählen bei dem die Hühner das Futter nicht raus kratzen können, im Auslauf auch nur soviel Futter geben wie sie garantiert am Tag fressen)

    Das mir dem Schädlingsbekämpfer ist eine super Idee, vor Ort kann der Dir die Besten Ratschläge geben.

    In Deiner Stelle würde ich den Stall noch vor dem Winter mit Gehwegplatten auslegen, die bekommt man doch bei Selbstabholung oft geschenkt bzw für kleines Geld. Wenn Du unter die Platten noch Folie ( zB Silofolie, die gibt es beim Bauern umsonst und die kann man auch doppelt oder dreifach legen) legst, dann hast Du auch einen trockenen Stall.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  6. #36
    Avatar von Orpi-Fan
    Registriert seit
    22.04.2008
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Der Schädlingsbekämpfer kommt wohl nächste Woche. Er ruft mich vorher an.
    Diese Rattenköder habe ich gelegt und abwechselnd Kontaktgift,welches meiner Meinung nach auch am bestenhilft. Da findet man wenigstens mal tote Tiere.
    Futter jeglicher Art ist in verschließbaren Tonnen. Meine Hühner bekommen nur soviel sie auch schaffen. Hier liegt auch über Nacht nichts rum. Außer! Heu und Stroh. Da die Pferde dieses ja jeden Tag benötigen habe ich hier immer Heu und Stroh liegen (im Stall) Da fallen ja auch Samen raus und da können die Ratten dann ja auch jederzeit ran. Sehen tu ich allerdings keine Ratten.

    Ja das Küken lag im Stall.
    Betonieren geht eigentlich nicht,weil A hat das was mit Baugenehmigungen zu tun und außerdem ist es ein alter Stall (neu aufgebaut) also einer von früher. Da verschandelt man nicht mit Beton..... Aber wir werden Gehwegplatten besorgen und die dann verlegen. Folie brauche ich da nicht unter machen denn der Stall ist trocken
    Ich hoffe und denke das der Stall dann dicht ist wenn da Platten reinkommen!!!
    Ansonsten weiß ich sonst auch nicht mehr.
    Bin gespannt was der Bekämpfer so sagt und für Tipps hat!

  7. #37
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Wäre nett wenn Du mal schreibst was der Schädlingsbekämpfer sagt und wie es weiter geht.
    Drücke Dir erstmal die Daumen, das sich jetzt alles zum Guten wendet und Du nie wieder sowas erleben mußt.

    Gruß Hagen
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  8. #38
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Hagen ich muß mal ein paar Deiner Aussagen korrigieren:

    Ratten und Marder sind nur in der Nacht aktiev und dagegen hilft ein sicherer Stall, frühes schließen und nicht zu frühes öffnen.
    Ratten, Marder und Fuchs sind eigentlich dämmerungs-nachataktiv, aber haben sie die Scheu vor Menschen verloren, bzw. bietet das Gelände, die Bebauung ausreichend Deckung, dann gehen sie auch tagsüber auf Beutezug.

    Ein Mauswiesel beißt sein Beute eigentlich erstmal tot und kann richtige Massakker anrichten, die Ratten fressen an lebendigen Küken.
    Mauswiesel gehen nur an sehr kleine Küken und/oder Eier. Massaker kann so ein Winzling auch schon 3 x nicht anrichten, das ist eine Hand voll Wieselchen. Ratten töten ihre Beute im übrigen auch und fressen nicht nur am lebenden Tier. Das machen sie nur bei Tieren die wehrlos sind oder tief schlafen.
    Hier wird das Mauswiesel vermutlich deswegen so oft entdeckt, weil es nach den Ratten jagt. Da dürfte immer ein Nest mit Jungen, bzw. schon umherstreifende Jundtiere f seinür es zu finden.

    Und das tote ausgehölte Küken lag im Stall? Dann kann es weder Krähe noch Rabe gewesen sein, denn die gehen aus eigener vorsicht nicht in den Stall.
    Dann sind die vielen Augenzeugenberichte hier, das die schwarzen Gesellen ertappt wurden, wie sie Eier aus dem Stall geklaut haben, alles nur Ammenmärchen.


    Ich tendiere übrigens auf Raben oder Krähen, aufgrund des Aushöhlens. Marderartige schlecken das Blut auf, fressen dann den Kopf, dann die Innereien. Ratten hätten die Beute ziemlich schnell in ihre Bauten verbracht, deren Zugänge ja eh in Stallnähe liegen und ziemlich wahllos am Küken gefressen.
    Aushöhlen hingegen ist eigentlich typisch für Vögel, die Bauchdecke ist weich und ohne Knochen und somit kommen sie leicht an die (für sie) schnellstmögliche Eiweißquelle, die Innereien.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  9. #39
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Hallo Lexx,

    Zu 1:
    Deshalb steht da auch frühes schließen und nicht zu frühes öffnen.
    Tiere die ihre natürliche Lebensweise verändert haben und die Scheu vor dem Menschen verloren haben überleben in unserer Gegend nicht lange.

    Zu 2:
    Orpi-Fan schrieb: Also das war bis zu einer bestimmten Größe ,alle die die die größe überschritten hatten passten nicht mehr ins Beuteschema.
    Lies mal das: http://www.abendblatt.de/region/nord...faehrlich.html
    und viele andere Artikel über den.

    Zu 3:
    Aushöhlen ist typisch für Vögel, aber in den Stall gehen sie nur wenn sie ihre natürliche Angst verloren haben. Klar, wenn man viel Futter im Auslauf hat und die nicht immer scheucht, dann sind sie auch irgendwann im Stall. Bei uns trauen sich nicht mal die Spatzen in den Stall
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  10. #40
    Avatar von Orpi-Fan
    Registriert seit
    22.04.2008
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Also Futter bekommen unsere Tiere ja nur soviel wie sie auch fressen da bleibt nichts liegen
    Ich warte erst mal ab was der Schädlingsbekämpfer sagt.
    Ich sage ich euch auf jeden Fall bescheid wenn er hier war und gebe gerne seine Tipps weiter.

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.03.2017, 04:30
  2. Die Küken sind umgezogen und die Enten sind Hühnerwächter
    Von SchrägeWG im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.07.2016, 07:14
  3. Was für Enten sind das??????
    Von sylvi36 im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 19:12
  4. Was sind das für Enten?
    Von Pavo im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.06.2010, 18:28
  5. Was sind das für Enten?
    Von Torwächterin im Forum Enten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.03.2008, 16:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •