Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Mastküken wiederspruch

  1. #11
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    >>>Das Wachstum kann man aber nicht künstlich verlangsamen, es sei denn, man liese sie schwer hungern, was Tierquälerei wäre!! <<<

    Das stimmt so nicht. Das Wachstum laesst sich durch ganz simple Massnahmen wie z.B. das Heruntersetzen des Eiweissgehalts im Futter bremsen. Dabei braucht kein Huhn zu hungern. Ich denke, um in 5-6 Wochen Schlachtgewicht zu erreichen, uebertreiben es die Zuechter mit dem Eiweissgehalt. Ich habe mehrere Websites gelesen, auf denen empfohlen wurde, den Huehnern von Anfang an Futter mit 22-24% Eiweiss zu fuettern -bis zum Schlachten! Obendrein sollte 24 Stunden lang Licht brennen, damit die Huehner rund um die Uhr futtern koennen.
    Im Gegensatz dazu stehen herkoemmliche Fuetterungsanweisungen, in denen der Eiweissanteil nach und nach verringert wird. Und ein bisschen Nachtruhe hat bis jetzt noch keinem Huhn geschadet.
    Und wenn man liest, was Du Deinen MHs gefuettert -und ihnen sogar Auslauf angeboten hast- hast Du -vielleicht unbewusst- ihr Wachstum verlangsamt. Aber gehungert hat deswegen bestimmt keiner!

  2. #12
    Wydofan Avatar von Gallinchen
    Registriert seit
    14.10.2009
    Land
    Ba-Wü
    Beiträge
    2.754
    Allein durch den Rohfasergehalt kann man etwas bremsen... Einfach mehr Körner /-schrot einmischen...
    LG, Gallinchen

  3. #13
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Den Masthybriden wurde extreme tägliche Gewichtszunahme und Heißhunger angezüchtet. Sie müssen daher so extrem zunehmen, auch wenn sie auf Diät gesetzt werden. Ich vermute daher, das selbst der Freilauf eigentlich eine (körperliche) Quälerei für sie ist, ebenso die "gestreckte" Fütterung ohne Mastfutter.
    Meines Wissens ist die Leistung der Hybriden eigentlich noch höher gezüchtet, als ihr Verdauungssytem es zuläßt. Deswegen die 24-Stunden-Fütterungsempfehlung. Im Prinzip hungern sie wahrscheinlich schon, wenn sie 12 Stunden nicht fressen können
    Das ihnen der Freilauf "psychisch" besser bekommt, dessen bin ich mir aber sicher.

    Letztlich ist es aber schon extrem unnatürlich und ich bin mir sicher, die MH sind viel schlimmer dran als die Legehybriden, die immerhin eine wesentlich höhere Lebenserwartung und auch -qualität haben (wenn sie richtig gefüttert werden). Auch deswegen halte ich keine MH mehr.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #14

    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    92
    Also, ich habe keine Ahnung von Mast, aber wären vielleicht alte Fleischhuhnrassen für dich eine Alternative zu Masthybriden?
    Wenn es dir um gutes Fleisch und nicht um Wirtschaftlichkeit geht, wäre das eine Möglichkeit. Oder ist diese Idee schwachsinnig?
    Oder schwere, kennfarbige Rassen, vielleicht ist es möglich, von einem Züchter Hähnchen-Küken mit fehlerhaftem Kammansatz zu kriegen, aber wohl kaum 20-30 Stück auf einmal.

  5. #15

    Registriert seit
    06.11.2009
    PLZ
    49xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    679
    Themenstarter
    ich habe jetzt vor mir die im oben angegeben link zu kaufen und sie dann im freilauf zu mästen, da ich wohl kaum so viele hähne halten kann.....
    Pommerngänsen (gescheckt), Zwergenten (silber-wildfarben, blau-gelb) , Zw-Seidenhühner (wildfarben), Zwerg-Wyandotten (braungebändert), Vorwerk, Bresse Gauloise

  6. #16

    Registriert seit
    27.03.2010
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    80
    Moin,Moin,
    also ich hatte letztes Jahr die sog. Repro-Mastküken. Ich bin so zufrieden gewesen,dass ich mir gleich einen Stamm hochgezogen habe.
    Die Hähne haben nach ca. 16 Wochen ein Gewicht von 2,8kg.-3,2kg.
    (ausgenommen,- bevor es in den Ofen geht) bei normaler Fütterung-kein Mastfutter !!Nach 20 Wochen,- natürlich noch mehr, aber das kann ja jeder selber entscheiden,wann der für Ihn richtige Zeitpunkt ist. Die Hennen haben wir bis heute behalten. Deswegen kann ich dazu zum Gewicht(ausgenommen) noch nichts sagen, aber wenn ich die hochnehme dann haben die mind. 2,5kg.( gefühlt )
    Sie sind absolut frohwüchsig,toll ist,wenn man einen Auslauf bieten kann, dann flattern die umher und scharren und liegen in der Sonne,wie jedes andre Huhn/Hahn auch. Und- das beste finde ich, Sie sehen absolut gesund und vital aus,für Masthähnchen- die sind mit den armen Geschöpfen aus der Mastzucht nicht im entferntesten zu vergleichen. Für mich die BESTE Alternative überhaupt!!!Ich kann ja mal versuchen ein paar Bilder einzustellen. Ach ja, 5 Hähne habe ich noch laufen,ende November ist die Reise nach Sibyrien gebucht.
    Liebe Grüßlis Igelmama

  7. #17

    Registriert seit
    06.11.2009
    PLZ
    49xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    679
    Themenstarter
    wo hast du sie her ?
    Pommerngänsen (gescheckt), Zwergenten (silber-wildfarben, blau-gelb) , Zw-Seidenhühner (wildfarben), Zwerg-Wyandotten (braungebändert), Vorwerk, Bresse Gauloise

  8. #18

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Lucstyle,

    leg Dir doch einfach ein paar Bresse zu, die sind sehr robust, man kann die Hähne mit 15 Wochen schlachten, dann haben die ein Gewicht von ca. 1500-1800 Gramm ausgenommen und die Hennen nimmst Du für den familiären Eierbedarf und eben für die Nachzuchten. Und das alles ist sehr sehr schmackhaft.
    Schöne Grüße
    Andi

  9. #19
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Bresse waren bei mir auch sehr gute und wirtschaftliche Hühner, leider hatte ich nur 3, die 2 Hähne hatten sehr gut schmeckendes Fleisch, die Henne dann später auch, und viel mehr als die Hybriden

    mal sehen, wie demnächst die Weißen Rhodeländer schmecken, sehen den Bresse schon sehr ähnlich
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  10. #20
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Was soll das? Meine Paduaner sind mit 16 Wochen auch schlachtreif.
    L. G.
    Wontolla

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Suche Mastküken
    Von Irma64 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.08.2016, 13:17
  2. Mastküken und Legehennen
    Von JohannWesel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.04.2015, 13:07
  3. MastKüken sterben
    Von Shela im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 25.07.2014, 16:58
  4. Mastküken
    Von Tootsie im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2009, 17:13
  5. mastküken
    Von lucstyle im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.11.2009, 21:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •