Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 61

Thema: Ernährung im Winter

  1. #21
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Toll für die Hühner, wenn man wie Mariechen einen Garten hat.
    Da ich viel koche, gibt es aber auch immer etwas anders. Gestern gab es Lauchgemüse. Das Dunkelgrüne vom Lauch wurde dann für die Hühner grob geschnitten, mit Kartoffeln gekocht und püriert. Also gab es heute Lauch- Kartoffelcreme mit geschroteten Körnern. Das stand so auf der Gourmet- Hühnerkarte. Wurde viel bestellt und kam gut an.
    Man muß schon sehen,daß immer etwas Neues auf der Karte steht, damit die Hühnerkunden nicht ausbleiben oder sie sich ein anderes Restaurante suchen
    Man kann wirklich sehr einfach im Sieb das Getreide keimen lassen (siehe Fotos). Die Siebe sind einfacher zu reinigen. Das Sieb in eine passende Schüssel stellen und mit Frischhaltefolie abdecken. An den Seiten Luftlöcher lassen und ans Fenster stellen.
    Ich habe ein Sieb und Schüssel von emsa.

    @saatkrähe
    Apfelessig sowie Mentofin verhinden, daß sich Keime bilden. Aber du wechselst ja tgl. das Trinkwasser.
    Aber Mentofin ist effektiver um Erkältungskrankheiten vorzubeugen.
    Ich gebe es in der kalten Jahreszeit sehr viel, fast tgl.
    Apfelessig gebe ich auch, nur 1 EL pro Liter Trinkwasser.
    Das Mentofin versetzte Wasser mögen die Hühner sogar gerne. Aber man sollte nur wenig ins Wasser geben. Mehr hilft nicht mehr. Du kannst natürlich auch Pfefferminze abkochen. Das Mentofin ist nur einfacher zu verabreichen und steht jederzeit zur Verfügung. Zudem kannst du es auch im Stall versprühen. Ich finde schon, daß sich der Kauf lohnt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #22
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Bei dehöhner müßte man ein Huhn sein - da kriegt man es besser als im Restaurant!

    Lauch scheinen Hühner zu mögen. Auf einem Gartenstück, wo die Hühner drauf durften, standen u.a. noch ein paar Lauchstangen für den Winter. Tatsächlich, die Hühner haben vom Lauch alles dunkelgrüne abgefressen, es ragen nur noch nackte Stümpfe aus der Erde. Hätte ich nicht erwartet!
    Mariechen



  3. #23
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Aber wirklich - bei dehöhner Huhn sein.. das hat was

    dehöhner - danke für die guten Hinweise! Ich werde mir das Mentofin besorgen. Ab und an mal Minze im Sommer testen, ob sie es mögen. Deine Keimschüssel sieht toll aus !! Und das "Lauch an Kartoffel-Getreideschrotpurée" werde ich den Herr- und Damenschaften auch mal servieren Mal sehen, wieviel Sterne sie mir geben
    LG, Saatkrähe

  4. #24
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Den Seiher gibts hier http://www.amazon.de/dp/B000ICNOIU/r...enga0447665-21 Und wer drei Stück braucht, bekommt sie ohne Versandkosten.
    LG, Saatkrähe

  5. #25
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Eigentlich haben sie ja auch genug Gras. Daher mache ich das Gedöns mit dem Gemüse mehr im Winter. Aber ich habe halt immer viel übrig von der Kocherei, dann fände ich es schade, wenn es nicht verwertet wird.
    Im Sommer gibt es dann ja sowieso Kirschen, Äpfel und Beeren - was halt der Garten hergibt.
    Mein Mann trinkt gerne Holundersaft, den er mit Apfelsaft mischt. Da ich den Holundersaft daher zu Hause habe , bekommen die Hühnchen auch öfter mal Holundersaft ins Futter. Sanddornsaft ist auch sehr wertvoll.
    Dann mische ich immer in einem Plastikgefäß (Shaker) Oreganoöl mit Wasser, dann kommen noch Knoblauchzehen grob geschnitten rein, damit alles gut durchzieht. Das kommt dann ins Naßfutter und ins Trinkwasser. Knoblauch ist besonders frisch wertvoll (immunstärkend). Daher wird es nicht mit dem Gemüse gekocht.
    Ich glaube, daß es für die Immunstärkung und Vorsorge für Erkältungskrankheiten nicht das eine Allheilmittel gibt, sondern man vielseitig füttern muß.
    Das Sieb ist auch recht preiswert bei amazon. Ich meine ich hätte mehr dafür bezahlt .

    dehöhner

  6. #26
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    dehöhner, deine Hühner haben's besser als viele Kantinenesser es haben. Ein echtes Vollwert-Gourmet-Hühnerrestaurant ist das bei dir. Wenn die Fabrikhühner davon eine Ahnung hätten wie gut es die anderen bei dir haben!!!
    Mariechen



  7. #27
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    ich bin ja gerade etwas unsicher, wie ich sie gut ernähre, aber nicht überfüttere oder unterernähre. Seit ich von Pellets auf Bio- Alleinfutter in Mehlform umgestiegen bin, kann ich nicht mehr genau abschätzen, wieviel sie nun wirklich fressen und wieviel sie aussortieren.
    Daher bin ich Nandys Tipp in einem anderen thread gefolgt und gebe das feine Restmehl mit ins weichfutter, ( verkrümelt angefeuchtet mögen sie es nämlich gar nicht) und das ist der Hit.
    Im Moment lieben sie geraspelten Rotkohl, mit gekochtem Bulgur gemischt, Schwarzkümmelöl, Propolis, Zwiebeln, immer mal im Wechsel Möhren, Weißkohl, Chicoree, Äpfel, Birnen, aber halt auch immer Nudeln oder Bulgur / Couscous, manchmal auch Kartoffeln ( mögen sie nicht soo gerne) dabei.
    Und darunter mische ich dann das Mehl und alle 2-3 tage die Mineralienmischung.
    Ab und zu die im Sommer gesammelten und gerockneten Brennesseln ( war ein Tipp von Vogthahn) dazu.
    Trage mich gerade mit dem Gedanken, noch die AFA-Mischung zuzugeben, weiß aber nicht, ob das nicht zuviel des Guten ist.
    Im Trinkwasser ist Oreganoöl ( Dosto WG) und Mentofin.
    @ de Höhner: wieviel Knoblauch gibst Du denn wieviel Hühnern in einer Mahlzeit?
    Ich find das Schälen immer so lästig...
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #28
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Nutella, übertreibs nicht mit dem Kohl. Frag mich jetzt nicht warum - habe so eine vage Erinnerung...

    AFA-Bierhefe-Seealgenmehl-Schwarzkümmelschrot-MIX gebe ich fast jeden Tag nur einen Teelöffel voll mit ins Weichfutter. Zur Mauser steigere ich dann langsam. Nach der Mauser lasse ich es wieder auf einen Teelöffel abklingen. Das war für 10 Hühner und einfach frei nach Schnauze. Meist kommt noch Weizenkleie dazu. Jetzt, wo sie keine Eier legen, gebe ich es nur alle paar Tage. Werde es aber langsam wieder täglich geben, weil jetzt die Temps sinken.

    Jetzt über den Winter würde ich mir wegen Übergewicht keine Sorgen machen. Es sei denn, wir bekämen einen milden Winter.

    Schaffe Dir mal so eine Knofirolle aus Silicon an. Dann hat die Schälerei ein Ende Kostet ca. 'n Euro oder zwei.

    http://www.amazon.de/gp/product/imag...7641&s=kitchen

    Ich schneide normalerweise eine dicke Zehe für 12 Hüher ins Weichfutter. Jetzt wegen der Nieserei oft zwei dicke Zehen. Aber eine kleingeschnittene Zwiebel kommt immer mit rein. Ist sehr gut für die Atemwege!
    LG, Saatkrähe

  9. #29
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    aha! jetzt würd ich ja doch gern fragen wg dem Kohl, aber wenn du es nicht mehr weißt... egal, ich halt mich mal dran
    aber wie das mit dem Schäler funktioniert, musst Du mir mal erklären,ist der wirklich gut?
    Zwiebel kriegen meine auch jeden Tag.
    Du schmust ja nicht mit Deinen, aber ich... die stinken schon immer sehr kräftig aus dem Schnabel...
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  10. #30
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Knofistinker

    In diese Gummirolle wird die Zehe oder mehrere gelegt und auf einem Tisch oder Arbeitsfläche/Küchenzeile einfach mit der Hand hin und her gerollt. Dabei platzen die Schalen ab und lassen sich mehr oder weniger leicht entfernen. Ich liebe das Teil

    Wenn der Knofi noch recht frisch ist, muß man kräftiger rollen. Aber das Wie bekommt man schnell raus. Dann schüttel ich die Schalen in den Komposteimer und Spüle die Rolle kurz unter Wasser - fertig. Ganz frischen Knoblauch muß man weiterhin schälen.

    Ja, mit Kohl... da muß ich mich noch mal schlau machen. Ich habe jedenfalls im letzten Winter beobachtet, daß sie eine Weißkohlhälfte nicht so toll finden und so gut wie gar nicht angerührt haben - Wirsingkohl hingegen saugen sie wie nix ein. der scheint ihnen sehr gut zu bekommen. Pack ihnen doch mal eine Rotkohlhälfte hin. Ich denke ja immer, daß die Hühner besser als wir wissen, was gut für sie ist und was nicht - bei solchen Sachen. Aber irgendwer schrieb das auch mal hier, daß Weißkohl u.ä. nicht gut für Hühner ist. Aber wer weiß ob das stimmt. Vielleicht ist er ihnen nur zu hart und geraspelt mögen sie ihn. Ich werde das jetzt auch mal versuchen - fein geraspelt. Und dann mal schauen, was nächsten Tag auf dem Brett so liegt

    Was sie auch gern mögen, ist Rübenmus. Werde demnächst auch mal für meine eine Rübe kochen und mit viel Zwiebel und Knofi vermischen.
    LG, Saatkrähe

Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ernährung
    Von Gewi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.02.2013, 21:40
  2. Ernährung Warzenenten?
    Von CaroK im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.03.2011, 14:08
  3. Kontrollierte Ernährung
    Von laufente im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 10:02
  4. Ernährung im Winter
    Von zwergfrosch im Forum Spezialfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.12.2008, 10:28
  5. Vielseitige Ernährung...
    Von nature75 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.04.2007, 14:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •