Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Schrotmühle

  1. #1
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678

    Schrotmühle

    Da wir uns demnächst das Futter größtenteils selber zusammenstellen wollen, wollte ich mal fragen, ob jemand mit folgender Schrotmühle Erfahrungen gemacht hat.http://cgi.ebay.de/ELEKTRISCHE-GETRE...item19bf7557db
    Besonders würde mich interessieren, ob das Teil denn belastbar und langlebig ist. Es handelt sich hier schon um Futter für an die hundert Tiere....
    Oder hat jemand einen anderen Tipp?
    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  2. #2
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    Ich hab mir neulich einen Asthäcksler gekauft aber es muß einer mit Scheibe sein wo 2 Messer draufgeschraubt sind. Die sogenannten Leisehäcksler mit Walze drin funktionieren nicht! Ich muß sagen ich bin begeistert zwar mußte ich bei dem Teil die Gummilappen abschrauben weil er leider einen schmalen "Schlitz" als Öffnung hat aber sonst gehts super.
    Mais brechen, Möhren raspeln, Eierschalen super klein gehackt
    Feine und einfache Sache
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

  3. #3

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Conny,

    habe auch so ein Ding, allerdings bei Siepmann bestellt.

    Also bezüglich der Funktion ist das Teil schon in Ordnung, wenns auch recht laut ist, aber es ist so eeeeeeewig langsam vor allem wenn man fein und mittel schrotet und außerdem fehlt da meiner Meinung nach ein zusätzliches Lochsieb. Beim kleinsten Lochsiebdurchmesser wird alles zu Mehl, beim mittleren Sieb ist das Schrot geringfügig größer als Mehl, meiner Meinung nach immer noch zu fein und beim groben Sieb sind z.B. die Weizenkörner nahezu noch komplett.

    Also fürn Notfall geht das Ding durchaus, ich bin aber auch auf der Suche nach was gutem Gebrauchten, am besten eine Hammermühle, mit der sich Getreideflocken herstellen lassen, aber sowas ist gar nicht mal so günstig.....
    Schöne Grüße
    Andi

  4. #4

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo RoNo,

    könntest Du mal ne Hand voll Mais und eine voll Weizen durch deinen Asthäcksler "laufen" lassen und vom Ergebnis mal ein Foto machen?

    Würde mich mal interessieren

    Danke!
    Schöne Grüße
    Andi

  5. #5
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016

    Ein Gartenhäcksler zur Produktion von Futtermitteln?

    Was es nicht alles gibt!
    Ein Gartenhäcksler ist nicht zugelassen für die Produktion von Lebensmitteln! Schon mal überlegt, warum ein Gartenhäcksler so viel billiger ist als eine Futtermühle? Diese 'Geiz-ist-Geil'-Mentalität wird immer skrupelloser.
    Die im Gerät verwendeten Schmiermittel wollte ich nicht in meinen Futtermitteln haben. Ursache für das Dioxin-verseuchte Fleisch in 2008(?) waren auch Schmierstoffe.
    Sämtliche Produkte dieser Fütterung (Eier und Fleisch) sollten nicht verzehrt werden!

    Im übrigen ist damit zu rechnen, dass über kurz oder lang der Motor verstaubt/verdreckt , weil er für Langholz konzipiert ist.

    @Andi: Also Du bist ja sonst eher wachsam und kritisch, aber dass Du nun Gartenhäcklser in Betracht ziehst, wundert mich schon...
    Not as dorky as you'd think...

  6. #6
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    Hab mal ein paar Bilder angehängt. Den Weizen hab ich zum ersten mal durch den Häcksler gejagt aber toll ist das Ergebniss nicht er ist einfach zu klein. Ein paar Körner wurden geteilt aber die große Menge blieb so. Aber der Weizen ist ja eh schon sehr klein ich muß den nicht schroten.
    Dann noch Mais, Eierschalen und Möhren.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

  7. #7

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869

    RE: Ein Gartenhäcksler zur Produktion von Futtermitteln?

    Original von Lino
    @Andi: Also Du bist ja sonst eher wachsam und kritisch, aber dass Du nun Gartenhäcklser in Betracht ziehst, wundert mich schon...
    Hallo Lino,

    darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht. Danke für den Hinweis. Früher haben wir unsere Äpfel mit dem Gartenhäcksler zerkleinert, bevors dann in die Mostpresse ging...

    Hallo RoNo,

    Danke für die Bilder, werde dann aber doch eher zu einer vernünftigen Schrotmühle tendieren, weil ich eher kleinkörniges Getreide verfüttere, beim Mais klappt das ja einwandfrei, wie man sieht.
    Schöne Grüße
    Andi

  8. #8
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    Naja ich kenn jemanden der sowas schon Jahrelang benutzt und bei meinem ist die Messerscheibe direkt von oben auf den Motor geschraubt. Und bis unters Messer kommt das Futter garnicht. Also schwer zu glauben irgendwo Schmierstoffe im Futter zu finden.
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

  9. #9
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    @Andi: Äpfel mit dem Gartenhäcksler shreddern? Es wird ja immer appetitlicher. Wenn ich mir die Reaktion der Fruchtsäure am Schmierfett, Metall, verzinkten(?) Messern und Kunststoffteilen vorstelle, würde ich lieber Apfelsaft vom Supermarkt trinken.

    @ RoNo: Tja, auch der Mäster konnte kaum glauben, dass sein Fleisch Dioxin-verseucht war...
    Hat denn der Hersteller, die Produktion von Lebensmitteln mit Deinem Gartenhäcksler zugelassen? Wenn ja, gib mir bitte Bescheid, dann kauf ich ihn mir auch, wäre aber m.W. der erste Gartenhäcksler der dies darf. Frag doch einfach mal den Hersteller, was er von Deiner Idee hält. Aber wahrscheinlich kann er nur chinesisch...

    Solange Du die Eier nur selber isst und nicht verkaufst oder Kindern gibst, ist es freilich Deine Sache.
    Not as dorky as you'd think...

  10. #10
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    Von irgendwelchen Schmierstoffen ist nichts geschrieben (wohl gemerkt in deutscher Schrift! chinesisch hab ich leider nicht gefunden)
    Küchenabfälle häckseln ist erlaubt, Fisch und Fleischabfälle nicht.
    Sollten wir jetzt alle Leute die diesen Häcksler haben warnen, dass sie ihre Hühner von den Komposthaufen fernhalten um uns und den Rest der Welt zu schützen?
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Schrotmühle?
    Von tzoing im Forum Hauptfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.10.2010, 17:42
  2. Schrotmühle oder Quetsche ?
    Von Johanna P. im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.03.2009, 18:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •