Hallo!
Ich stimme da Bachstelze zu!
Es gab z.B. Getreide nur auf Zuteilung, wenn eine bestimmte Menge Eier abgeliefert wurden.
Also mußten Alternativen gefunden werden; ebenso für Eiweiß usw., Soja gab es noch keins.
In besagtem Kleintierhaltungs-Leitfaden wurde sehr viel Wert auf eine ausgewogene Fütterung gelegt und auch viele Beispiele und Futteranweisungen gegeben. Dabei ging es vorwiegend um selbstangebautes Futter und "Abfall"-Verwertung und wie man damit trotzdem gute Leistungen erzielt.
In meinem "modernen" Hühnerbuch http://www.amazon.de/Das-H%C3%BChner.../dp/3702009442
kommt es aber auch zur Sprache, wie man das Futter selbst herstellen kann. Allerdings nicht ganz so ausführlich wie in dem "Leitfaden" von damals.
Lesezeichen